1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

von pk 50 kat auf pk 50 ohne kat (xl2)

  • Neuhofner
  • January 4, 2012 at 04:49
  • Neuhofner
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    vespa pk 50
    • January 4, 2012 at 04:49
    • #1

    Hallo

    Wollte fragen was man da eigentlich alles wechseln muss wenn man statt nem pk 50 Motor mit Kat einen normalen pk 50 pk Motor einbauen will?

    Grund: auf die kat Motoren gibt es keine größeren Zylinder und der alte Motor ist schon ziemlich rostig und abgefahren.

    Ja das wars schon, schönen Start für das Jahr 2012!!

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • January 4, 2012 at 12:42
    • #2

    was bewegt dich zu der aussage, dass es dafür keine größeren zylinder gibt?
    die gibts nämlich ;)

    ansonsten, zum umbau:
    - drehschiebereinlass muss geöffnet werden
    - anderer ansaugstutzen
    - andere kurbelwelle
    - neues zylinderkit
    - anderer gaser (wird wohl nicht mehr auf den neuen ass passen.. es sei denn du nimmst gleich einen 19 ass, da sollte der bing dann auch draufgehen.. ist aber ein scheißteil)
    - eigentlich auch neuer auspuff, weil der bremst!

    einfacher:
    neuer standard motor

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Neuhofner
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    vespa pk 50
    • January 5, 2012 at 00:03
    • #3

    ok danke vorerst, also müsste das reichen:


    ?

    lg

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 5, 2012 at 09:59
    • #4

    ja, das müsste reichen. aber: der motor sollte vor betrieb doch überholt werden.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Neuhofner
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    vespa pk 50
    • January 5, 2012 at 13:14
    • #5

    also neue Lager und Dichtugen?

    danke!

    Du hast vorher von größeren Zylindern für Kat gesprochen, habe gehört die gibts nicht, kannst du mir bitte nen Link posten, wäre dir sehr sdankbar!

    lg

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 5, 2012 at 13:54
    • #6

    naja, so einfach ist das nicht. der größere zylinder, aka malle 112 oder 102 direktangesaugt ist so gut wie nicht mehr zu bekommen. ansonsten könnte man noch nen 102er polini doppelansauger umstricken, dass er passen täte. öffnen musst du den motor so oder so um die übersetzung zu verlängern. im zuge dessen ist es ein mehraufwand von ca 20 euro, den motor auf gehäusegesaugt umzubauen und nochmal 35 euro für ne gute gebrauchte kurbelwelle.

    die längere übersetzung brauchst du auch bei nem anderen motor. die frage ist nur, was deine manuellen fähigkeiten zulassen?!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Neuhofner
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    vespa pk 50
    • January 5, 2012 at 14:08
    • #7

    Ok, 102ccm sind mir dann doch nbischen zu viel...

    werde versuchen den Motor zu ersteigern

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 5, 2012 at 14:30
    • #8

    102 kubik zuviel? mein herr, sie belieben zu scherzen!

    der unterschied zwischen 2,5 und 5 ps ist spürbar, aber das ding wird nicht zur rakete. und die illegalität ist identisch.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Neuhofner
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    vespa pk 50
    • January 5, 2012 at 14:56
    • #9

    xD

    wenns wie bei Facebook einen gefällt mir Button gebe würde ich den jz anklicken.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • January 5, 2012 at 14:58
    • #10

    :-1

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Neuhofner
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    vespa pk 50
    • March 27, 2012 at 17:21
    • #11

    So ich bins nochmal! :)

    Habe mich jetzt dazu entschieden dass ich den Motor umbau, also folgende Dinge ändere:

    - drehschiebereinlass muss geöffnet werden

    das einzige was ich fand war das:


    ist das nicht so genau zu nehmen wo man Fräsen muss oder doch?
    sind da Markierungen vorhanden?


    - anderer ansaugstutzen(ASS)
    - anderer Vergaser

    habe gelesen ein 19/19 dellorto sollte für 80cc perfekt sein, stimmt das?

    - andere kurbelwelle

    so, dass finde ich am schwierigsten...gibt es da sehr viel verschiedene unter den pk´s?
    ich weiß nur das sich die KAT, PK 50 (ohne KAT) und AUTOMAIK - Kurbelwelle unterscheidet.

    weche muss ich da genau nehmen (mit originallem KAT Motorblock und 80cc)

    - neues zylinderkit

    hätte ich 80cc vorgesehen

    - Übersetzung ändern

    Welche soll ich nehmen dass sie ungefhr 75 fährt?


    Was soll ich sonst noch beachten?

    Wenn ich alle Teile zusammenhabe werde ich den Umbau natürlich dokumentieren und online stellen!

    Vielen Dank

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™