1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Kupplungsdeckel geht nicht mehr rauf

  • Cpt_Tesa
  • March 16, 2012 at 19:49
  • Pierre Lavendel
    Gast
    • March 23, 2012 at 19:51
    • #41

    Also wie du siehst hat da deutlich was geschrappt und das darf keinesfalls sein!
    Das hat so fest geschrappt daß es sehr heiß geworden ist... deswegen ist das Stahlblech auch bräunlich-bläulich angelaufen.
    Da wo es bei dir geschrappt hat, hat es bei mir ca. 2 mm Luft.
    Da hat also vorher schon etwas nicht gestimmt, bevor du die Schrauberei angefangen hat.
    Ich schätze, du bist da knapp an einem Getriebschaden vorbeigeschrammt.


    Mir scheint es so, als ob deine Primär aufgegangen ist. Bau die wieder aus.Ehrlich gesagt, ich würde vorsichtshalber die Primär und den Tannenbaum erneuern, so rein aus Gefühl.

    3 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (March 23, 2012 at 20:38)

  • Cpt_Tesa
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Bochum
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • March 23, 2012 at 21:52
    • #42

    yes yoar.. danke jack bis hierher..

    ich habe eben mal wieder alles auseinander gehabt.. nebenwelle mit 400er papier angeschliffen.. alles ordentlich sauber gemacht.. nochmal den lagersitz überprüft.. trocken zusammengesteckt.. nachgemessen.. kurz entspannt.. wieder zusammen.. maße überprüft.. alles gleich.. passt nicht..
    ich bin der dritte (??) besitzer.. der erste hat auf 105ccm umgebaut.. der hatte dann irgendein problem.. hat die meinem vorgänger verkauft, der sie nur zerlegt hat..

    naja, dann neu.. macht sinn.. bläuliche verfärbung sind temperaturen zw. 290 und 310°C

    schöns we 8)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 23, 2012 at 22:06
    • #43

    Sieht aus als wären die Zwischenscheiben der Kupplung zu dick !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • VespasundScooters
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,475
    Beiträge
    89
    Bilder
    51
    Wohnort
    Neumünster
    Vespa Typ
    Vespa 150 Sportique VBB,Motovespa 150CL
    • March 23, 2012 at 23:47
    • #44

    Keine Panik! Da ist ein Nachbau-Primär drin.Da passiert es durchaus öfters das der Kulukorb dort schleift.Hab ich schon öfters gehabt,aber selbst dann ging bei mir der Deckel normal zu verschrauben.Wie schon mal geschrieben wurde.Wenn der Kulukorb mit den Kuluscheiben zusammengebaut ist und er Haltering über dem Ölblech drinnen ist,haben alle Kupplungen die gleich Dicke!!!! Egal ob 3 oder 4 Scheiben!Dein Prob liegt nicht an der Kupplung! Es sei denn du hast beim Primär gepfuscht und der ist nicht weit genug im lager drinnen.Dann dürfte der Seegering auch nicht richtig sitzen.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • March 24, 2012 at 08:23
    • #45
    Zitat

    Keine Panik! Da ist ein Nachbau-Primär drin.Da passiert es durchaus öfters das der Kulukorb dort schleift


    Mag sein daß Nachbau-Primär schlechte Qualität haben.
    Schön und was sagt uns das?
    Die Konsequenz daraus ist (egal was man tut!) es zu vermeiden, daß sich im Getriebe irgendwelche Teile im Betrieb zerlegen und die rumschwirrenden Brocken den Motor zerstören.
    Was tun? Primär wieder aubauen, zerlegen und das Ding mit einem "Primärreparaturkit" wieder herrichten.

    Ich hatte hier kürzlich eine ähnlichen Fall. Ein Motor, bei dem die Primärübersetzung schief und versetzt lief (schliff am Kupplungsdeckel).
    Das Ergebnis war, daß der Vorbseitzer die Primär ausgebaut hat mit dem Fäustel, ohne vorher die Seegerringe abzumachen (SIC!).
    Das herausgebrochene Lager hat der Voll-Honk mit aluminiumfarbiger Polyesterspachtelmasse wieder schief reingekittet und den Motor an einen begierigen Anfänger verkauft.

