1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 80 Tank ausbauen

  • Summsemann
  • October 29, 2011 at 20:43
  • Summsemann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,178
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • October 29, 2011 at 20:43
    • #1

    Hallo Schrauber ,

    an meinem Motor tropft ab und zu ein Kleiner Öltropfen auf´s Hinterrad . Nun habe ich mal nachgeschaut und es sieht so aus
    als kommt es von der Ölleitung am Vergaser . Nun wollte ich mal den Tank ausbauen und habe schon oft gelesen das ein
    Spezi-Schlüssel für den Hahn notwendig ist . Meine Frage wäre nun , wo sitz der Hahn denn ? Im Tank ist nichts zu sehen
    nur das Rohr für den Öltank und B-Anzeige . Laut Explo-Zeichnung geht die Lange Stange in den Tank und dort soll man
    den Hahn abschrauben . Kann diesen aber nicht finden . Muß ich den Tank anheben das der B.Hahn unter dem Tank sitzt ?
    Auch von Aussen soll ein Sprengring oder Segering sein. Auch dieses ist nicht vorhanden . Zur Vespa : PX 80 Lusso E
    Bauj. 91. Dann noch ne Frage . Wieviel Öl ist da im Tank ? Das Schauglas ist immer Rot bis Rose . Welche Farbe kommt
    wenn der ÖLtank Leer ist ? Habe bisher schon 5x getankt und der Ölstand im Schauglas ist immer noch der selbe .
    Auspuff qualmt und duftet auch richtig Gut , also kein Ölmangel , oder ? Hat jemand eine Erklärung für mich wie ich den Tank
    und den Benzinhahn rausbekomme ? Bin für jede Gute Antwort dankar.

    Summesmann

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • October 29, 2011 at 23:07
    • #2

    Was heißt denn "ab und zu"? Wenn ich das richtig interpretiere ist es wirklich nur ganz wenig...
    Wenn es wirklich so ist, ist das das sogenannte Blowback. Gewisse Teile Deines Gemisches weichen über den Vergaser aus dem Kurbelgehäuse aus und sammeln sich in der Vergaserwanne. Von hier geht´s über das Loch (bei älteren Modellen mit einem Gummi verschlossen), das zur Einstellung des Gemisches dient, "in die Atmosphäre".

    Solltest Du den Tank wirklich ausbauen wollen/ müssen: Öl- und Benzinschlauch am Vergaser gelöst, Sitzbank ab, die beiden hinteren Schrauben am Tank gelöst. Unter der Rahmendurchführung befindet sich ein Stecker, an dem Du Deinen Tankgeber trennen kannst. Jetzt musst Du den Benzinhahn in die mittlere Stellung bringen und kannst den Tank hinten anheben und "raushebeln". Der Benzinhahn sitzt unter dem Tank und lässt sich mittels eines Spezialschlüssels durch den Einfüllstutzen lösen. Aber das ist unter Garantie nicht Dein Problem...

    Rot bis rosé ist super, dann hast Du noch Öl im Öltank. Wenn es weniger wird, wird das Schauglas durchsichtig mit einem grünen "Kern". Wieviel Öl rein passt entzieht sich meiner Kenntnis.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Summsemann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,178
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • October 30, 2011 at 11:03
    • #3

    Hi Likedeeler ,

    ja , das mit dem Öltropfen klingt ja Plausibel . Aber der Tropfen hängt an dem Blech wo die Kupplungszughülle
    eingehängt ist . Durch den Fahrtwind schleudert dann der Tropfen gegen den Hinterreifen und man sieht dann
    die Ölfahnen am Reifen . Ich glaube , ich komme nicht drumrum den Motor mal raus zu nehmen . Dazu muss
    ich den Tank ausbauen . Nun kommt der nächste Schreck . Am Tank ist kein Benzinhahn zu sehen und auch
    nicht im Einfüllstutzen . Glaube mir , ich habe alles abgesucht und mit 2 Kollegen nochmal alles abgesucht.
    Es ist im Tank nur der Schwimmer für die Anzeige und das Rohr für den Öltank. Es ist Wirklich so ! ! !
    Morgen geh ich drann und dann wird es sich zeigen . Hoffentlich kriege ich auch alles wieder zusammen.
    Mal sehn , ob ich das mit den Photos hin bekomme. Dann schicke ich welche mit .

