1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Lack punktuell nachbessern?

  • Bongobob
  • March 19, 2012 at 23:51
  • Bongobob
    Schüler
    Punkte
    575
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • March 19, 2012 at 23:51
    • #1

    Hi zusammen,
    Ich hab letztes jahr vonneinem bekannten meine Vespa lackieren lassen... Ich war damals schon nicht so ganz zu Frieden damit aber da ich es nicht besser kann und es für einen günstigen Preis bekommen habe, war es für mich inordnung. Nun habe ich sie heute aus dem Winterschlaf geholt und hab gesehen, dass z.b. Unter dem trittblech Roststellen sind und auch auf dem trittblech (was nach dem lackieren schon sehr uneben aussah) schon der lackaufbricht und Risse im Lack entstehen.
    Da die saison ja hoffentlich bald beginnt, wollte ich sie jetzt ungerne auseiner nehmen und neu zum richtigen lackieren vorbereiten (da fehlt mir momentan auch das Geld, armer student^^,) daher wollte ich von euch wissen ob ihr gute und günstige tips habt, wie ich zum einen die Roststellen punktuell behandeln kann und neue Farbe auftragen kann so das es auch hält und nicht gleich wieder abplatzt und wie ich an den stellen wo kein Rost ist aber der Lack trotzdem etwas abgeht gut und effektiv nacharbeiten kann ohne komplett neu zu lackieren. Ich habe noch etwas von dem Lack in einer Dose vorrätig zum ausbesser, aber wenn ich sonst an den stellen wo etwas Lack abgegangen ist mit nem Pinsel Farbe "raufgetupft hab ist sie nach kurzerzeit logischer weise wieder abgegangen, wie kann ich das so punktuell bearbeiten das man es nicht sieht und auch für etwas längere zeit hällt? Vielen dank schon mal vorab ;) und ich wünsch schon mal ne schöne saison, ich hab trotz der kleinen makel heute schon ne kleine runde gedreht :-).t hab

  • brubri
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Roller fahren
    • March 20, 2012 at 06:12
    • #2

    Hallo Rost ist immer doof. Wenn du den nicht wirklich restlos entfernst kommt er immer wieder. Rost muss man mit allen Waffen bekämpfen. Das heisst bis aufs blanke Blech abschleifen, evtl Rostentferner auftragen, spachteln, grundieren, lackieren, konservieren und hoffen, dass es so hält :)

    Einmal editiert, zuletzt von brubri (March 21, 2012 at 19:21)

  • Bongobob
    Schüler
    Punkte
    575
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • March 20, 2012 at 08:06
    • #3

    Also heißt das, dass ich mir so schnelle ausbesserungsarbeiten sparen kann und lieber warten soll bis ich es einmal ganz richtig mache ? Echt schade...

  • Grauguss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Vespa Typ
    PK Umbau mit Basis Vespa Mars
    • March 24, 2012 at 15:43
    • #4

    für jeden Zweck das richtige Mittelchen gibt es beim

    # kill -9 pid
    Das war keine Bitte!

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • March 25, 2012 at 13:26
    • #5

    Wenn das schon so aussieht, wie du es darstellst, wirst du durch nachbessern nichts ausrichten.

    Es klingt so, als ob es verkehrt gemacht wurde und der Lack wieder komplett runter muß wenn du nicht willst daß es dir unterm Arsch wegrostet.
    Der Preis, den du für so eine Arbeit bezahlt hast war billig, nicht günstig.
    Das Geld hast du umsonst ausgegeben und am Ende wird es viel teurer, als wie wenn du es gleich richtig gemact hättest.

    Grundprinzip Lackierung:
    1. Metall völlig blank und gänzlich rostfei machen
    2. Metall reinigen + Entfetten
    3. Rostschutzgrundierung
    4. Vielleicht Füllprimer
    5. 3-4 Schichten Lack.

    Regeln:
    Immer kurz nacheinander arbeiten.
    Nach dem Metall blankmachen sofort Rostschutz autragen, sonst gehts gleich wieder los mitm korrodieren.
    Primer, Farbe, etc. kann nur auf sauberen Flächen haften. also Fett Schmutz Caramba WD40 Ölige Finger, Fett oder Silikonspray haben hier nix verloren.
    Grundierungen/Primer/ Lackschichten immer zwischenschleifen

  • Vespator
    Schüler
    Punkte
    660
    Beiträge
    56
    Bilder
    19
    Wohnort
    Meerbusch
    Vespa Typ
    PX 200 My, Cosa 2 GS 200
    • March 27, 2012 at 21:02
    • #6

    Ahoi, ich weiss nicht so genau ob man hier Ross und Reiter nennen kann. Also mache ich es einfach mal, für den gelungen Fusch zwischen durch hat sich bei mir Hammerit bestens bewährt. Ein wenig den losen Rost wegbürsten, mit Bremsenreiniger drüber, abblasen und die Farbe drauf. Bei schwarz hat ich damit die Welt schon mehrfach gerettet.

    Grüße aus Meerbusch :+2

    Niveau sieht von unten aus wie Arroganz.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™