1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Lima Seite Lagerspiel nach Lager wechsel: Video

  • ezio_auditore
  • January 17, 2012 at 13:25
  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • January 17, 2012 at 13:25
    • #1

    Moin Leute
    ich hatte vorhin meine Lager gewechselt und da ist mir etwas aufgefallen bei dem LimaLager.

    Ich hatte alle Lager im Eisfach über Nacht. Hatte die Lagersitze erhitzt und das Lager von der Limaseite ist mir Buchstäblich hereingeglitten ohne nach zu helfen.. Hatte dann die Gefrostet Welle drauf gesteckt nachdem ich das Lager warm gemacht hatte.
    Ich musste feststellen das ich die Kurbelwelle Joystickhaft bewegen konnte. Habe die Kurbelwelle wieder entfernt und mein Video gemacht bitte schaut es euch an und teilt mir mit ob das Okay ist oder das Lager hinüber ist.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 17, 2012 at 13:49
    • #2

    es ist ein 6204 c4 lager. da ist genau das was du mit der zange zeigst, gewollt. auf der gegenseite sollte ein 6303 ohne C drin sein. da sollte das gezeigte nur minimalst, wenn überhaupt, möglich sein.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • January 17, 2012 at 13:52
    • #3

    Ist ein Original Vespa Lager Satz also müsste das ja im grünen Bereich sein richtig ?

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 17, 2012 at 14:01
    • #4

    rrrrrrrrrrrrichtiiiiiiiiiigggggg

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • January 17, 2012 at 14:13
    • #5

    bohar ihr seit so geil!!!! freut mich dachte schon das ich was kaput gemacht habe.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • January 24, 2012 at 17:13
    • #6

    Hallo liebe Leute hatte gerade was festgestellt am meinen Motor schaut es euch bitte an und sagt mir das dass okay ist.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 24, 2012 at 17:47
    • #7

    ist ok. lagerspiel und so. das sind kugellager, die immer ein gewisses spiel haben, die kurbelwelle ist ja nicht in einen schraubstock gespannt.

    das hp4 haste schön mit schlagschrauber festgemacht?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • January 24, 2012 at 17:57
    • #8

    Mein papa kann ich davon nicht überzeugen das es normal ist er fühlt sich beleidigt in seinen wissen. Meist du das im ernst mit dem schlachschrauber?

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • Yogibär
    Gast
    • January 24, 2012 at 18:52
    • #9

    Hier mal die Tabelle zur Lagerluft:

    Demnach sollte das Rillenkugellager in C4 0.02 - 0.036mm Lagerluft haben.

    Zur Axialluft find ich grad nix, das scheint mir aber extrem zu sein, ich war grad in der Werkstatt und hab mit ein C5 gegriffen, das hat axial nicht mehr als 0.1mm, bei Dir sieht das aber fast aus wie 0.5mm aus wenn du mit der Zange daran ziehts.

    Orginal wurden da c4 auf der Kuluseite und c5 auf der Limaseite verbaut.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 24, 2012 at 21:36
    • #10

    nein.

    es wurde nie korrekt überall das gleiche verbaut.

    ich würde das kululager IMMER ohne C nehmen, sonst ist die welle nicht sauber geführt.

    fahr das ding so wie es ist. die motoren laufen auch, wenn die limaseitige axiale lagerluft 1mm ist. stichwort N204 und NU204 lager. aber wenns deinen vater glücklich macht das neu zu machen, soller halt.

    ich wür dann n n204 verbauen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Yogibär
    Gast
    • January 25, 2012 at 10:21
    • #11

    Klugscheissmodus an:


    Da hat Chup allerdings recht , es wurde nie korrekt das gleiche verbaut, aber: :)

    1. Lager mit erhöhter Lagerluft dienen bei unseren Italienerinnen nicht nur dazu Temperaturtechnische Probleme zu umgehen sondern auch Fluchtungsfehler der Bohrungen auszugleichen, von daher ist das Kontraproduktiv kein C3 Lager zu verbauen.
    Später, mit den besseren Fertigungmethoden ist Piaggiao dann von der Paarung C5/C4 auf C4/C3 gegangen und.

