Beiträge von Summsemann

    Hi Leute ,

    nach der Lackierung der Lenkerabdeckung geht der Tacho nicht mehr rein . Die Plastikhaken sind abgebrochen .

    Warum , weiss ich nicht . Nun suche ich DRINGENT Ersatz : Wenn möglich Originaltacho PX 80 Lusso .

    Hätte jemand noch einen Übrig ? Was kann man sonst noch als Ersatz nehmen ? Den Tacho von SIP könnte man ja

    nehmen , aber der hat keine Lämpchen für Blinker , Reserveanzeige Lampe , Licht und Fernlicht . Wie und wo soll man da

    andere Lampen verbauen ? Stehe nun auf dem Schlauch und weiss mir keinen Rat mehr . Möchte auch keine Zusätzlichen Löcher in die Abdeckung Bohren .


    Sage schon mal Danke im Vorraus .


    Ingo

    Hallo Allesamt ,


    habe nun die Neue Trommel bekommen aber noch nicht eingebaut . Bin dann erstmal zum Kumpel gefahren ( Mit Auto ) und dei Trommel auf der Drehmaschine getestet. Fazit : Alles läuft Sauber Rud und alles ist Perfekt ! Die Hauptwelle ist noch 99,3 % Gut und man kann sie noch lange fahren . Dann nach Hause und die Trommel angebaut . Hurraaa , endlich kein Wackeln mehr und die Fuhre laüft Super Sauber auch um die Ecken . Also , es war Tatsächlich die Trommel . Die Verzahnung hat sich verabschiedet . Also doch Sch......s Material und man sollte die Trommel einmal Jährlich kontrollieren . Wenn,s anfängt zu Wackeln , dann aber Schnell weg damit und Neue Trommel besorgen . Ich hoffe mal das hiermit einigen geholfen ist .


    Gruß Ingo

    Hi Leute ,


    möchte auch mal gerne zu einem Vespa Treffen . Ich komme aus Lünen und habe eine PX 80 Lusso .

    Finde aber keine Infos Wann und Wo diese Treffen sind . Auch in der Umgebung Dortmund , Hamm

    oder Datteln könnte ich kommen . Gibt es irgendwo einen Termin Kalender wo diese Treffen in unserer

    Ecke statt finden ? Für Info,s wäre ich Dankbar .


    Gruß Ingo

    Hallo ,


    habe da einige Probleme mit den versenden . Kann mir jemand sagen wenn ich eine Nachricht schreibe und dann versenden will . wo muß ich da drücken ?

    Und wier kann man einem Mitglied eine Persönliche Nachricht schreiben oder kontaktieren ?

    Hi Robert ,


    Nee , Getriebe , Hauptwelle , Lager , und Felgen sind alle Neu . Habe letztes Jahr den Motor komplett Neu gemacht . Kupplung ( Cosa 2 ) ist auch letzten Monat Neu . Es kann nur noch die Bremstrommel sein . Habe mir eine Neue bestellt und wenn sie Eingebaut ist , werde ich sehen ob es besser geworden ist . Wenn , dann weiss ich auch nicht mehr weiter und muss sie wohl in die Werkstatt bringen . Soll der Schrauber sich dann damit beschäftigen .


    Gruß Ingo

    Hi Leute ,


    bin durch Zufall auf die Treffenseite gestoßen . Da ich mich auch sehr für die Treffen

    interessiere und auch aus Lünen komme , hätte ich gerne gewusst ob es noch Aktuelle Info,s dazu gibt . Auf den Seiten sind die Termine ja alle schon sehr Alt von

    2007 oder so . Treffpunte kenne ich auch . Cafe De Sol , Eisbude an der Persiluhr,

    Lindenplatz , und Tennisplatz in Datteln am Hafen .


    Dann steht hier auch noch Rita aus Bergkamen / Oberaden . Ich abe 23 Jahre in Oberaden gewohnt und auf Zeche Haus - Aden Malocht . Jetzt wohne ich in Lünen -Süd als Rentner und bastel an meiner Vespa rum . Meine Vespa PX 80 Lusso habe ich auch vom Kumpel aus Oberaden gekauft .


    Wenn jemand noch Info,s hat , dann lasst es mich bitte Wissen .