    Herzlichen Dank erstmal für Deine Hilfe.

    Gruß Summsemann

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • October 30, 2011 at 19:53
    • #4

    Das gibt´s nicht...
    Der Benzinhahn sitzt unter dem Tank und ist nicht unbedingt zu erkennen. Ich gehe mal schwer davon aus, dass Du beim Ölschauglas auch einen Hebel hast, den Du von links nach rechts drehen kannst. Auf der einen Seite ist dann ein A für Abierto (offen) auf der anderen Seite ein C für Chiusso (geschlossen) zu sehen. Dieser Hebel ist mit dem Benzinhahn verbunden. Auf dem Bild [(c) Scooter Center] Position 42 (komplett) bzw. 84 usw (Einzelteile).
    Mach doch bitte mal ein oder zwei Bilder von den betroffenen Stellen, dann kann man das viel besser abschätzen.

    Bilder

    • Sitzbank-Tank.jpg
      • 64.02 kB
      • 721 × 528
      • 4,195

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Summsemann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,178
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • October 31, 2011 at 09:03
    • #5

    Ja, Du hast Recht . Der B-Hahn sitzt unter dem Tank und nicht wie angenommen im Tank. Aber wenn ich mit Lampe
    in den Einfüllstutzen reinleuchte , ist nichts zu sehen ausser das Rohr für Öltank und Schwimmer T-Anzeige. Den Hebel
    zum Öffnen und Schliessen habe ich schon entdeckt und bin mir auch sicher das dieser mit dem B-Hahn verbunden ist .
    Ich war mir nur nicht Sicher wie das mit dem Spezi-Schlüssel ist . Den brauche ich doch gar nicht . Man kann den Tank
    doch mit B-Hahn ausbauen .Erst die Ölleitung am Gaser lösen und die B-Leitung ab dann Tank hinten anheben und den
    B-Hahn auf Mitte stellen dann lässt sich das Ganze doch ohne Probleme ausbauen . Warum schreiben denn einige das
    man zum Tankausbau unbedingt den Spezi-Schlüssel brauch um den B-Hahn zu Demontieren ? Deswegen war ich mir
    Unsicher und wollte micht erstmal Infomieren bevor ich da Murks mach . Und den Sp-Schlüssel habe ich auch nicht.
    Ich habe die PX erst 14 Tage und es müßte noch einges gemacht werden . Von den Lackstellen mal ganz abzusehen .
    Große Sorge macht mir das Getriebe. Es lässt sich gut schalten Rauf und Runter . Nur wenn die Vespe auf dem
    Seitenständer steht , ist es so als wolle der Erste oder Zweite Gang ohne Kupplung einrasten . Man hört deutlich das
    da einige Zähne gegeneinander krachen . Steht die Vespa auf dem Hauptständer ist es fast weg . Es kommt mir vor
    als wenn dort etwas verrutscht wenn die Kiste auf der Seite steht . Könnte auch eventuell die Kupplung sein . Mag sein
    das mein Vorbesitzer da etwas vergessen hat . Das vielleicht eine Scheibe fehlt oder sowas . Ich weiss es nicht und
    dafür muß der Motor raus und auf gemacht werden um zu sehen was da los ist . Da ich nun Neuling bin, habe ich von
    den Vespen noch nicht so viel Erfahrung und gehe mit erhöhtem Blutdruck daran . Wenn man das schon öfters gemacht hat ,
    ist die Demontage und Montage dann kein Problem mehr . Jedenfals freue ich mich über das Tolle Forum hier . Da gibt es
    echt Gute Kumpels die einem zur Seite stehen und Gute Tricks verraten . Das mit den Photos muß ist erst noch einigemale
    üben . Das klappt noch nicht so wie ich es möchte . Also , vielen Herzlichen Dank nochmal für Deine schnelle Antwort und
    Besten dank nochmals .

