1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ist das ein tourentaugliches Setup auf einem ET3 Motor?

  • Laus
  • November 26, 2011 at 16:11
  • Laus
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    Vespa Primavera ET3, Vespa GTS 300 Super
    • November 26, 2011 at 16:11
    • #1

    Hallo
    Ich möchte gern ein tourentaugliches setup auf einem ET3 Motor passt das so?

    Polini mono gesteckt nichts bearbeitet
    Mazzucchelli Renwelle 20/20 mit Pk Lüfterrad und ET3 Zündung
    24 Vergasser mit polini Ansaugstutzen und Polini Luftfilter
    Auspuff Lth Road V2
    Gehäuse überström dem Polini anpassen
    4 Scheiben Malossi Kupplung mit Polini Feder


    Was noch nicht klar ist: Drehschiebereinlas vergrössern?

    Einlass dem Polini stutzen angleichen, längere einlaszeit kieg ich ja durch die Mazzucchelli Welle??

    MFG Urs

    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 27, 2011 at 14:02
    • #2

    Hi Laus!

    Kannst Du m.E. so machen.

    Ja, und den Drehschiebereinlass auf den 24er ASS anpassen/auffräsen. Würde da aber vorsichtig und lieber mehr in die Breite bis zur Anpassung des ASS zu Werke gehen. Und ja, die Mazzu verlängert die Einlasszeit und damit verändert sich die Steuerzeit.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 27, 2011 at 15:00
    • #3

    der drehschiebereinlass muss so grroß wie es nur irgend geht. du wirst allerdings von der querschnittsfläche nicht wesentlich über die interne querschnittsfläche eines 19er vergasers hinauskommen. der 24er vergaser wird sehr schwer abzustimmen sein.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Laus
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    Vespa Primavera ET3, Vespa GTS 300 Super
    • November 27, 2011 at 16:45
    • #4
    Zitat von chup4

    der drehschiebereinlass muss so grroß wie es nur irgend geht.

    Was für Einlaszeiten krige ich so mit Mazzucchelli rennwelle ?
    Dachte die Dichtfläche darf man nur in eine richtung erweitern?

    MFG Urs

    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten

  • Laus
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    Vespa Primavera ET3, Vespa GTS 300 Super
    • November 27, 2011 at 17:16
    • #5

    Was haltet ihr von der Aussage:

    Die Platte würde ich bei deinem Setup Innen nicht bearbeiten.

    Lediglich beim Übergang zum Gehäuse schön anpassen.

    Der Querschnitt Innen reicht vollkommen,und durch den Ventrui Effekt,also die Verängung kommt trotzdem die gleiche Menge an Gas durch.

    MFG Urs

    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten

Tags

  • Vespa Motor
  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche