1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Scheinwerfer Umschalten

  • Summsemann
  • November 15, 2011 at 17:52
  • Summsemann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,178
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • November 15, 2011 at 17:52
    • #1

    Hallo Liebe Vespa Freunde,

    ich habe da mal wieder ein Problem . Nach einem Gaszugwechsel habe ich gesehen das an der Scheinwerferlampe
    ein Draht abgebrochen ist . Nun wollte ich alles wieder schön fertig machen , geht aber leider nicht wegen dem Stecker
    an der Birne . Deswegen hat mein Vorbesitzer die Kabel anders angeklemmt . Der Original-Stecker ( So wie man ihn in
    PKW´s findet ) ist zu lang und drückt dann auf die kleine Platine von Tachoanschluss und auch Tachowelle. Nun mußte
    ich das so übernehmen und habe das abgebrochene Kabel wieder angelötet. Nun kommt folgendes Problem . Wenn
    ich nun das Licht einschalte ( Grüne Kontrolle) , habe ich das Fernlicht an . Schalte ich das Fernlicht ab , leuchtet die
    Blaue Kontrolle . Also umgekehrt . Es sind doch aber nur 3 Kabel vorhanden . Diese habe ich nun etliche male getauscht
    und es passiert immer das Gleiche . Wenn ich nun den Schalter Fernlicht / Abblendlicht schalte , habe ich beide
    Glühfäden an . Das heisst , es ist das Abblendlicht und das Fernlicht zusammen an . Das ist doch nicht Richtig , oder ? ? ?
    es muß doch umschalten von Fernlicht auf Abblendlicht . Da ich nun von Elektrik absolut keine Ahnung habe , bin ich
    auf Fremde Hilfe angewiesen . Könnte mir jemand mal eine Hilfe anbieten wenns geht mit Bild und bitte einfach erklärt
    wie ich das in den Griff bekomme. Wie gesagt , es sind nur 3 Kabel die vom Schalter kommen und zur Glühbirne gehen .
    Könnte es sein das dort noch ein Kabel oder Relais fehlt ? und wie wird das angeschlossen . Nicht das mir irgend etwas
    durchbrennt wenn ich volle Pulle Licht anhabe . Das Schlimme ist ja , daß das Fernlicht bei Schalterstellung Abblendlicht
    eingeschaltet ist und umgekehrt . Ich bitte Euch um Hilfe . Vielen Dank schon mal im Vorraus .

    Gruß Ingo

  • RWBrf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,433
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    Wilhelmstraße 156, 72074 Tübingen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • November 15, 2011 at 20:05
    • #2

    Guten Abend Ingo,

    ich hoffe, ich liege nicht vollkommen falsch, wenn ich annehme, bei der PX 80 Lusso ist es gleich wie bei er PX 125 Lusso.
    Der "Lichtschalter" besteht ja eigentlich aus zwei Schaltern: Einem zum Licht an- und Ausschalten und dem anderen zum Umschalten zwischen Fernlicht und Abblendlicht.
    Folglich geht eine Leitung, die zumindest bei laufendem Motor Spannung führt, zum Schalter, der dann den ankommenden Strom irgendwohin schalten soll.
    Vom ersten Teil des Schalters geht eine Leitung zum Tacho und dort zur grünen Kontroll-Leuchte, die zugleich als Tachobeleuchtung dient. Falls Deine Vespa ein Standlicht haben sollte, so führt diese Leitung auch noch zur Standlichtbirne. Im Schaltergehäuse drin, also nicht herausgeführt, besteht eine Verbindung zum anderen Teil des Schalters. Von diesem geht nun je eine Leitung zum Abblendlichtanschluß und zum Fernlichtanschluß der Scheinwerferlampe. Die Leitung, die zum Fernlichtanschluß führt, geht zudem noch zur blauen Kontroll-Lampe.
    Die Masse bekommen die Glühbirnen über die Fassung, also ohne gesonderte Leitung.

    Wenn ich das also richtig zusammenfasse, kommt vom Schalter:
    1 Leitung an die Tachoeinheit für die grüne Lampe, die immer Spannung führt, sobald das Licht - egal welches - eingeschaltet ist,
    1 Leitung zur Scheinwerferbirne für das Abblendlicht,
    1 Leitung zur Scheinwerferbirne für das Fernlicht.

