1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

1. Restauration einer PX

  • Doti125
  • February 10, 2012 at 11:35
  • Doti125
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    Vespa Px 125
    • February 10, 2012 at 11:35
    • #1

    Hallo!

    Ich habe mich am Wochenende entschieden Ende des Jahres meine Bj. 99 PX 125 einmal zu zerlegen und ihr ein neues Farbgewand zu verpassen. Nachdem ich am We einen Platz in einer Maschinenbaufirma zum schrauben zugesichert bekommen hab inkl. einem Platz zum Lagern der Teile, kann ich auch die kleine Sandstrahlkabine benutzen. Leider passt der Rahmen dort nicht rein, lediglich Seitenhauben, Kotflügel etc.

    Nun zu meinem Vorhaben:

    -Vespa komplett zerlegen, bis auf Motor. Dieser bleibt wie er ist, wird nur von außen gereinigt.
    -Mögliche Teile sandstrahlen, der Rest geht dann zum Lacker/Karosseriebauer. Unfallschaden am Beinschild richten lassen. Wurde seinerzeit mal von einer Harley-Werkstatt schlecht repariert
    - alle Verschleißteile und Teile die sonst schlecht erreichbar sind erneuern
    - Sepangblauer Lack drauf und alles wieder zusammenbauen

    So weit die Theorie :D . Ich selber habe noch nie eine Vespa zerlegt aber schon oft dran herumgeschraubt und würde mich als handwerklich geschickt beschreiben. Der Juniorchef der Maschinenbaufirma hilft mir und ist ebenfalls nicht ungeschickt.
    Da ich gerne vor großen Vorhaben alles planen möchte habe ich nun diverse Fragen. Ich bin mir durchaus bewusst das ich nicht alles planen kann und immer mit Problemen rechnen muss und natürlich auch mit Kosten die nicht eingeplant waren.
    Also:

    Brauch ich bestimmtes Spezialwerkzeug?
    Was sollte ich generell beachten? Tips und eigene Erfahrungen!
    Gibt es bestimmte Dinge die ich beachten muss bei der Grimeca Scheibenbremse Aus- und Einbau?
    Welche Teile muss und soll ich erneuern?

    Für Tips und Anregungen bin ich sehr dankbar. Ist zwar noch ne Zeit hin aber ich will so viel wie möglich vorher besorgen und klären.

    Gruß Flo

    Bilder

    • 2011-09-30 19.03.50.jpg
      • 260.39 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 309
  • roecker
    Gast
    • February 10, 2012 at 12:17
    • #2

    also meiner Einer würde an dem Teil nichts restaurieren! Verschleissteile und gut ist.
    Wenn das volle Programm mit strahlen, lacken.... machen willst, holst Dir lieber ne PX Alt und machst das da!

  • Doti125
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    Vespa Px 125
    • February 10, 2012 at 12:42
    • #3

    Hey!
    Leider setzt die Vespa Rost an. Unter den Trittleisten und am Beinschild...der schlecht reparierte Unfallschaden von damals rächt sich nun. Wenn ich dann die vielen kleinen Baustellen einzeln repariere kann ich auch 500 Knaller mehr in die Hand nehmen und alles einmal komplett machen.
    Hab außerdem richtig Bock drauf und ich lern die Vespa mal von "Innen " kennen. Hab sie jetzt seit 13 Jahren und will das sie noch weitere 13 Jahre hält.

  • roecker
    Gast
    • February 10, 2012 at 12:58
    • #4

    Für den Rost gibts Stopper das da nichts weiter passiert.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 10, 2012 at 13:10
    • #5

    Ich rate Dir, einfach mal diverse PX-Restaturationsberichte durchzulesen und, wenn Du über interessante Stellen stolperst, Notizen zu den "lessons learned" zu machen. Auch zum Thema Spezialwerkzeuge wirst Du dabei automatisch fündig. Außerdem solltest Du Dir, sofern noch nicht geschehen, die Vespa-Bibel zulegen. Beim Zerlegen viele (!) Fotos machen (Makromodus der Kamera nutzen) und alles baugruppenweise sortiert und beschriftet ablegen. Dann kannst Du, währen die Blechteile beim Lackierer liegen, sukzessive alle Baugruppen überholen und Dich beim Zusammenbau aus einem Regal fertiger Teile bedienen. Ich würde versuchen, so viele Originalteile wie möglich aufzuarbeiten und nicht alles blind durch Neu- und Reproteile zu ersetzen. Beim jugendlichen Alter Deines Rollers wird bei vielen Teilen wahrscheinlich mit gründlicher Reinigung und Pflege getan sein.

  • Doti125
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    Vespa Px 125
    • February 11, 2012 at 15:49
    • #6

    das mit der Kamera ist ne gute Idee, hatte ich wieder vergessen, wurde mir aber schonmal zu geraten. Die Vespa-Bibel nenn ich schon länger mein Eigen. Denke auch das ich versuchen werde so viel wie möglich zu überarbeiten und gründlich zu reinigen.
    Die Idee sich aus einem Stapel fertig aufgearbeiteter Teile zu bedienen gefällt mir :thumbup:
    Ich habe nur noch keinen Lackierer / Karosseriebauer in der Umgebung Krefeld/Viersen/Mönchengladbach/Düsseldorf gefunden der schonmal ne Vespa gemacht hat.
    Naja muss ich wohl noch mal ne suche hier im Forum starten.
    @Prometheus: Danke aber schon mal für die Tips

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern