1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Gaszug geht über die Nullstellung hinaus

  • chrbo
  • November 3, 2011 at 17:00
  • chrbo
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PK50
    • November 3, 2011 at 17:00
    • #1

    Hi,

    ich habe folgendes Problem: Zuletzt war mein Gaszug rausgesprungen, und ich habe mal den "Tachodeckel" abgeschraubt, um nachzusehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Gummigriff locker ist und ca. 2 cm nach rechts raussteht. Ich bekomme Ihn auch nicht wieder ganz auf den Griff draufgeschoben. Nun kann ich dadurch die unter dem Gummigriff liegende Stange zu weit nach links schieben und die Drehung des Griffs wird nicht mehr durch den Begrenzer begrenzt. (is das schwer zu erklären). Anbei ein Foto davon, wenn die Stange zu weit links ist. Ich habe quasi keine Nullstellung.

    Meine Frage: Liegt das daran, dass der Gummigriff ca. 2 cm abgerutscht ist?

    Habe ein Foto gemacht und den Freiraum, der nicht da sein dürfte, mit "Lücke" bezeichnet.

    Bilder

    • Foto.JPG
      • 213.02 kB
      • 1,296 × 968
      • 293

    Einmal editiert, zuletzt von mono (November 6, 2011 at 10:50)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 4, 2011 at 10:41
    • #2

    Nein am Griff liegt es nicht, auf dem Gasrohr ist ein Kragen, auf dem Bild zeigt die Nummer 4 darauf. Der bestimmt wie weit das Rohr nach innen kann. Was aber sein kann, dieses Rohr ist ja in einem größeren Lagerrohr. In das gehört auf BEIDEN Seiten eine Kunsstofflagerung und eine Anlaufscheibe. Weiter wird noch eine Wellscheibe verbaut um die restliche Luft aus dem Aufbau zu bekommen. Wenn aber der "Kragen" nicht mehr vorhanden ist, kann das Rohr weiter nach innen wandern als vorgesehen.

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 124.63 kB
      • 1,446 × 847
      • 158
  • chrbo
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PK50
    • November 5, 2011 at 14:40
    • #3

    Danke, es lag an einem Kragen, der hatte gefehlt.

    Coole Hilfe! :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™