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

  • Summsemann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,178
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • November 15, 2011 at 20:35
    • #3

    Hi RWBrf ,

    ob das an meiner PX 80 und Deiner 125 gleich ist weiss ich nicht . Denke aber , das es so ist .
    Wie Du es beschreibst ist es leider nicht so . Die 3 Kabel kommen aus dem Rohr vom Gasgriff / Schalter .
    und gehen direkt zur Scheinweferbirne . Diese sitzt in einer Plastikfassung und hat kein Masseanschluss
    und auch keine Standlichtbirne . Die Kabel vom Tacho für Kontrolle ( Grün und Blau) sitzen an einer kleinen
    Platine und dort sind noch mehrere Kabel als Baum verknüpft und verschwinden in das Lenkrohr nach unten
    Richtung Beinschild. Ich nehme an , sie kommen hinten an der Rechten Seitenbacke wieder herraus zu so
    einem Elektrischen Teil . Was das ist ? Keine Ahnung . Vielleicht Regler / Gleichrichter . ? ? ? Die müssen doch
    Unterwegs irgendwie zusammen kommen für die Spannung für Kontroll.und dann weiter zur Birne . Soll ich mal
    die Schalter aufschrauben und reinschauen ? Ich mache morgen mal einige Photos , dann kann man es besser
    erkennen. Hätte ich auch heute gleich machen sollen , aber die Batterien waren leider Leer . Ich sage nun erstmal
    Danke für Deine Schnelle Hilfe und wünsche Dir noch einen Schönen Abend . Ich melde mich morgen dann nochmal .

    Gruß Ingo

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • November 15, 2011 at 20:56
    • #4

    Ist das vielleicht dein Schaltplan? Drei Kabel (schwarz,braun,violett) kommen am Scheinwerfer an. Birne 12V 35/35W
    Schaltplan

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

    Einmal editiert, zuletzt von rassmo (November 16, 2011 at 17:45)

  • Summsemann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,178
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • November 16, 2011 at 17:38
    • #5

    Hallo RWBRf ,

    da bin ich wieder . Wie gestern gesagt habe ich heute mal 2 Bilder gemacht. Also , es kommen die 3 Kabel
    direkt vom Schalter (Rechte Seite Gasgriff) und gehen auch direkt an die Glühbirne . ( Siehe Photo)
    Der andere Kabelstrang geht wie zu sehen ist von der Platine am Tacho in die Lenksäule nach unten .

    Verwunderlich ist nur , ich habe ja nichts verändert. Ausser das ich das abgebrochene Kabel wieder anlöten
    wollte . Es hat ja alles vorher gut funktioniert. Es muß an der Steckverbindung liegen . Ein Kollege hat mich
    heute Früh angerufen und gesagt, das die Kabel nur vertauscht sind . Das heisst , Lila kommt an Rechts,
    Braun = Links und Schwarz = Oben . So müßte es funktionieren . So wie es jetzt ist , schaltet das Fernlicht
    zum Abblendlicht dazu sodaß beide leuchten und das darf nicht sein .

    Wenn das Abblendlicht einschaltet, muß das Fernlicht abschalten und umgekehrt . Auch die Blaue Kontrolle
    muß so schalten wie das Fernlicht . Dann habe ich noch ne Frage . Kann man das Licht mit Spannung
    versorgen ohne das der Motor läuft ? Bei den jetzigen Temperaturen ist es lausig Kalt wenn die Bude
    dauernt offen ist . Der Qualm ist ja nicht gerade gesund . Ich dachte da an eine Externe 12 Volt Batterie.
    Aber wo klemmt man die an ohne etwas kaput zu machen ? So , nun warte ich mal auf eine Lösung .

    Danke errstmal .

    Ciao Ingo

    Bilder

    • birne.jpg
      • 78.24 kB
      • 800 × 600
      • 1,486
    • stecker.jpg
      • 78.41 kB
      • 800 × 600
      • 809
  • RWBrf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,433
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    Wilhelmstraße 156, 72074 Tübingen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • November 16, 2011 at 19:09
    • #6

    Hallo Ingo,

    irgend jemand hat da aber böse was verbastelt. Die Original-Lampenhalterung steht bei Dir auf dem Kopf. Sie hat für die Glühbirne selbst zwei Anschlüsse. Der bei Dir freie Anschluß - auf dem Bild oben links - ist normalerweise unten rechts und bekommt den Masse-Anschluß. Normalerweise gehen bei dieser Lampenfassung zwei Kontaktfedern zu den beiden Lampenkontakten. An diesen Kontaktfedern sind die Leitungen angesteckt.
    Ist da überhaupt noch eine originale Glühlampe drin? Hat diese hinten zwei Lötflächen als Kontakte? Oder hat der Vorgänger die Fassung komplett umgebaut auf "normale" Bilux-Anschlüsse?

