1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

V50 - Zündung und Bedüsung

  • martin-144
  • November 6, 2011 at 21:24
  • martin-144
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Starnberg
    Vespa Typ
    50R
    • November 6, 2011 at 21:24
    • #1

    Hallo zusammen,

    habe hier eine gebraucht erstandene V50 V5A1T, Bj, 1970, 3 Gang, Italienimport, 9" Felgen.

    Leider habe ich ein kleines Problem mit der Zündung und / oder der Vergasereinstellung. Da die Kontaktzündung nicht mehr zum Funktionieren zu überreden war, habe ich kurzerhand eine Parmakit Zündung verbaut, auch wenn einige schreien werden, bei dem Setup sei das mit Kanonen auf Spatzen....

    Also zum Setup: Verbaut ist ein Polini 75er Zylinder (errechnet aus Kolbendurchmesser und Hub, Zylinderkopf trägt einen Polini Schriftzug), ansonsten der Originale SHB 16.10er Vergaser und ori. Auspuff. Die Zündung habe ich nach der Montageanleitung eingebaut, das sollten bei Standgas ca. 25° v.o.T. sein.

    Was mir als erstes komisch vorkommt: Ich habe den Vergaser mittlerweile auf eine 53er HD runtergedüst (ND 50, ChokeD 38), da der Motor sonst im oberen Drehzahlbereich zu blubbern (viertaktern?) anfängt. Das ganze tritt stärker auf, wenn der Motor kalt ist. Zündkerze ist eher noch dunkelbraun. Da mir das irgendwie nicht in den Kopf geht, da sogar der Original 50er Zylinder laut meinen Informationen eine 56er HD hat, frage ich mich ob hier irgend eine blöde Kombination aus Zündung und Vergasereinstellung zu dieser Bedüsung führen kann oder was anderes faul ist. Im Standgas läuft sie stabil, kommt nach längeren Vollgasfahrten aber eher langsam wieder runter.

    Die Kiste geht auf der geraden laut Tacho ca. 50, laut GPS nur ca. 44, das schiebe ich auf die 9 Zoll Felgen. Sobald eine kleine Steigung kommt, ist man höchstens noch mit 35-30 Km/h oder weniger unterwegs. Da sollte doch mit dem Polini etwas mehr drin sein, oder?

    Falls jemand sachdienliche Hinweise hat, würde ich mich auf eine Antwort freuen.

    Danke,
    Martin

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 8, 2011 at 23:18
    • #2

    der 16.10er vergaser ist das problem nr. 1 und der zylinder ist problem nummer 2.. du kriegst zuwenig futter. von der topspeed her ist das genaugenommen alles korrekt. auch die 53er düse kann passen. mach nen 16.16er hin, besser nen 19.19er und es wird besser, tausch die kurbelwelle gegen eine rennwelle aus und mach nen vernünftigen 100 kubik zylinder mit ner vernünftigen primärübersetzung hin und das ding läuft gute 80.

    ansonsten: die dinger sind halt nicht so schnell mit 50 kubik...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • martin-144
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Starnberg
    Vespa Typ
    50R
    • November 9, 2011 at 19:40
    • #3

    Hallo,

    danke für die Antwort,

    dachte mir schon, dass der Vergaser u.a. das Problem sein dürfte. Werde mal den 16.16er probieren, wenn ich einen in die Finger kriege.

    Grüsse,
    Martin

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 10, 2011 at 00:02
    • #4

    Habe hier noch einen 16.16er aus einer 50 N Spezial mit ASS und Kappe (aber ohne Luffi) rumliegen. Wenn Interesse daran besteht, schicke mir einfach eine PN.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa V50
  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™