1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welchen Zylinder & Co. für PK XL2 nehmen?

  • FoFo
  • May 26, 2008 at 18:17
  • FoFo
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    50 XL 2
    • May 26, 2008 at 18:17
    • #1

    Hallo!

    Ich habe einen Kolbenfresser und wollte soeben von Scooter Center einen neuen Zylinder und Auspuff kaufen... nun kenne ich mich nicht damit aus... welchen sollte ich nehmen?
    Sollte 75cm sein..

    DR, Pollini oder was?

    Und welchen Auspuff?

    Bräuchte ich dann eínen neuen Vergaser?`was harmoniert am besten?

    gerne auch über PN

    Gruß
    Mike

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 26, 2008 at 18:19
    • #2

    Pinascoritzel, Polini Racing, Polini Left (alternativ Simonini oder Leovinci) und 19.19 Vergaser harmonieren am Besten.
    DR mit ohne alles geht auch

    Abdüsen und andere kerze nicht vergessen

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (May 26, 2008 at 18:27)

  • genesis3000
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • May 26, 2008 at 18:30
    • #3

    Na, kommt drauf an was du damit machen willst. Willst du das letzte aus deinem Setup rausholen? Willst du Rennen fahren? Oder soll die Gute einfach ein bisschen stärker von unten heraus kommen, ansonsten aber möglichst Original bleiben? Ich hab nen 75er Polini Racing, ansonsten alles original. Macht damit ca. 60 Sachen glaube ich und ist subjektiv perfekt motorisiert.

  • FoFo
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    50 XL 2
    • May 26, 2008 at 18:54
    • #4

    Dnake für die schnellen Antworten!

    Nene Rennen will ich nicht fahren... soll halt für die Schule ausreichen.. ist knapp 10km weg und bei gutem Wetter will ich die Vespa fahren...

    habe aber gehört gehabt das es mit original 50cm3 sehr schlecht voran kommt... also 60kmh würden mir absolut ausreichen...

    will halt nicht den ganzen Motor erneuern... meinst ihr wenn ich den 75cm3 Polini Race von Scooter Center und den Sito PLus Auspuff hole dann klappts? mehr brauch ich doch net oder`?

    DAnke!!

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 26, 2008 at 18:55
    • #5

    für rennen wirst du eh was ganz anderes brauchen ...

  • Andifr
    Gast
    • May 26, 2008 at 19:06
    • #6

    Wenn dir 60 km/h reichen dann leg dir den DR 75 mit 3 Überströmern zu.
    Die XL 2 hat standardmäßig nen 15/16er Gaser drauf mit ner 64er HD.

    Also was de brauchst:
    DR 75 ccm Zylinderkit
    Vergaserdichtsatz
    Düsen : 68 70 72 74
    Zündkerze: Bosch W4AC (N Zündkerzenschlüssel is ja hoffentlich im Werkzeugfach ;) )
    Evtl. Auspuffdichtung (eine ist im Zylinderkit enthalten)

    Zudem diese Anleitung:
    zylinder umbau 50 auf 75 ccm mit bildern

    ich hab mittlerweile schon 3 zylinder umgebaut also wennst ausm raum rosenheim kommst könnt ich dir helfen wenn du willst.

    ach und kleiner tip wennst eh grad bestellst schau mal was sonst noch so gemacht werden muss ( neue bowtenzüge, getriebeölwechsel... )

    lg, andi

  • FoFo
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    50 XL 2
    • May 26, 2008 at 19:12
    • #7

    Hallo Andi! :D VIELEN VIELEN DANK für deine Mühe! wie gesagt ich kenne mich NULL mit sowas aus und die XL2 ist überhaupt mein erster Roller :love:

    Ich wohn e in Darmstadt (30km südlich von FFM) wenn dir das was sagt.... wie weit wohnst du von mir weg?

