1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

ETS-Repro-Banane: Wie sieht die Flöte der Orginalen aus?

  • schwarzerflitzer
  • February 11, 2012 at 13:15
  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • February 11, 2012 at 13:15
    • #1

    Hallo,
    Gestern kam endlich die ETS-Repro-Banane für meine PK 102. Ich bin echt begeistert von der Qualität und v.a. der Materialstärke. Jetzt wird noch der Krümmer angepasst und das ganze anständig lackiert. Denn der Lack ist Mist. Kann ich t.w. mit dem Nagel abkratzen!!

    Nun aber zur eigentlichen Frage: SCK schreibt: " Der Replika fehlt im Gegensatz zum Original eine 5mm große Bohrung im Diffusorrohr..." Nur steht eben leider nicht wo. Hat da jemand weitere Infos, oder vielleicht eine orginale ETS-Banane zum Vergleich?

    Bei meiner Flöte sind jeweils drei 5 mm Bohrungen gebündelt und in 45°-Abständen um das Rohr angebracht. Und dies in doppelter Ausführung. Ganz hinten sitzen je zwei 6 mm Bohrungen auch im 45°-Abständen.

    Edit: Im SCK 2011-Update-Katalog steht dass eine 7 mm Bohrung im Ende der Flöte fehlt. :rolleyes:

    Bilder

    • Floete_ETS_1.jpg
      • 36.98 kB
      • 615 × 461
      • 336
    • Floete_ETS_2.jpg
      • 19.25 kB
      • 615 × 461
      • 276

    2 Mal editiert, zuletzt von schwarzerflitzer (February 11, 2012 at 13:24)

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • February 14, 2012 at 23:01
    • #2

    würd mich jetz auch mal interresiren da ich den auch fahre!
    bei mir musste ich aber am hinteren ende 3mm absägen da er sonnst beim einfedern am rahmen angeschlagen hat.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • February 15, 2012 at 11:03
    • #3

    Wo hast du gesägt?

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • February 15, 2012 at 13:04
    • #4

    Hier mal ein paar Bilder von meiner Anpassung auf Kurzhub:

    Ich habe den Krümmer zu 90% vom Zylinderflansch getrennt und dann einen Keil von ca 6 mm ausgeschnitten. Das entspricht in etwa den 8° die die LH-Aulässe steiler stehen. Beim schweißen wurde es dann klar: DAS ist China-Stahl. Ist sofort verglüht... X(
    Passt aber prima. Ich musste an der Traversen-Schraube noch 2 U-Scheiben zwischen Traverse und dem Halteblech unterlegen damit die Banane nicht an der Schwinge anstößt. Jetzt ist ca. 1 mm Luft. Ich denke das sollte reichen... :rolleyes:
    Dann habe ich gleich noch die Flansche geplant; die waren tw. fast 1 mm verzogen!!! Das Löch in der Flöte habe ich auch angebracht und die restlichen Bohrungen habe ich entgratet.

    Jetzt muss nur noch alles geschliffen und sauber mit Zink-Grundierung und Auspufflack beschichtet werden; dazu muss ich aber noch auf höhere Temp. warten, da ich keine Möglichkeit habe in einem beheizen Raum zu lackieren...

    P.S. und nun ist auch endlich ausreichend Platz für ein Gepäckfach...

    Bilder

    • Kruemmer_cut.jpg
      • 22.47 kB
      • 615 × 461
      • 175
    • ETS_Banane_KH_1.jpg
      • 67.89 kB
      • 615 × 461
      • 204
    • ETS_Banane_KH_2.jpg
      • 64.35 kB
      • 615 × 461
      • 217
    • ETS_Banane_KH_3.jpg
      • 42.96 kB
      • 615 × 461
      • 170
    • ETS_Banane_KH_4.jpg
      • 40.84 kB
      • 615 × 461
      • 180
    • ETS_Banane_KH_5.jpg
      • 55.03 kB
      • 615 × 461
      • 188
  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • February 15, 2012 at 16:06
    • #5

    ich hab hinten am auslass abschneiden müssen da er dort angeschlagen hat?

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™