1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Welche Zündgrundplatte für Vespa t4?

  • Wookierider
  • December 18, 2011 at 20:48
  • Wookierider
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    150 t4
    • December 18, 2011 at 20:48
    • #1

    Habe folgendes Problem:
    Bin dabei einen alten T4 Motor zu überholen.
    Jedoch habe ich diesen von Anfang an ohne Kabelkästchen (am Motorblock) erhalten. Die Kabel der Zündspule stimmen jedoch nur teilweise mit denen aus diversen Schaltplänen überein (Bei mir gibt es 5 Kabel: 2x Schwarz, Rot, Weiß und Gelb). Auf der Zündgrundplatte findet sich die Bezeichnung "3 Piaggo ". Der Vergleich mit einem anderen T4 Motor ergab, dass bei diesem ein schwarzes Kabel weniger existiert und auf der Grundplatte die Bezeichnung "2 Piaggo" zu finden ist.
    Vielleicht kann jemand etwas mit diesen Bruchstücken anfangen und Licht ins Dunkel bringen:
    Ist die Zündgrundplatte passend und wie wird sie verkabelt ?

    Vielen Dank im Vorraus!

  • Absolut
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    306
    Bilder
    1
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    57,61,61,95 nicht gross labern! angeben können andere
    • December 19, 2011 at 13:37
    • #2

    vespat4.de


    Vielleicht hilft dir das weiter

    Ich bin wie Peter Pan! Immer noch nicht erwachsen aber derbe cool
    Man muss nicht immer im Mittelpunkt stehen man auch sitzen

    Mach eine Kanne Tee das wird eine lange Nacht

  • Wookierider
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    150 t4
    • December 20, 2011 at 11:57
    • #3

    Der dort abgebildete Schaltplan zeigt nur 3 Kabel an, die von der Zündspule kommen...
    Ich kann zumindest die Kabel zuordnen, die zur Zündspule gehen ...
    Lässt sich damit die Vespa schon starten ?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 20, 2011 at 17:22
    • #4

    brauchst für die t4 nur schwarz und rot anner zündspule.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Wookierider
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    150 t4
    • April 8, 2012 at 14:38
    • #5

    Habe die Elektrik jetzt einigermaßen zusammen, sodass die wichtigsten Geschichten funktionieren...
    Ist es normal dass alle Lichter (also auch Abblendlicht und Fernlicht) ohne laufenden Motor funktionieren ?
    Das Standlicht funktioniert nur vorne ... hat da vielleicht jemand eine Idee?

    Schonmal danke!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 8, 2012 at 16:39
    • #6

    nein ist nicht richtig.

    nur das stadtlicht und das rücklicht dürfen in der korrekten schalterposition bei ausgeschaltetem motor funktionieren. achja und das rücklicht.

    die t4 lichtmaschine gehoert in die kategorie "extrem zickig". bringt zuwenig power um die batterie vernünftig zu laden. der gleichrichter (hier eine selendiode) sollte gegen eine schottkydiode getauscht werden um kriechströmen vorzubeugen. es gibt noch diverse tricks hier und da um die lichtmaschine zu einem vernünftigen licht zu bringen. das blöde ist: nutzen und aufwand stehen in keinem nennenswerten verhältnis. spätestens seit von sip eine conversionwelle für oldies mti px zündung verfügbar ist, muss ich ernsthaft nach der sinnhaftigkeit des rumärgerns mit ewig entladenen batterien und allen folgenden problemen fragen.

    ansonsten:

    im fahrbetrieb werden vorne am lichtschalter in stadtbetrieb und landbetrieb grün und gelb meine ich kurzgschlossen. hierdurch ist für das fahrlicht genug power vorhanden, aber die batterie wird nicht vernünftig geladen. abhilfe schafft hier, wenn direkt an der lichtmaschine gelb und grün zusammengetüddelt werden, dann wird wenigstens im stadtbetrieb (sollte dann über batterie laufen!) genug ladepower auf die batterie geschaltet. auch in "licht aus" ist dann die volle ladepower auf der batterie. das ist SEHR SEHR viel wert.
    auch ein aufmagnetisieren lassen des polrades beim bosch service sollte dringend in erwägung gezogen werden, sonst iss die fuck batterie IMMER leer.

    ich hab das ganze spiel jetzt 2 mal durchexerziert mit allen konsequenzen und habe dann im nachhinein doch beide zündungen auf elektronisch umgebaut. 12 volt, weniger schmorende schalter (kein witz!) deutlich mehr licht, mehr power und v.a. keine batteriepflicht! ich kann es nur nachdrücklich empfehlen!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa 150ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™