1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Hauptständerfeder findet keine Befestigung!

  • vespafan1970
  • September 11, 2011 at 21:20
  • vespafan1970
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    357
    Beiträge
    21
    Bilder
    11
    Wohnort
    Mettmann
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • September 11, 2011 at 21:20
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich fahre eine PX 80, Bj. 1995. Habe heute den Seitenständer abgebaut und einen Hauptständer mit Verstärkungsstreben angebaut. Eigentlich kein Problem!

    Zum Schluß noch die Ständerfederlasche in die Aussparung am Rahmen, und die Feder dran-- geht aber nicht!

    Die Feder soll doch den Ständer nach hinten ziehen und oben halten, ich finde aber keine Möglichkeit die Ständerfederlasche irgendwo einzuhängen oder die Feder in irgend eine Öffnung zu haken. In der Explosionszeichnung sieht man beim Originalständer zwei Federn, welche nach hinten in einen Bogen am Rahmen eingehakt werden. Bei meiner PX ist dieser Bogen nicht vorhanden, sondern eine gerade Verstärkung im Rahmen.

    Hab´keine Ahnung wie das funktionieren soll, kann mir jemand einen Tipp geben?

    mfG, Olaf :-3

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • September 11, 2011 at 22:39
    • #2

    Es gibt ein S-förmiges Blech, das in einen Schlitz auf der Traversenrückseite geschoben wird. Da wird dann die Feder eingehängt.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Thomas-1976
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 E, Baujahr 1993
    • September 12, 2011 at 09:06
    • #3

    Wenn es Dir hilft kann ich von meiner Vespa mal eine Detailaufnahme einstellen.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • September 12, 2011 at 09:13
    • #4

    Mach doch mal...
    Ich hab´ leider keinen Hauptständer rotwerd-)

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Axel
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    772
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Bilder
    3
    Wohnort
    Rheinhessen
    Vespa Typ
    PX 80E Lusso - 1984
    • September 12, 2011 at 12:33
    • #5

    Hatte vor einiger Zeit die gleiche Frage,
    die Abbildung im GSF hat geholfen.

    Gruß
    Axel

  • vespafan1970
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    357
    Beiträge
    21
    Bilder
    11
    Wohnort
    Mettmann
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • September 12, 2011 at 18:15
    • #6

    Danke Euch allen für die Tipps, ich denke jetzt werde ich es hinkriegen.
    Gruß von Vespafan1970 alias olaf.s

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™