    Ich würde mal die schwarze Leitung an den mittleren Anschluß stecken. Dieser dünkt mir der Masseanschluß zu sein. Man sieht's an der verbastelten Fassung schlecht. Braun ist Abblendlicht, lila ist Fernlicht. Siehe auch auf den Schaltplänen. Übrigens müßte im Bedienungsanleitungsheftchen der Vespa ein Schaltplan abgedruckt sein.

    Zum Anschluß der Kontroll-Leuchte.
    Es stimmt, die Leitungen zu den Kontroll-Leuchten gehen vom Schalter erst nach unten zum Klemmbrett hinter der Kaskade und dann im Lenkrohrtunnel wieder hoch zu dem Kombi-Stecker. Die Verbindung zwischen den von mir gestern genannten Anschlüssen des Schalters ist im Schalter selbst.

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

  • RWBrf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,433
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    Wilhelmstraße 156, 72074 Tübingen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • November 16, 2011 at 19:13
    • #7

    Ergänzung:
    Hat Deine Vespa eine Batterie zum Starten?
    Das Licht geht auch - wenn auch nur kurz - zu prüfen, wenn man bei ausgeschalteter Zündung und eingeschaltetem Licht den Kickstarter runterdrückt. Die beim untauglichen Ankicken erreichte Drehzahl reicht, um das Licht mit Spannung zu versorgen - zumindest bei meiner. Dann stinkt's nicht so in der Garage. ;)

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

  • Summsemann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,178
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • November 16, 2011 at 19:51
    • #8

    Hallo RWBrf ,

    Oh man Oh man , das hört sich ja nicht so gut an . Da kommt bestimmt viel Bastelei auf mich zu .
    Zu der Fassung : Sie war so wie sie ist drann. Die Birne ist eine H4 Lampe mit 3 Steckfahnen
    auf der Rückseite . ( So wie im PKW ) Ein Masseanschluss ist zwar vorhanden , birngt aber
    nichts weil die Lampe komplett im Plastik klemmt . Also kein Metall . Wie wäre es denn wenn
    ich mir bei E-Bay einen anderen Scheinwerfer oder die Passende Halterung für die Lampe
    besorge , dann habe ich die Bilux Birne so wie Du sie auch hast . Dann könnten die Kabel wieder
    passen , oder ? Kann doch so teuer nicht sein .

    Eine Batterie hat meine PX 80 Lusso nicht . Deswegen war meine Frage ob man nicht irgendwo
    eine Externe Batterie anklemmen kann . Vielleicht Lima. Dort geht doch zuerst die Spannung ab.
    Ja, wie mache ich nun weiter ? Soll ich nochmal versuchen die Kabel zu tauschen ? oder sehen
    das ich eine andere Fassung bekomme ? Geb mir mal nen Rat . Oder schicke mir mal Bilder
    rüber um zu sehen wie das im Original ist . Handbuch und Rep-Anleitung habe ich auch nicht .
    Alle Infos habe ich aus dem Netz .

    Lieben Gruß
    Ingo

  • RWBrf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,433
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    Wilhelmstraße 156, 72074 Tübingen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • November 16, 2011 at 20:47
    • #9

    Scheinwerferfassung gibt's bspw. hier: , die dort reinpassende Birne hier: . Diese hat allerdings bloß 25W/25W. Die gibt's auch mit 35W/35W. Liegt bei mir im Keller.
    Beim SIP gibt's das Zeug auch: . Bei meiner war dem Bild nach Art. 57212000 mit der Birne 57300000 drin. Auf Deinem Bild sieht's ja auch so aus.
    Ich hab allerdings zwischenzeitlich einen H4-Klarglasscheinwerfer aus der Millenium drin und das Originalteil als Reserve im Keller liegen. Der H4 geht aber nur mit ein Bißchen Bastelei anzuschließen.

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

  • Summsemann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,178
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • November 16, 2011 at 22:35
    • #10

    na dann werde ich mir mal was überlegen . Ich denke aber mal das ich mir
    einen Neuen / Anderen Scheinwerfer besorge. Der Umbau dürfte nicht so
    schwer werden . Fals ich nicht weiter komme , melde ich mich noch mal O.K. ?

    Vielen Dank noch mal .

    Gruß Ingo

Tags

  • Vespa Scheinwerfer
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern