1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Kaufberatung 125 S / px 80 lusso

  • lario
  • November 10, 2011 at 10:03
  • lario
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    noch keine
    • November 10, 2011 at 10:03
    • #1

    Hallo,

    bin ein völliger Vespa-Neuling, vor Jahren Guzzi gefahren (also erfahren mit italienischer Perfektion ;) ) und möchte mir nun in nächster Zeit eine Vespa zulegen. Zwei hab´ich in der engeren Auswahl. Mich würde nun eure Meinung zu diesen zwei Modellen interessieren. Achja, nicht unwichtig - bin aus Ö und die Angebote sind natürlich auch Ö - typisiert. Bin nicht informiert, wie die Preise in A und Ö vergleichbar sind.

    Hier die Verkäuferangaben, sind noch nicht besichtigt worden:

    #1 Vespa PX 80 E Lusso, 1994, schwarz, VHB 1880€


    5 kW, 12 tkm, Bj. 7/94, schwarz, TÜV 7/12, GaFzg., Hauptständer, Kofferträger, Sommerfzg., Sturzbügel, Elektrostarter, Getrenntschmierung (mischt mit Ölpumpe), sehr guter Zustand, Felgen/Reifen neuwertig, Motor wurde 2009 überholt(Rechnung vorhanden), alles Original (80ccm, 20/20er Vergaser), 77 km/h

    #2 Vespa 125 s, VHB 1900€


    weiss, BJ 1984, 7/2012 16tKM in sehr gutem Zustand,

    Tja, recht viel Geld, also ich rechne schon stark damit, dass in beiden Fällen noch ein Nachlass drin ist...dennoch würd mich interessieren was ihr dazu meint, bzw. was ich bei der Besichtigung besonders beachten sollte (wird am Wochenende gemacht - kaufberatungspdf ist dabei ;) - danke dafür !).

    Vielen Dank im voraus...Grüsse aus Österreich

    lario

    5 Mal editiert, zuletzt von lario (November 14, 2011 at 16:08)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 10, 2011 at 10:33
    • #2

    Ich wusste zwar, dass die Preise in Österreich höher als in Deutschland sind, aber das Geld würde in Deutschland für diese Modelle niemals gezahlt werden. Beide Roller sehen gut gepflegt aus, soweit man das anhand jeweils eines Bildes beurteilen kann. Allerdings wären m. E. für die PX 80 maximal 1.200 Euro realistisch, für die PK 125 S eher so 800 - 1.000.

    Bei der PX 80 muss es sich auch um einen Import aus Deutschland handeln, weil dieses Modell m. E. aufgrund ehemaliger Führerscheinbestimmungen nur in Deutschland angeboten wurde. Da eine Typisierung in Österreich also offensichtlich machbar ist, wäre es vielleicht eine Überlegung wert, so ein Fahrzeug selbst in Deutschland zu kaufen. PX 80 gehören hierzulande zu den preisgünstigsten Modellen, weil die Kombination aus Minderleistung und hohen Versicherungskosten sie nicht besonders attraktiv macht.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • lario
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    noch keine
    • November 10, 2011 at 10:43
    • #3

    Danke für deine Antwort - das mit der Versicherung der 80er Lusso hab´ich nun schön öfters gelesen. Scheint in Ö anders geregelt zu sein. Ein online Versicherungsberechner ergibt folgende Werte:
    ca. 55€/a Steuer+Versicherung f. die 80er lusso
    ca. 85€/a f. die 125 S

    Die Preisunterschiede sind schon gewaltig, das mit dem importieren ist so ne Sache - bis da Steuer (NOVA) , Typisierung alles gemacht wurde kostet´s auch ordentlich Zeit & Geld. 300-400€ sind da gleich weg - offensichtlich sind mittlerweile auch die 80er, 90er Jahre Roller in Ö eine Wertanlage :D

    Naja hab´s ja nicht soo eilig mit Kaufen - dennoch würden mich noch ein paar Worte zu den 2 Modellen interessieren. z.B. Alltagstauglichkeit, typische Wehwehchen,...

    Danke

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 10, 2011 at 10:57
    • #4

    Da gibt es nicht viel zu sagen. Alltagstauglich sind bei guter Wartung und Pflege und ohne unfachmännische Basteleien beide Fahrzeugtypen. Insofern gibt es keine klare Empfehlung für das eine oder andere Fahrzeug aufgrund typischer Mängel. Die PK ist halt etwas kleiner und wendiger, aber auch etwas schneller als die größere und schwerere PX, die zudem weniger Leistung hat. Letztlich muss da dein persönlicher Geschmack und Geldbeutel entscheiden.

    Das größte Problem wäre wie bei allen Vespas Rost an der Karosserie, scheint aber hier nicht der Fall zu sein. Natürlich werden früher oder später irgendwelche Kleinigkeiten wie gerissene Seilzüge, verschlissene Kupplungsbeläge o. ä. anfallen. Das sollte aber sowieso klar sein, wenn man ein 20 oder 30 Jahre altes Fahrzeug kauft.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • lario
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    noch keine
    • November 10, 2011 at 11:10
    • #5

    Danke für deine raschen Antworten!