    Seid gegrüßt

    Ingo

    Hallo Ralle ,


    erstmal Danke für Deine Nachricht . Ich habe die Mutter auch mit 110 Nm angeknallt . Auch nach ca 100 Km nochmal getestet und alles war Bombenfest.

    Es wird wohl so sein wie ich erfahren habe dass die Hauptwelle gehärtet ist und die Trommel NICHT ! Deswegen Nudelt die Verzahnug der Trommel aus weil Weiches Material . Wird wohl ein Verschleissteil sein . Das heißt , alles 1-2 Jahre Neue Trommel . Habe mir nun eine Neue bestellt für,n Hunni . Bin mal gespannt wie lange die hält . Eine Neue für ca. 30 - 60 Euronen bekomme ich bestimmt wieder Minderwertige Qualität .


    Gruß Ingo

    Hallo Liebe Gemeinde ,

    nach langer Zeit muss ich Euch nochmal um Hilfe bitten . Ich habe nun schon die 3te Bremstrommel verbaut und nach

    ca. 1 Jahr wackelt das Hinterrad und die ganze Fuhre Schaukelt Hin und Her . Der Lenker Zittert in den Händen und das

    Nervt mich . Ist aber nur bei sehr Langsamer Fahrt . Nach Langer Suche bin ich dann auf die Bremstrommel gestoßen . Die Verzahnung von der Hauptwelle an der Motorseite ist fast Komplett weg nur ein Wenig an der Aussenseite Felge /Reifen steht

    noch ein kleiner Rest .


    Habe schon mal eine Neue Hauptwelle gewechselt und Neue Lager eingebaut . Die Alte Welle dann auf der Drehmaschine getestet wegen Krumm oder Unrund . Hätte ich mir sparen können . Frage ist nun : Wie ist es möglich das eine Trommel innerhalb eines Jahres die Verzahnung Abnudelt ? Habe auch öfters mal die 24ger Mutter mit U-Scheibe und Käfig & Splint

    kontrolliert . Alles war Bombenfest . Bei diversen Händlern hat man mir gesagt das die Hauptwelle Gehärtet ist und die Brommel NICHT ! Deswegen ist das Material zu Weich und geht öfters kaputt . In den Foren habe ich auch gelesen das es Große Unterschiede gibt bei der Qualität . Originale Trommeln von Piaggio sollen auch von Minderwertiger Qualität sein .

    Auch bei den Nachbauten gibt es Große Unterschiede .


    Meine Frage wäre nun , hat jemand von Euch auch schon mal solche Probleme erlebt ? und könnte mir eine Empfehlung geben wo und welche Trommeln ich bekomme die auch etwas Taugen und auch länger halten .


    Ich bedanke mich schon mal im Vorraus für Eure Hilfe .

    Gruß Ingo

    Hallo Menzinger ,

    Erst einmal Herzlichen Dank für Deine Antwort . Ich denke auch das ich mit einem Gebrauchten 200ter billiger weg komme . Auch mache ich vieles selber . Bin auch gelernter Kfz Mechaniker . Habe früher viele Alte BMW,s Restauriert und Motoren überholt . Seit dem ich Vespa fahre habe ich meine PX80 Lusso mit 135 DR auch schon einmal komplett Überholt . Sie läuft und fährt im Stadtverkehr hervorragend.

    Auch im Bekannten Kreis kommen nun auch ein Paar Vespen . Habe schon 3 Stück

    Motoren komplett Neu Gelagert und überholt . Nur die Vergaser Einstellung muss ich noch Üben . Zündung einstellen klappt auch hervorragend mit Messuhr ect.

    Nur meine Gedanken dass so ein kleines Motörchen auf so Lange Strecken das aushalten soll machen mir Sorgen . Ich werde mich mal nach einem Gebrauchten 200ter Motor umhören . Also noch mal vielen Dank für Deine Empfehlung und vielen Dank .


    Grüße aus NRW

    Ingo

    Hi Leute ,

    Habe wieder diese Newsletter bekommen mit dem Neuen Malossi V - One Gehäuse . Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht ? Ich möchte ( Will ) immer noch einen Gebrauchten 200ter Motor kaufen aber die sind Sündhaft Teuer deswegen

    die Überlegung gleich den Neuen V - One Motor zu kaufen .


