Beiträge von Vespa1993

    Kurzer 4. Wäre in Verbindung mit Umbau auf Membran umsetzbar, für beides muss der Motor auf, das mache ich wenn, im kommenden Winter.


    Welchen Auspuff empfiehlt ihr? Oder macht das erst Sinn, wenn Membran und kürzer 4. Umgesetzt sind?


    Einen Anderen Pott, wäre kein Problem, die Banane (ori Piaggio, ETS) ist nach 9 Jahren doch schon gut gammelig. Die lief schon vorher auf dem DR75...

    Rahmen ausschneiden ist auch kein Thema, hab damals schon Platz für die Banane gemacht.


    Was haltet ihr von der SIP Road Banane?


    Den Test nach würde ich die BGM Banane nehmen


    https://www.google.de/amp/s/bl…fuer-vespa-pv125-et3/amp/



    Was haltet ihr davon?

    Gruß

    Danke für deine Antwort,


    Ok, dann muss doch Membran her... Der Einlass ist schon echt winzig. Der Drehschieber ist eh nicht mehr der Knüller gewesen damals. Lief aber und musste billig sein als Schüler...


    Wie viel laufen deine Kisten? Vorallem wie ist das Verhalten vom 3. in den 4. Gang? Das würde mich interressieren. den 3. krieg ich bis 70, dann ist schicht...


    Standgas Einstellen war überhaupt kein Thema mit dem MRP Krümmer, auch die letzten 7 Jahre kein Thema gewesen. Ich fahr allerdings ohne Flöte rum.



    Gruß

    Abend zusammen,


    Was fahrt ihr denn so für Vergaser und was würdet ihr empfehlen?


    Meine PK will nicht so richtig auf trab kommen (eig schon immer)

    Auf der Ebene läuft sie ca. 80 Tacho.


    Verbaut habe ich den Polini 130 (der mit Kopfdichtung)

    ET3 Banane mit MRP-Krümmer

    HP4 Zündung / Polrad

    2.54er aus der PV

    kleiner Drehschieber

    ÜS angepasst


    24er PHBL mit 102 oder 104er HD,

    mit dem Vergaser konnte ich mich noch nie so recht anfreunden.


    Meint ihr, mit dem 19er SHB lässt sie sich sauberer einstellen?

    Was empfehlt ihr?


    Fährt wer ein ähnliches Setup?


    Gruß

    Es ist immer noch kein klappern aus dem Motor oder Getriebe.

    Würde ich den Motor ausbauen und die Vespa schütteln würde sie immer noch klappern :-4:-4:-4


    Ich weiß ja auch welche Teile Klappern (Seitenhauben, Handschuhfach)


    Mir ging es eher darum, ob es ein Mittel gibt, welches gut Hilft. Ich hab damals so ein Schaumstoffband benutzt, ging aber nicht lange.

    Die Gummipuffer unter den Seitenhauben, wie es zumindest Motorseitig ist, habe ich nicht gefunden und somit nachkaufen können.

    und nochmal,

    Der Motor klappert nicht.

    Der Kolben ist auch nicht gebrochen. Der läuft wie er soll...


    Es geht mir darum, mit welchen mitteln klappernde Karosserieteile wirksam gedämmt habt....

    Tach zusammen,


    ich habe mich gegen den Verkauf meiner PK 130 entschieden und bin gerade dabei sie zu reaktivieren.


    Meine Verspa ist allerdings ne ziemliche Klapperkiste.

    Beim Fahren hört man eigentlich mehr rappeln als knattern... Vorallem, wenn die Flöte in der Banane is....


    Wie habt ihr eure Vespa entklappert?

    Meine Lenkkopfabdeckung klappert wie sau, da die Gewinde im Plastik ausgebrochen sind. Diese habe ich mir bei Scooter Center neu bestellt.

    Ich erinnere mich, das die für die XL1 ewig nicht Lieferbar war..... Umso mehr habe ich mich gerade gefreut, hoffentlich passt die Qualität...


    Bleiben noch die Seitenhauben und das Handschuhfach.

    Bei den Seitenhauben sind ja zumindest Motorseitig so kleine Gummipuffer, diese sind nur noch bedingt, wenn überhaupt vorhanden.


    Wie schauts beim Handschuhfach aus? Ich hatte da früher mal Tesa Moll drangepfuscht, aber wieder entfernt, hielt auch nicht ewig.


    Irgendwelche Tips?


    Vielen Dank schonmal


    Gruß Niko

    Hi,


    Änderungen am Motor sind eingetragen bis auf eine Ausnahme.


    Damals, als alles abgenommen wurde, war ein Grauguss Zylinder von Zirri verbaut (130ccm), den Habe ich auch noch.


    Ich habe dann auf den Polini 130ccm umgerüstet (keine 1000km gelaufen seitdem).

    Schon die "verbesserte" version mit der Dichtung im Kopf.

    Den habe ich nicht abnehmen lassen, weil sieht man nicht.

