1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

DR75 + Zündung einstellungsprobleme

  • Ork77
  • January 27, 2012 at 20:52
  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • January 27, 2012 at 20:52
    • #1

    Hi Leute,

    bin heute das erste mal eine längere Strecke gefahren. Als erstes habe ich das Gefühl das das Getriebe viel zu kurz übersetzt ist. Wird wohl die serienmäßige Übersetzung vorhanden sein, aber zu kurz laut meinem Gefühl.
    Zweitens fährt die gute nur 55 km/h lt. Tacho. Ist doch nicht normal oder?
    Also hab ich mir gedacht, muss ja noch die Zündung abblitzen. Gemacht getan, Anleitungen im Netz gesucht. Nach Anleitung vorgegangen. Aber irgendwie klappt das nicht. Habe als erstes, eine überlange ZK reingeschraubt und im Urzeigersinn bis Anschlag gedreht. Markierung gesetzt am Lüra und am Gehäuse. Gegen den Urzeigersinn gedreht und wieder eine Markierung am Gehäuse gesetzt der mit der Markierung auf dem Lüra fluchtet. Die mitte der beiden Markierungen ermittelt und ne weitere Markierung gemacht. So hab ich den OT ermittelt.
    Die anderen Markierungen am Gehäuse entfernt. Also hab ich nur noch zwei Markierungen, einmal die mittig ermittelte Markierung am Gehäuse und die auf dem Lüra. Richtig soweit? Anschließend hab ich den Umpfang des Lüras gemessen, den Wert durch 360 geteilt und mal 17 genommen. 17 deswegen weil für den DR 17° vorm OT angegeben sind. Den ermittelten Wert hab ich dann am Gehäuse, von der zuvor ermittelten Markierung gegen den Urzeigersinn eingetragen.
    Soweit so gut. Hab dann meine Spezielle ATU Blitzpistole ( ;) ) angeschlossen und abgeblitzt. Die Markierung am Lüra ist bestimmt 3cm von der Markierung am Gehäuse versetzt. Selbst wenn ich die ZGP bis Anschlag verdrehe, komm ich nicht annähernd an die Markierung? ?( Was mach ich falsch?
    Hab diese Anleitung genommen.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • January 28, 2012 at 00:20
    • #2

    Klingt prinzipiell richtig. Die Stelle am Gehäuse bzw. deren Kreisdurchmesser entspricht dem Lüfterraddurchmesser? Hast du den richtigen Totpunkt genommen? Nach der Methode kannst du sowohl den oberen alsauch den unteren Totpunkt ermitteln. Richtig liegst du wenn du bei eingeschraubtem Kolbenanschlag mit der Lüfterradmarkierung die Gehäusemarkierung nicht erreichen kannst.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • January 28, 2012 at 09:14
    • #3
    Zitat von rassmo

    Richtig liegst du wenn du bei eingeschraubtem Kolbenanschlag mit der Lüfterradmarkierung die Gehäusemarkierung nicht erreichen kannst.

    Was meinst du damit genau?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • January 28, 2012 at 10:21
    • #4

    Wenn du deine beiden Anschläge markiert hast kannst du logischerweise zweimal die Mitte am Gehäuse anzeichen. OT und UT. Die Markierung am Lüfterrad kann, solange der Kolbenstopper, oder bei dir die Zündkerze, reingeschraubt ist niemals die OT-Markierung erreichen während du sie, falls du den UT markiert hast, der Markierung gegenüberstellen kannst.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • January 28, 2012 at 10:53
    • #5

    Ja aber ich habe keune UT Markierung gemacht. Brauch ich die auch? In der Anleitung steht davon nichts?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • January 28, 2012 at 10:55
    • #6

    Nein, brauchst du nicht. Wenn du aber mit dem Lüfterrad und eingesetztem Stopper an der Markierung vorbeikommst hast du eben nicht den OT sondern den UT angezeichnet und dann stimmt dein ZZP logischerweise nicht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • January 28, 2012 at 11:05
    • #7

    Also ich komme an den beiden Markierungen die ich am Gehäuse gemacht hab nicht vorbei, bei eingeschraubtem Kolbenstopper. Das ich an der Markierung die ich in der mitte zuvor gemacht habe vorbei komme ist doch normal oder? Das sollte ja der genauere OT sein.
    Kann ich die Markierungen auch am Lüra machen und als Bezugspunkt nen Draht am Gehäuse festschrauben? Wenn ich eine Gradscheibe nehme, selbst gedruckt, brauch ich den Umpfang des Lüras nicht messen und durch 360 x 17 rechnen oder?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • January 28, 2012 at 11:20
    • #8

    Nochmals, mit eingeschraubtem Kolbenstopper kommst du nicht am OT vorbei. Überleg doch mal, der Stopper verhindert ja das der Kolben zum OT kommt.
    Du machst eine Markierung am Polrad.
    Nun drehst du im Uhrzeigersinn und machst eine Markierung wenn der Kolben gestoppt wird.
    Nun drehst du gegen den Uhrzeigersinn bis der Kolben gestoppt wird und machst wieder eine Markierung.
    Dein OT ist jetzt mittig zwischen den Markierungen in dem Bereich den du nicht mit deiner Lima-Markierung überfahren hast. Wenn dein Stopper keine ungewöhnliche Länge hat ist es die kürzere Strecke zwischen den Markierungen.

    Zitat von Ork77

    Kann ich die Markierungen auch am Lüra machen und als Bezugspunkt nen Draht am Gehäuse festschrauben? Wenn ich eine Gradscheibe nehme, selbst gedruckt, brauch ich den Umpfang des Lüras nicht messen und durch 360 x 17 rechnen oder?


    Ja.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • January 28, 2012 at 11:41
    • #9

    Ach da hatte ich jetzt einen Denkfehler. Klar hast recht. Hatte den Kolbenstopper schon ausgedreht nachdem ich die Markierungen gesetzt hatte. :whistling:
    Also brauch ich jetzt nur ne Gradscheibe ausdrucken und am zuvor ermitteltem OT auf null stellen und die 17° anzeichnen richtig?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • January 28, 2012 at 11:47
    • #10

    Ja.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • February 2, 2012 at 11:42
    • #11

    Du brauchst nicht unbedingt eine Gradscheibe. Ein Maßband reicht auch. Einmal den Umfang des Polrads messen, den Quakr dann durch 360 teilen, dann weißt Du wieviel mm 1° sind und den Spaß dann mit 17 multiplizieren, tada, Maßband anlegen und den errechneten Wert am Polrad anzeichnen. So mach ich das zumindest. Dann halt wie normal ZGP so lange verstellen, bis beim blitzen die 17° Markierung passt.

    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

Tags

  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™