    Nun zu meinen Fragen : Passt das Eingeweide Zylinder , Kolben , Kurbelwelle, Getriebe ect. von meiner Alten PX 80 mit 135 DR

    in das Neue V-One Gehäuse oder muss ich alle Teile Neu machen oder ändern ? Soweit ich gelesen habe bezieht sich das Gehäuse auf einen 200ter Motor . Habe nun mal gerechnet . Neues V-One Gehäuse 900 Euros, Neues Eingeweide Kolben,

    Zylinder , Getriebe , ect. nochmal ca. 600 - 800 Euronen also sumasumarum, ca. 2000 ,- € wäre es nicht doch besser einen Alten Gut gebrauchten 200ter Motor zu kaufen ? Ich möchte auch mal weite Strecken fahren zB. Alpen , Ostsee u.s.w.

    Ich will auch nicht nur Landstrasse fahren ( Ist zwar Schöner , aber dauert zu lange ) Für weite Strecken ist die BAB doch angebrachter . Ich kriege nur 1 Woche Urlaub und wenn ich nur Landstrasse fahre , brauche ich 2-3 Wochen Frei .


    Nun möchte ich mal Eure Meinungen hören / lesen . Was haltet Ihr davon mit meinen Ideen ? Ich brauche eine Vespe die Zuverlässig und Langstrecken tauglich ist . Es kommt mir nicht darauf an Rasend Schnell zu fahren , aber etwas an die 100 -120 Kmh hätte ich schon gerne deswegen einen 200ter Motor .


    Grüße aus NRW

    Ingo

    Vielen Dank für Deine Antwort ,


    also hab ich das doch richtig Erkannt . Das Liqui Moly ist eine Dünne Plörre . Veränderung der Ölpumpe habe ich KEINE
    festgestellt . Werde aber besser ein Paar Euro mehr ausgeben und wieder Total fahren . Bin der Meinung das es besser
    schmiert . Merkt man auch wenn man einen Tropfen zwischen den Fingern verreibt . Vorteil ist auch , ich brauch nicht sooft
    nach tanken . Schönen Tag noch .

    Hallo an Alle Experten ,


    hab mal wieder ne Blöde Frage . Also , meine PX 80 / 136 DR hat Getrenntschmierung und ich habe 2 Jahre Vollsynthik Öl von
    Total gefahren ( Blaues ÖL ) . War immer sehr Zufrieden damit und hatte nie Probleme . Nun habe ich mal gewechselt weil viele
    sagen es tut auch Teilsynthetik Öl . Mag ja sein . Aber jetzt mußte ich feststellen dass das Neue ÖL Liqui Moly ( Rot ) sehr schneller
    verbrennt als das Tolal VollSynthetik . Wie kann das sein ? Ich habe nun schon 2 ganze Liter Liqui Moly in der Tank gekippt .
    Wenn der Ölstand sinkt , kommt ja die kleine Blase im Schauglas . Nun ist der 3te Liter dran aber der Rest vom Total Öl geht
    nicht weg . Es bleibt immer die Blaue Farbe im Schauglas . Es vermischt sich nicht mit dem Roten Öl . Nun aber der Verbraucht .
    Wenn ich den Tank mit Total Öl Voll gemacht habe , bin ich sehr sehr lange damit gefahren . Weiß zwar nicht wie viele km .
    ( Habe es mir nicht aufgeschrieben ) . Tanke ich das Rote Liqiu Moly , ist der Tank Ruck Zuck Leer ! Ich brauch über die Doppelte
    Menge an Öl . Kann es sein das die Plörre Dünner ist als das Total Öl ? Man merkt es auch wenn man den Kanister schüttelt .
    Das Total ist wesentlich Dickflüssiger als das Rote Liqui Moly. Vom Preis her tut sich da nicht viel . Beide kosten etwa das gleiche .


    Hat jemand so etwas auch schon mal erlebt ? Dann bitte mich Aufklären . Vielen Dank schon mal .


    Ingo

    Hi ,


    hab da mal eine Frage . Möchte die Buchse von meiner Nebenwelle PX 80 mit 136 DR wechseln . Weiß jemand zu welcher Seite die raus muß ?
    Kupplungsseite oder Lima Seite ? Wie kriege ich das Ding denn raus und die Neue wieder rein ? Durchschlag , Splintentreiber oder Spezielles Werkzeug ?