    Summsemann

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • October 31, 2011 at 10:24
    • #6
    Zitat von Summsemann

    Warum schreiben denn einige das
    man zum Tankausbau unbedingt den Spezi-Schlüssel brauch um den B-Hahn zu Demontieren ?


    vermutlich reden sie nicht vom tank-ausbau, sondern vom benzinhahn-ausbau: dazu brauchst du nen extra-schlüssel. mit den jahren kann der benzinhahn undicht werden, um ihn zu lösen braucht man ne art verbogenen gabelschlüssel.

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Summsemann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,178
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • October 31, 2011 at 16:49
    • #7

    Ja , Ihr hat ja Alle Recht . Ich habe nun endlich den Hahn gefunden . Jetzt ist mir auch klar , das man dafür
    einen Spezial - Schlüssel braucht. Ich denke aber mal , den kann man sich auch selber biegen aus einem
    Alten Maulschlüssel vom Lidl, Aldi,Penny und Co. Nur Heiss machen sonst geht er kaput. An dem B-Hahn werde
    noch nicht´s machen so langer er dicht ist und keine Probleme macht .

    So weit , so Gut, ist alles fast Perfekt bis auf meine Schaltung oder Getriebe . Ich warte mit Sehnsucht auf
    die erlösende Nachricht von einem Vespa -Spezi der mir sagen kann was in meinem Getriebe los ist .
    Bin ja mal gespannt .

    Summsemann

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • October 31, 2011 at 17:48
    • #8

    Das wird Dir hier wohl kaum Jemand sagen können.
    Glaskugeln haben meistens Probleme mit dem Aluguss des Motors :D

    Ernsthaft: sie fährt sich doch ganz normal, oder? Wenn die Scheibe unter der Kupplung fehlen würde, würde die Kupplung nicht richtig trennen.
    Also kann höchstens das Getriebe falsch ausdistanziert bzw. falsch zusammengebaut worden sein. Aber auch das sollte/ wird man merken...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Summsemann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,178
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • October 31, 2011 at 19:25
    • #9

    Hi Likedeeler ,

    ja , sie fährt eigentlich ganz Normal . Aber wie gesagt , es Rumpelt ja nur wenn sie auf dem Seitenständer steht also Schräglage .
    Auch sind es nur ganz ganz wenige mm die man am Drehgriff dreht im Leerlauf ohne Kupplung zu ziehen , Knallt sofort der
    1 oder 2 Gang rein und die Fuhre macht eine Bocksprung. Deswegen wahrscheinlich nicht Distansziert . Oder Falsch zusammen gebaut.
    Steht die Vespa gerade , und ziehe Kupplung und fahre los , ist fast nichts mehr zu hören . Sie läßt sich Sauber Rauf und Runter
    schalten ohne Probleme. Runterschalten geht am besten mit Zwischengas. Ist der Motor aus , und ich will sie in die Garage schieben ,
    hört man ein leises Klack.....Klack......Klack . so ca. eine viertel bis halbe Radumdrehung. Ich besitze auch eine Profi-Hebebühne
    wo ich meine Guzzi warte und dann am Hinterrad der Vespa drehe , kommt das Klackern aus Richtung Kupplung. Aber dahinter kommt
    doch auch sofort das Getriebe , oder ? Ich weiss es nicht woher es kommt . Also , Motor raus und Zerlegen oder erstmal Kupplung
    inspizieren . Auch könnte es sein wie Du schon sagtest dass daß Getriebe nicht richtig ausdistanziert ist . Wie man das nun macht
    weiss ich auch leider NOCH NICHT ! Aber ich bin ja noch Lernfähig . Es freut mich ja nun Riesig das Du mir die Ersehnte Antwort
    geschrieben hast auf die ich gewartet habe . Nun kann ich mir mal Gedanken machen wie es nun weiter geht. Frage : Kann ich
    auf Deine Ratschläge weiter zählen ? Ich würde mich sehr freuen darüber . Nochmals vielen vielen Dank für Deine Hilfe .

    Summsemann

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • October 31, 2011 at 19:51
    • #10

    Warum solltest Du nicht mehr auf meine bzw. die Hilfe anderer zählen? Hier gibt´s so viele Cracks, die Dir bestimmt helfen. Irgendwie hab´ ich nur gerade die Antworten in diesem Topic abonniert :D

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  • Vespa Benzinhahn
  • Vespa Tank
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™