    Umgebaut wurde sie 2012 und seitdem ist sie auch "richtig" angemeldet.


    Den Zylinder habe ich 2015 verbaut. Ich fahre im Jahr 100km...


    Vergaser, Auspuff etc.... ist eingetragen...


    Ich hätte mir so 1300 vorgestellt.

    Dafür würde ich auch die Züge, den Blinkerschalter in neu, die originale Sitzbank für 2 Sitzer mit dem Haltegriff mitgeben.

    Die Originalrechnung von 88 (1 Vorbesitzer) sowie Serviceheft existieren auch noch.


    Laufen tut sie 1A 90-100 kmh, ist zuverlässig.

    Die Züge würde ich nur auf verdacht tauschen.


    Schaltet Hupt, lenkt und Bremst anständig.


    Gruß

    Hallo zusammen,


    Ich überlege momentan meine Vespa zu verkaufen.


    Es handelt sich um eine ehem. Pk 50XL, welche auf 130ccm umgebaut wurde (umgerüstet auf das große Nummernschild)


    Bj ist 1988


    Km stand 30.000


    Technische
    Polini 130ccm
    Banane mit MRP Kümmer
    Ich glaube 2.54er Übersetzung mit verstärkung
    HP4 Lüfterrad
    Dellorto PHBL 24.24 Drehschieber
    Überströmer wurden angepasst
    Tüv noch 1 Jahr
    Reifen müssen neu
    Züge könnte man mal tauschen
    Mono Sitzbank (originale liegt bei)
    Stoßdämpfer von YSS
    Am Blinkerschalter müsste man die kabel neu anlöten (neuer schalter liegt bei)


    Optischer Zustand mittelmäßig, seitenhauben mittelmäßig lackiert, schutzblech vorne mittelmäßig lackiert
    Lackzustand allgemei 3
    Dieses Standard Weinrot Metallic


    Ansonsten bisschen Rost, kein Rahmenknick und keine durchgefaulte dämpferaufnahme
    Fährt anständig.


    Ich habe keine Bilder momentan zur Hand.


    Die Vespa steht viel zu viel und deshalb überlege ich sie zu verkaufen.


    Standort ist 74706


    Was würde man ca. Dafür bekommen können?


    Viele Grüße

    Servus zusammen,


    eigentlich nur ne kurze Frage, hab ne 88er PK 50(130) XL, also XL1
    Möchte meinen verrammelten Blinkerschalter tauschen (Kabel ab, schon paar mal nachgelötet)


    Der hier vom Scooter-Center schaut genau so aus wie meiner,
    soll aber für die PX sein, zumindest ist die PK nicht gelistet



    passt der?


    Wäre top.


    Gruß

    Weiter gehts,
    Flanschdichtung zwischen Monojet und Ansaugkrümmer fürn Golf 3 1.6 und Schlauch dür die Kurbelgehäuseentlüftung,
    auch fürn 3er, scheiß Marder, läuft gleich viiiieeeel besser :thumbup:
    Nächste Anschaffung wird wohl ein Polini 130 für meine Vespa sein :thumbup:

    Meine neuesten Anschaffungen:
    Keilriemen, Thermoschalter und Kerzen fürn 32B,
    jetzt kommen noch Luffi, Lichtmaschine, Querlenker, Domlager und 40/40 Federn,


    Musste mich leider vom Golf trennen, dafür bring ich jetzt den Passerati technisch auf vordermann 2-)

    Alle Stecker hab ich überprüft, stickt alles richtig drin,
    Ja, nach der SB Wäsche mit dem Hochdruckreiniger gings sie ja auch immer,
    nur jetzt im Regen, nach einem Km fahren war sie einfach aus,
    2min gestanden und neue Kerze drin, ging sie wieder für 2 min...
    Gerade bin ich hingefahren, wo sie jetzt gerade noch steht und vorhin stehen geblieben is, läuft wieder wie ne 1,
    hol sie nachher noch ab und schau dann mal.

    Hi,


    meine Vespa hat immer das Problem, das sie, wenn ich damit bei der SB Wäsche war kurz schlecht läuft,
    paar Zündaussetzer hat, aber nach 2 min wieder alles gut is.
    Da ich gerade kein Auto hab, bin ich darauf angewiesen.
    Im Moment regnet es nämlich und es ging gar nix mehr und ich durfte meine Schwester anrufen, das sie mich abholt.
    Mit einer neuen Kerze lief sie so lange, bis ich den Helm wieder an hatte :evil:
    Sobald es warm bzw trocken ist, läuft sie 1A.


    Verbaut is folgendes:
    Zirri 130 (ich weiß, das der scheiße is)
    HP4 Zündung, den E-Starter Kranz hab ich abgemacht
    Banane


    Kerzenstecker, Kerze, Zündkabel sind neu,
    so lief sie jetzt 2000km seit dem Umbau...


    Hab ihr ne Idee?


    Achja, die alte Zündgrundplatte mit derselben CDI hatte das nicht


    Gruß