    Dann noch was . Möchte die Übersetzung mal ändern . Hab jetzt 22ger KuluRad mit 68 Primär drauf . Der Spezi von Sip sagte mir das man auch ein
    23 KuluRad mit 65 Primär fahren kann . Kann mir jemand mal Erklären wie das mit Langer und Kurzer Übersetzung Funktioniert ?
    Lange Übersetzung = Schneller , Kurze Übersetzung = Langsamer ? Vielen Dank schonmal vorab .

    Guten Morgen Allerseits ,


    vielen Dank erstmal für die Guten Nachrichten das meine PX auch Reise tauglich ist . Ich muss Euch ja Recht geben das BAB
    keinen Spaß macht , wenn aber Tochter aus Aurich ruft zum Hausausbau dann will Opa ja so schnell wie möglich von Dortmund nach Aurich fahren . Das geht auf der BAB ja wesentlich Schneller. Zurück nach Hause fahre ich auch lieber Landstraße . Habe aber immer Panik falls mal was Kaputt geht und weiß dann nicht wie ich nach Hause kommen soll . Wenn ich im Netz so einige Berichte lese , werde ich immer ein bisschen Neidisch . Dazu kommt noch das ich keinen Orientierungssinn habe und auf Navi angewiesen bin . fgib spricht mir da voll aus der Seele . Möchte gerne auch mal mit der Summse über die Alpen fahren aber immer diese Panik im Nacken . Oder ich bin schon zu Alt für so eine Tour oder soll ich es einfach mal wagen ? Hier gibt es auch keine Kumpels die mit fahren und mich Unterstützen . Na ja , mal sehn , vielleicht mache ich es doch einmal . Nochmals vielen Dank für Eure Nachrichten das baut ja schon mal auf . Wünsche Euch nun noch eine Schöne Woche .


    Ingo

    Einen Schönen Sonntag an alle ,


    nun habe ich meine PX 80 mit 136 DR fast fertig . Muss noch an der Primär eventuell etwas ändern . Habe jetzt 68 Primär Z und 22 Ritzel Kupplung drin .
    Bei meinen Kg. ( 114 Kg ) geht sie so gerade 85 - knapp 90 Tempo. Ist wir eigentlich nicht ganz so Wichtig , aber auf der BAB überholt mich jeder LKW und müsste ständig mit Vollgas fahren . Da ich auch gerne weite Strecken fahren möchte habe ich Bedenken mit dem Vollgas fahren . Weiß nicht ob der kleine Motor das aushält . Meine Frage wäre nun , hat jemand mit so einem Setup wie meine Vespe Erfahrung mit Reisetauglichkeit ? und wo gibt es Reiseberichte & Videos über Vespa . Würde mich sehr freuen über Erfahrungen . Vielen Dank schonmal im Vorraus .


    Ingo

    Hallo Liebes Forum ,
    muß wieder von vorne anfangen . Habe Probleme mit der Nebenwelle . Wollte die Federn wechseln bekomme aber die Alten Niete nicht aus gebohrt aus dem 68 Primärrad . Auch Heiß machen und mit Dorn ausschlagen geht nicht . Weiß jemand wie ich die Pinne raus bekomme oder muss ich jetzt alles weg schmeißen ?
    Bitte helft mir ich brauch meine Vespa um zur Arbeit zu fahren . Mit besten Dank schon mal im Vorraus .


    Ingo


    Ach ja , noch was . Habe eine PX 80 Lusso mit 136 DR .

    Auch wenn es banal klingt: Beläge vor dem Einbau gut in Getriebeöl gelegt?

    Hi hedgebang ,


    also , wer lesen kann ist klar im Vorteil . Schau mal oben nach da steht das ich alles mit Größter Sorgfalt gemacht habe also auch die Scheiben über Nach in Öl eingelegt . Alles klar ?

    Neee , glaub ich nicht da ich alle Teile komplett Erneuert habe . Ich fang mal an : Trennpilz , Anlaufscheibe ( Messing ) Buchse , Federplatte für Trennpilz , Beläge mit Stahlscheiben Korb und Sicherungsring . Ausser der Deckel , der ist noch Alt aber mit Neuen O-Ring . Weiter weiss ich auch nicht mehr .