1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Zerlegten Motor bekommen, wie mach ichs wieder ganz?

  • käferthias
  • January 6, 2012 at 21:48
  • käferthias
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Tü
    Vespa Typ
    Vespa 50 4hp, Sfera NSL1
    • January 6, 2012 at 21:48
    • #1

    Moin!
    Wie schon in meinem Vorstellungsbeitrag angedroht, möchte ich ein Paar Sachen zum Thema Smallframe-Motor wissen.

    Zunächst die Hintergrundgeschichte. Ich habe von nem Kumpel eine Vespa (Typ 50 4Hp, Bj hab ich noch nicht rausbekommen) bekommen. Er hatte sie urspünlich einem Freund zum Motor überholen gegeben, weil sich die Kupplung schwer drücken liess und weil es "hinten" geölt hat. Der Freund hat dann den Motor ausgebaut und zerlegt. Er hat die Kugellager rausgemacht, neue bestellt, ne gebrauchte Kurbelwelle besorgt und das Ganze dann erst mal 2 Jahre in ner Kiste "reifen" lassen. Immerhin im trockenen Keller. :rolleyes:
    Tja und so hab ich das jetzt bekommen. Zerlegter Motor, teilzerlegter Roller, 3 verschiedene Vergaser, 3 verschiedene Zylinder/Köpfe/Kolben, Auspuff fehlt und wer weiss was noch.
    Nach meiner ersten Bestandsaufnahme meine ich, dass zumindes die wichtigsten Teile vom Getriebe und vom Motor vorhanden sind. Ich habe auch schon alles soweit zusammengepuzzelt, dass ich mir halbwegs vorstellen kann, was wo reingreift. Ich habe also Hoffung, das Teil wieder zusammen zu bekommen. Aber ich brauche einige Ratschläge.

    Zunächst die Ersatzteilfragen.
    1. Ich habe die 4 Hauptlager neu, die waren dabei. 3 Lager sind eigentlich gleich, beidseitig gekapselt. Aber zwei haben blechkapselung, eines Viton. Das vierte Lager ist "dünner" Wo gehört welches Lager rein?

    2. Die Nadellager sind alle noch drin. Der "Tannenbaum" ist auch noch drin. Würdet ihr die Lager mit tauschen? Oder die alten drin lassen? Laufen tun sie alle noch gut, scheint mir, aber ich bin nicht sicher, ob in den 2 Jahren Lagerung nicht das eine oder andere Sandkorn...

    3. Wie kann ich sehen, welcher Motortyp genau das ist? Wenn ich zB die Simmerringe bestelle, muss ich das wohl wissen.

    4. Dann habe ich einen Satz Dichtungen dazubekommen. Also Papierdichtungen. Soll man die wirklich verbauen? Oder lieber gleich Sikaflex?

    5. Woran kann man erkennen, ob eine Kurbelwelle noch gut ist? Ich habe 2 hier. Beide unterscheiden sich für mein Gefühl nicht. Wie viel Spiel darf das innere Nadellager haben?

    6. Ich habe gelesen, dass es für die Kurbelwelle auch zweiteilige Lager gibt, die den Zusammenbau erleichtern. Gilt das für alle SF-Motoren?

    So, das wars vorerst. Ich gehe jetzt in den Keller und mache ein paar Fotos. Die gibts dann als Belohnung für eure Antworten ;)

    Gruss
    Matthias

    Geht nicht gibts nicht!

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • January 6, 2012 at 21:59
    • #2

    klick

  • käferthias
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Tü
    Vespa Typ
    Vespa 50 4hp, Sfera NSL1
    • January 6, 2012 at 22:17
    • #3

    Wow. Das ging schnell...
    Danke für den Link. Das ist echt besser beschrieben, als die Anleitungen, die ich bisher gelesen habe.

    Geht nicht gibts nicht!

  • Heibl
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    87
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    50L BJ. 1969 75ccm und Polini Feder; Sprint Veloce dt. Model BJ. 1979
    • January 6, 2012 at 22:52
    • #4

    super Link!!
    mfg

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • January 7, 2012 at 00:41
    • #5

    Muß ich auch sagen. Gut der Link! War mir entfallen. Danke dafür Basjoe. :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • käferthias
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Tü
    Vespa Typ
    Vespa 50 4hp, Sfera NSL1
    • January 15, 2014 at 19:44
    • #6

    Moin!
    Endlich habe ich wieder Zeit gefunden für das Projekt. Liegt das wirklich schon seit zwei Jahren in meinem Keller? :rolleyes:

    Wie dem auch sei, der Motor ist jetzt wiederzusammen. Grossteils. Was ich aber nicht weiss, wie ist der Kupplungszug am Kupplunshebel verbunden? Schraubnippel?

    Gruss
    Matthias

    Geht nicht gibts nicht!

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 15, 2014 at 20:40
    • #7

    jap

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™