    2. Das NU204 hat zwar eine höhere Tragfähigkeit und ist leichter zu montieren aber was hat es sonst für einen Sinn, ausser das es 10mal so teuer ist ?. Wievielabertausend Fuffis fahren denn mit 2 Rillenkugellagern ohne Probleme rum ?

    3. Das Rillenkugellager ist ja konstuktiv im Gehäuse als Festlager ausgeführt, aber auch das einzige welche die Axialkräfte der Schrägverzahnung aufnimmt, wozu ja Rillenkugellager eh nur bedingt fähig sind.
    Wenn dieses dann schon von Hause aus 0.5 hin und hergeht, was macht denn dann der Rest der da dranhängt ? Wie verhalten sich denn dann z.B. die Pleuellager ?

    Letzendlich ist es deine Entscheidung , aber das Axialspiel des Rillenkugellagers ist zu groß und wegen 3,80 würd ich keinen Motor riskieren.
    Auch wenn auf deiner Tüte ORSCHINAL PIAIGGIAO draufsteht--Wer produziert denn die Lager ? Die lassen unsere Freunde auch nur dort produzieren wo für Sie am preiswertesten ist. Und leider passiert es schon mal, das bei einem Massenprodukt ein Fehler unterläuft.


    Jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von Yogibär (January 25, 2012 at 10:26)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 25, 2012 at 11:40
    • #12

    wenn die kuluseitige lagerluft niedriger ist als die lichtmaschinenseitige, werden ALLE axialen kräfte von ebendiesem lager aufgenommen. dementsprechend muss der pleuelzapfen und nur dieser, nicht das lager, auch keine axialen kräfte der schrägverzahnung aufnehmen.
    und, typ, erklär mir mal, wie das mit den primaveras und ets und so war, die müssten ja andauernd rillenkugellager schäden lichtmaschinenseitig haben? oder die pxen? da wird sogar die kupplung an einem rillenkugellager der kurbelwelle abgestützt.

    will sagen: das axiale spiel ist egal. saubere führung gibts nur mit lagern OHNE C3 oder C4 oder C5 KUPPLUNGSSEITIG.
    Lichtmaschinenseite ist bums. hatte ein blau gelaufenes c3 lager lichtmaschinenseitig mit 6303 ohne C kulu, aber auch erst einmal bei nem 115er malle mit resonantopf. ansonsten keine probleme. das klappern wie er es zeigt am polrad jedenfalls ist in pordnung, normal und er solls so lassen, aber wenn sein pappi der profischrauber meint, es müsse unbedingt gemacht werden, heyyy, rupft alles auseinander und macht es neu.

    mir ist es müßig dauernd die gleiche geschichte zu erzaehlen. macht doch einfach was ihr wollt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Yogibär
    Gast
    • January 25, 2012 at 13:28
    • #13

    Jetzt wird's langsam lustig hier.

    Nochmal:
    Wenn das neue Rillenkugellager bereits 0.5mm seitliches Spiel hat, egal ob C3/C4 oder C5 ist das definitiv zuviel, und was anderes hab ich nicht geschrieben.
    Und ich kenne den Unterschied zwischen Fest und Loslager und weis auch welches welche Kraft aufnehmen soll.

    Die Frage bzgl. der Pleuellager hast du nicht verstanden, aber was meinst du was die KW und die Pleuellager machen wenn die permanent um 0.5mm hin und hergeschmissen wird und DU schreibst ja selbst das man auf gar keinen Fall ein C3 verbauen sollte " damit die Welle geführt ist " also was denn jetzt ?

    Weiterhin solltest du dich fragen warum das Lager bei der C3/Standartlagerung blau gelaufen ist ? Kann es sein das das Lager Fluchtungs, Toleranz und Winkelfehler nicht mehr ausgleichen konnte ?

    Wenns sachlich und fachlich nicht mehr reicht wird man halt unsachlich und persönlich , das zeigt mir was DU für ein Typ bist und nur weil mal was behauptet hat man es nicht erklärt.

    Und ich mache nicht was ich will, sondern was technisch und praktisch Sinn macht.


    Ende der Durchsage............


    Wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten.

    Einmal editiert, zuletzt von Yogibär (January 25, 2012 at 13:38)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 25, 2012 at 14:19
    • #14

    ich sprach von dem limalager. ach komm rutsch mir den buckel runter ;)

    machs wie du denkst, ich machs wie ich denke. ok?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™