  • Andifr
    Gast
    • May 26, 2008 at 19:16
    • #8

    Hiho,
    immer gern doch ;)

    Mh nur ca 435 km xD

  • FoFo
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    50 XL 2
    • May 26, 2008 at 19:17
    • #9

    mist :P

    hast du evt. msn? hätte da so viele Fragen^^

  • genesis3000
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • May 26, 2008 at 19:40
    • #10

    also der sito plus ist hier eher unbeliebt. hab ihn aber selber noch nicht gefahren. zylinder umrüsten ist nicht so ein akt, beim allerersten mal vielleicht so vier stunden.

  • FoFo
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    50 XL 2
    • May 27, 2008 at 18:38
    • #11

    SO habe gestern alle teile bestellt, die Andi oben geschrieben hat und einen Sito PLus Auspuff---- hab heute die Bestätigungsmail bekommen das das ganze Zeug morgen schon da sein müsste... drückt mir die Daumen das alles gut läuft..

  • Andifr
    Gast
    • May 27, 2008 at 19:22
    • #12

    Wenns fragen gibt nix kaputt machen sondern fragen.

    Ach und Reihenfolge:

    1. Vespa Aufbocken. Ruhig auf das Plastikteil wo auch das Nummernschild drann gebaut is ( Bierkasten is sehr gut geeignet).
    2. Dann Hinterrad ab.
    3. Blende überm Polrad runter, Zylinderstutzen runter.
    4. Auspuff und Krümmer runter (und zwar bevor du die Zylinderhaube abnimmst! ;) )
    5. Zylinder herausnehmen ohne die Zylinderhaube zu lösen... is einfach nicht nötig ( beim Zusammenbau die Teile nacheinander verbauen. )
    6. Kolben raus
    7. Und alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.

    Den Motor musste wie in der Anleitung die ich gepostet hab nicht runterklappen.

    So und mit etwas Schraubererfahrung dauerts ca 4 Stunden.
    Wennstas schonmal gemacht hast und s richtige Werkzeug schon zur Hand liegt würd ich sagen 3 Stunden.

    Dann darfst ruhig nochmal eine Stunde fürn Vergaser opfern. Also alle Düsen raus mit Nitro sauber machen und mit
    Pressluft ausblasen. Bei mir kam ein Nachschneiden der Gasvorzugseinstellschraube hinzu. Auch wenn oft empfohlen wird die
    74er anzutesten würd ich gleich die 72er rein. Die läuft meiner Erfahrung nach super (zumindest zum einfahren).

    Lg, Andi

    Einige Tipps:

    Ach und pass auf, dass die Kolbensicherungsklips auch wirklich in ihrer Führung sitzen.
    Die Kolbenringe sin etwas Schwierig aufzuziehen hab den einen von oben den andren von unten aufgezogen.
    Nimm etwas 2T-Öl zur Schmierung.
    Polier die Kratzer die du dabei machen wirst weg ;-).
    Ist der Passende Ratschensatz nicht zur Verfügung passt die Entsprechende Nuss auch auf einen Imbus (zumindest Passabel // Vergaser z.B. wenn der Tank im Weg ist).
    Ersetze alte Schrauben.
    Die Zahnkranzringe die im Paket dabei sin und verhindern solln dass die Krümmerschrauben locker werden würd ich (hab ich) durch Federringe ersetzen.
    Ach und sortiere deine Schrauben ( Tütchen oder Briefcouverts helfen )! Bzw. Schraub die Muttern gleich wieder dahin wo sie hin gehörn.

  • FoFo
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    50 XL 2
    • May 28, 2008 at 14:11
    • #13

    Vielen Dank Andi!!!

    Die Teile waren heute morgen da!! leider nicht ich.. werde sie gleich von der Post holen---- ahcja Motor ist schon seit 1er Woche draußen bei nem Kumpel.... ich hab heute alle Karosserieteile auseinander gebaut also alles ist grad runter ausßer der Lenker....den muss ich irgendiwe auch runter bekommen....

    hab auch heute einige 120er, 800er 1000er Schleifpapiere gekauft... dann noch Spachtelmasse, Bremsenreiniger und noch so ne Dose Grundierungszeugs...

    bisher klappt alles wunderbar!!

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™