1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welchen Ersatzmotor für Vespa Pk 50 XL Bj. 1986?

  • merlin1977
  • February 12, 2012 at 13:14
  • merlin1977
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    50 PK XL 86
    • February 12, 2012 at 13:14
    • #1

    Hallo Zusammen,
    ich wollte mir einen Motor für eine Vespa Pk 50 XL Bj. 1986 mit 4Gang Schaltgetriebe kaufen. Nun weiß ich nicht ob jeder Motor für meine PK50 passt oder ob ich auf irgende eine bestimmte Seriennummer oder sowas achten muss. Kann mit jemand sagen worauf ich achten muss?

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 12, 2012 at 13:25
    • #2

    Wenn Du den Motor im Originalzustand oder nur sehr unauffällig getunt fahren willst, ist es sicher keine schlechte Idee, das Motornummer-Prefix passend zur Betriebserlaubnis zu wählen. ;) Sollte in Deinem Fall V5X5T oder, falls Elestart, V5X3T sein. Schau aber lieber noch mal direkt in der BE nach.

    Ansonsten passt prinzipiell jeder Smallframe-Motor rein. Bei XL2-Motoren musst Du von einem starren Schaltdraht auf zwei Schaltzüge umbauen, dafür gibt es von VSR ein Umrüstkit. Bei V50-, PV- und ET3-Motoren musst Du den Ansaugstutzen für PK verbauen, den gibt's aber von der PK S auch mit 2-Loch-Flansch, der auf die alten Blöcke passt.

    Falls Du den neuen Motor ohne Zündung kaufst, bedenke, dass Deine XL einen 20-mm-Konus am Polrad hat, während PK S und ältere Motoren dort nur einen 19er Konus haben. Deine XL-Zündung passt dann nicht ohne Polrad- oder Kurbelwellenwechsel.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 13, 2012 at 10:20
    • #3

    naja, das präfix interesiert doch mal ganz ehrlich keine sau.

    aus einfachheitsgründen würd ich einfach nen pk motor inne pk und nen v50 motor inne v50. geht auch zwar anders ist aber an 2 kleinen stellen u.U. mit bastelarbeiten und ansaugstutzenschweißen verbunden.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • merlin1977
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    50 PK XL 86
    • February 15, 2012 at 21:44
    • #4

    Hey Jungs, bin nicht ganz fit mit den Begriffen hier. Was bedeutet genau "präfix"?

    Wenn ich das richtig verstehe geht jeder PK50´er oder ein V50´er der an zwei stellen modifiziert werden muss richtig?

    Ist eigentlich der moter von der PK, PK xl und PK xl 2 gleich oder muss ich da auch auf irgendetwas achten?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 15, 2012 at 21:54
    • #5

    Zur ersten Frage: Jein.

    Es passt zwar jeder PK-Motor rein, aber die PK und PK XL haben eine Zweizug-Schaltung, die XL2 Einzug-Schaltung. Also besser nach einem PK oder XL-Motor Ausschau halten. Sonst gibt´s nur marginale Unterschiede bei den Vergasern, die sich aber kaum auswirken, so dass Frage 2 auch gleich geklärt wäre. ;)

    PS: Präfix ist die vorangestellte Zahlen-Buchstabenkombination, die das spezielle Vespamodell ausweist. So hat die Vespa 50 N Spezial Bj.1981 als Präfix z.B. V5B3T und dann folgt eine mehrstellige Nummer.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 16, 2012 at 08:31
    • #6

    ebenso hat jeder motor, je nach modell aus dem er stammt, eine nummer mit präfix. das präfix ist NORMALERWEISE identisch mit dem rahmenpräfix, wobei die letzte Stelle gegen ein M getauscht ist.

    also v5a1t hat einen v5a1m motor
    v5x3t hat einen v5x3m motor

    das zieht sich durch die ganze piaggio linie. wenn die nummern so nicht übereinstimmen, dann kann man halt sehen, dass es sich um einen austauschmotor handelt. juckt aber niemanden.

    die unterschiede zwischen den motoren erzaehlt dir google.

    kurzfassung: pk-s kleiner konus, 2 loch ansauger aufnahme, alles ab pk xl hat den dicken konus mit 20 mm und ne 3loch ansaugstutzenaufnahme.

    v50 hat ne 2 loch ansaugstutzenaufnahme, kleinen konus und die bohrung für die aufnahme des auspuffs an der traverse ist mit einem gewinde versehen und sitzt an ETWAS anderer stelle im vergleich zu pk. ist hier auch nicht durchgebohrt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™