1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Standgas hängt ab und zu wenn Motor warm ist

  • gregmaster
  • October 2, 2011 at 21:12
  • gregmaster
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    vespa px 80 E lusso
    • October 2, 2011 at 21:12
    • #1

    Hallo Leute,
    habe gestern eine Vespa PX125 EZ 2000 mit 5000km Laufleistung gekauft! Heute habe ich dann bemerkt das sie im Stand ausgeht, Standgasschraube etwas reingedreht und sie hatte wieder schönes Standgas.
    Nachdem ich dann mehrere km gefahren bin bemerkte ich die Vespa beim Auskuppeln aus hohen Drehzahlen nicht runtertourte sprich sie hatte ein viel zu hohes Standgas, habe ich dann wieder etwas die Kupplung schleifen lassen fiel das Standgas wieder. Das trat nicht immer auf meistens nur beim Auskuppeln aus sehr hohen Drehzahlen, wenn ich die Motorbremse benutzt habe und auf eine Kreuzung gefahren bin war das Standgas super!
    Woran kann das liegen? Kann es was mit einem undichten Auspuff am Zylinderanschluss zu tun haben, da pfeifft es nämlich spür- und hörbar raus. (Werde ich morgen mal nach gucken)

    Habe schon einiges gelesen zu dem Problem und es lag meistens an falschluft. Das kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen da die Vespa ja noch ziemlich jung und unverbastelt ist. Also die Simis sollten doch nach 5000km in Ordnung sein oder etwa nicht?

    Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps!

    mfg Gregor

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • October 2, 2011 at 22:45
    • #2
    Zitat von gregmaster

    Habe schon einiges gelesen zu dem Problem und es lag meistens an falschluft. Das kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen da die Vespa ja noch ziemlich jung und unverbastelt ist. Also die Simis sollten doch nach 5000km in Ordnung sein oder etwa nicht?

    dass die siRis durch sind hat nix mit der laufleistung, sondern mit ner eventuell langen standzeit zu tun..

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • October 3, 2011 at 10:46
    • #3

    Hallo Gregmaster,

    schau mal nach der Nebendüse, vielleicht ist sie für deinen Vergaser zu klein.

    Gruß, Klaus

  • gregmaster
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    vespa px 80 E lusso
    • October 3, 2011 at 10:49
    • #4

    danke für die info, wobei ich mir das nicht vorstellen kann sollte original setup sein! werde nachher mal den vergaser rausnehmen und reinigen, bei der gelegenheit kontrolliere ich die bedüsung ! und stelle danach mal vernünftig ein! vielleicht hilft das ja, ansonsten mache ich mal den test mit dem Luftballon um den Kupplungsseitigen Simi zu kontrollieren! Den Polradseitigen gucke ich mir mal an!

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • October 3, 2011 at 11:59
    • #5

    Prüf mal, ob der Vergaser richtig fest ist, Falschluft kann auch an der Vergaserdichtung bzw. an der Vergaserwannendichtung entstehen.
    Ansonsten auch mal den Zylinderfuss auf Dichtheit prüfen.

  • gregmaster
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    vespa px 80 E lusso
    • October 3, 2011 at 16:34
    • #6

    Zylinderfuss sieht dicht aus!
    die gemischschraube ist doch diese 6 Kant schraube die zum kennzeichen zeigt oder? die habe ich 1,5 Umdrehungen herrausgedreht! Habe mit dem Standgas etwas herumprobiert und zwar ist mir aufgefallen das die Vespa öfter in hohen Drehzahlen hängen bleibt desto höher ich das standgas gedreht habe! lasse ich das standgas sehr niedrig bleibt es nur sehr selten hängen!
    Ziehe ich den Choke wenn die Drehzahlen hängen pendelt sich das Standgas wieder normal ein! Lasse ich den Choke beim Fahren minimal gezogen tritt das Problem gar nicht auf!

    Einmal editiert, zuletzt von gregmaster (October 3, 2011 at 16:39)

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • October 4, 2011 at 08:27
    • #7

    Wenn du mit Choke fährst, wird das Gemisch fetter.
    Demnach läuft dei Motor zu mager, d.h. der Vergaser ist falsch bedüst
    oder du hast also ein Falschluftproblem.
    Da hilft nur, nach der Ursache zu suchen.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 4, 2011 at 08:55
    • #8

    Ich tippe auf den limaseitigen Kurbelwellensimmerring.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • gregmaster
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    vespa px 80 E lusso
    • October 12, 2011 at 09:42
    • #9

    Habe jetzt den ganzen Vergaser rausgehabt und alle Dichtungen im
    Vergaser erneuert! Die Dichtung direkt unter dem vergaser habe ich mit aus so einem
    Dichtungspapierbogen neu geschnitten! Gleiches Spiel nach 10km Fahrt habe ich ein viel zu hohes standgas! Mit Choke ziehen kann ich der Sache etwas entgegenwirken! Wie ist die bedüsung von dem Vergaser der PX 125 E Lusso?
    Kann ich den Limaseitigen Simi irgendwie mit Bremsenreiniger testen? Wie mache ich das genau und woran erkenne ich ob es an dem Simi liegt?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 12, 2011 at 10:39
    • #10

    SI Vergasereinstellung und Standardbedüsungen (ganz unten auf der Seite)

    Wenn der Motor ansonsten original ist, bringt es nichts, an der Bedüsung herumzuprobieren, um das Problem zu lösen. Damit bekämpfst du nur die Symptome, aber nicht die Ursache.

    Einen undichten Limasimmerring erkennt man normalerweise ganz gut daran, dass das Motorgehäuse unter dem Polrad verölt ist. Also Polrad runter und nachsehen. Austausch geht dann auch von außen ohne Motorzerlegen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • gregmaster
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    vespa px 80 E lusso
    • October 12, 2011 at 17:54
    • #11

    so habe mal ein paar Bilder gemacht! Erstens von dem Limaseitigen Simi, dann von dem Zylinder/Zylinderkopf und von den Düsen! Kann die Zylinderkopfdichtung undicht sein oder kommt das wohl eher vom Auspuff?
    Bin echt am verzweifeln, haben uns extra eine neuere Vespa gekauft damit wir ohne Probleme fahren können und jetzt sowas :+4

    Die Bedüsung ist folgendermaßen:

    -Hauptluftkorrekturdüse: 140
    -Mischrohr: BE5
    -Hauptdüse: 96
    -Leerlaufdüse: 45

    Nach der Tabelle ausm gsf habe ich die Bedüsung für die PX Lusso mit Kat drin, ist das so richtig? Die Vespa ist EZ 2000 und ich wüsste nicht das die einen Kat hat! Woran erkenne ich das?

    Einmal editiert, zuletzt von gregmaster (October 12, 2011 at 18:15)

  • gregmaster
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    vespa px 80 E lusso
    • October 17, 2011 at 14:46
    • #12

    habe jetzt am wochenende folgendes gemacht:
    - 96er HD eingebaut
    - Dichtung Vergaser/Vergaserwanne erneuert
    - Dichtung Vergaserwanne/Motor erneuert
    - limaseitigen Simmering gewechselt

    bin jetzt 50km gefahren und hatte bis jetzt noch keine Probleme mit dem Standgas! Ich hoffe das bleibt so! Woran es genau lag weiß ich nicht, habe einfach alles auf einmal getauscht jubel

    danke für die Hilfe !

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Standgas
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™