    Ich bleibe bei meiner Ansicht:
    - Motor noch mal zerlegen und Tannenbaum + Primär instandsetzen, ob jetzt eine Reparatur oder austauschen muß man sehen.
    Falls du eine Primär nicht selber neu vernieten kannst oder willst, schick sie mir, ich mache dir das (umsonst).

  • Ridin' Dirty
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    653
    Punkte
    2,838
    Trophäen
    2
    Beiträge
    274
    Bilder
    39
    Wohnort
    Efringen-Kirchen / Detroit
    Vespa Typ
    P200E / v 50 / Sprint 150 V / Primavera / Pk125 / Suzuki SV 650
    • March 24, 2012 at 09:00
    • #46

    ich würde die kuludeckel mit der hand drauf halten am motor, gang rein und den motor drehen und schauen ob es irgend wo schleift .

    sonst kennt man es auch an der Schweißnaht am kupplungskorb, ab und zu gibt es eine nase die man abfeilen muss ,oder eine andere kupplung ausprobieren .

    IF EVERYTHING IS UNDER CONTROL, YOU'RE GOING TOO SLOW!

  • Cpt_Tesa
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Bochum
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • March 24, 2012 at 09:23
    • #47

    zum Thema Lager bzw. Primär nicht richtig eingebaut.. Ich weiß nicht, was man da so groß falsch machen kann..

    das problem beim von Hand draufhalten und hören ob es schleift ist, daß der scheiss Deckel nicht draufgeht.. bei 3 mm Luft schleift da nichts.. hat es auch vorher nie.. Kupplungsdeckel ist frei von Spuren..

    habe gestern mal die Kulu an der Unterseite punktuell mit Fett markiert und in die primär/kupplungskorb eingebaut.. am Boden des Primär waren keine Fett abdrücke zu sehen.. ausserdem die Kupplung ohne Scheiben eingebaut.. Es passt so lange, bis die Andruckplatte ins Spiel kommt.. Habe auch mal den Trennpilz herausgenommen und dann probiert.. passt auch nicht.. daran liegt es auch nicht..

    Bilder

    • CIMG1575.JPG
      • 287.4 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 240
    • CIMG1579.JPG
      • 270.99 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 243
  • Pierre Lavendel
    Gast
    • March 24, 2012 at 10:32
    • #48

    Hi,

    Einbaulage der Primär und Lagersitz sehen i.O. aus.

    Hast du irgendwie Zugriff auf alternative Original- Teile, die du probeweise einbauen könntest (Kumpel, Schrauber um die Ecke)?
    Kennst du echt keinen vespaschrauber, der mal kurz bei dir vorbeischauen könnte?
    Bochum is mir echt zu weit....


    Primär bitt auch herausnehmen und allesitig fotographieren...

    3 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (March 24, 2012 at 10:45)

  • Cpt_Tesa
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Bochum
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • March 24, 2012 at 13:12
    • #49

    habe eben mal die alte 3 scheiben kupplung montiert.. siehe da, Kupplungsdeckel passt.. der Sprengring am Kupplungskorb begrenzt zwar das ganze, aber bis dahin kommt die Kupplungsgrundplatte gar nicht.. Augenscheinlich ist die 4 Scheibenkupplung genau so hoch, wie die 3 Scheiben.. sie ist allerdings 1 oder 2 mm flacher.. genau der Abstand, den der Kupplungsdeckel nicht passt.. Dadurch, das die 4 Scheiben flacher sind, kommt die Kupplungsgrundplatte höher und der Deckel passt nicht mehr.. Tadaah..

    War jetzt beim Classic Scooter Shop in Bottrop und habe Rücksprache gehalten und in eine ori 3 Scheiben investiert.. Naja.. in Verbindung mit den verstärkten Federn sollte da nichts mehr rutschern..

    Wieder was gelernt über Kupplungen =) Danke für die Geduld.. vor allem jack o'neill.. die Primär bleibt so erstmal.. wenns hält, ein Projekt für den kommenden Winter..

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™