    Werde nach der Besichtigung Infos einstellen.

    gruß lario

  • lario
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    noch keine
    • November 14, 2011 at 09:09
    • #6

    So hab´mir das nun nochmals reiflich überlegt und beschlossen abzuwarten. Eilt ja nicht und hoffe doch, dass ich was ordentliches bis max. 1200, - 1300,- finde.

    Evtl. kommt auch ein D-import infrage - habe auch schon gelesen, dass Vespas zum Verkauf angeboten wurden, die sowohl in D als auch in Ö typisiert sind - weiss dazu jemand mehr ?

    SG lario

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • November 15, 2011 at 10:06
    • #7

    Ja habe ich, wobei da die Handhabung seitens der Behörde komischerweise unterschiedlich war.

    1.) bei einer Chetak 150ccm (deutscher Fahrzeugbrief) umschreiben lassen auf österr. Einzelfahrgenehmigung, wurde der deutsche Fahrzeugbrief nach Ausstellung als ungültig entwertet mir aber wieder mitgegeben.

    2.) Primavera ET3 (ital. Herkunft, keine Papiere und nicht passender Motorpräfix ) als erstes deutschen KFZ-Brief erwirkt (wäre mit der Motorpräfix in Ö ohne Manipulation an der Nummer nicht möglich gewesen) und anschließend auf österr. Einzelfahrgenehmigung umschreiben lassen. Fahrzeug war allerdings älter als 3o Jahre. Dabei wurde der deutsche Fahrzeugbrief von der österr. Behörde nach Ausstellung der Einzelfahrgenehmigung eingezogen (was mit eigentlich wurscht war).

    3.) kenne ich noch die Möglichkeit der sogenannten EU-Fahrzeuge (neueren Fahrzeuge)mit einem EU_Brief der besagt, dass ggst. Fahrzeug den EU-Richtlinien entspricht (bla, bla) und mit diesem kann dann ebenfalls eine Zulassung im jeweiligen Land erwirkt werden.

    zu den Kosten: das Ganze bewegt sich je nach Vorhaben und Vollständigkeit deiner Unterlagen bzw. Modellaufbereitung für den TÜV oder die österr. Bezirkshauptmannschaften:
    bei der Chetak waren es so knapp um die €250 bei der ET3 allerdings schon fast €500.
    Wenn du das Ganze ohne Streß haben möchtest, wärest du zumindest wie bei der im Punkt 2 beschriebenen Aktion gut beraten einen Rollershop deines Vetrauens ein zu beziehen, dauert dann so knapp zwei Wochen und du hast in der Regel die österr. Papiere in den Händen.
    Wenn du allerdings da einen Alleingang in Erwägung ziehst, sollte das Fahrzeug vom sicherheitstechnischen Zustand wirklich in Ordnung sein (ist meistens auch die Grundvorraussetzung wenn es über einen Rollerladen läuft). Es ist da der deutsche TÜV weniger das Problem (die sind wirklich pflegeleicht). Schwer am Geist können dir dann die zuständige Behörde bei der Bezirkshauptmannschaft (Land) bzw. in Wien die Beamten der MA46 gehen (die sind wirklich pennibel genau).
    Einer aus dem Forum hat mir mal erzählt, dass es in Tirol die Möglichkeit gibt die Geschichte über den TÜV-Süd abzuwickeln, wie da der Ablauf genau ist, entzieht allerdings meiner Kenntnis.

    lg
    Andreas

    PS: umgekehrte Variante mit österr. Typenschein einen deutschen Brief zu bekommen habe ich allerdings noch nicht probiert, da werden sicher Dir sicher andere Auskunft geben ob da die Originalpapiere entwertet oder eingezogen werden, wird wahrscheinlich auch da von Bundesland zu Bundesland verschieden sein und vom
    Gemütszustand des Sachbearbeiters abhängen

    ...und wenn du bei einem Fahrzeug bei Beantragung neuer Papiere verschweigst, dass du den alten Brief o. Typenschein hast, dann hast logischerweise natürlich auch zwei (und es kann dir keiner den ungültig kennzeichnen bzw. einziehen)

    Noch ein kleines Detail am Rande: Ist das Fahrzeug älter als 30 Jahre brauchst du keine Nova (Normverbrausabgabe) entrichten. Ansonsten sind nochmals Kosten fällig.
    Die richten sich entweder nach dem Kaufpreis oder sollte der zu gering angesetzt sein, wird die EURO-TAX Listeals Bemessung herrangezogen. Auch das Finanzamt möchte was vom Kuchen.

    lg
    Andreas

    2 Mal editiert, zuletzt von 125vnb6 (November 16, 2011 at 07:17)

  • lario
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    noch keine
    • November 16, 2011 at 18:14
    • #8

    Danke für deine ausführliche Antwort !

    Wie gesagt werd´ich mich in nächster Zeit in Ruhe umschauen was so in Bodenseenähe angeboten wird.

    Gruß lario

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  • Vespa Lusso
  • Kaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™