1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Nach Motorspaltung - Beschleunigung schwach - Geschwindigkeit Ok

  • PeterT
  • March 20, 2012 at 10:34
  • PeterT
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    50 N
    • March 20, 2012 at 10:34
    • #1

    Hallo zusammen,

    folgendes Setup: Vespa 50N 75DR, 16/16 Gaser und ne Ori Banane (3 Gang)

    Ich hatte nach dem kauf der Vespa immer mit Standgasproblemen zu kämpfen. Nach großem Hin und Her war es dann Falschluft die von einem defekten Simmering (Kupplungsseitig) auftrat.

    Der Roller lief was Beschleunigung und Endgeschwindigkeit angeht 1A. Nur das Standgas war nicht einstellbar und die Kiste ging nach langer Fahrt nicht mehr an. Motor war zu heiß.
    HD war eine 74

    Nach der Spaltung und dem wieder Zusammenbau des Motors dann die Enttäuschung, 0 Beschleunigung und ständiges ruckeln. Erst nach 5 Min Vollgas gab es einen Ruck und die Kiste lief wieder auf Hochtouren.
    Ok, habe dann mal an der HD gespielt.

    74 (war die HD vor der Motorspaltung) -> s.o.
    64 eingebaut -> noch schlechter
    68 eingebaut -> besser aber immer noch sehr schwache Beschleunigung.

    Bevor ich jetzt ewig Vergaser ein und ausbauen spiele.

    Liegt es überhaupt an dem Vergaser / HD.
    Kolben ist richtig drauf gehe ich mal von aus. Denn sonst würde er ja gar nicht auf Touren kommen oder?
    Zündung habe ich nicht verändert bzw. vor dem Ausbau markiert.

    Habt ihr noch Tips?

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • March 20, 2012 at 10:52
    • #2

    Helas Peter,

    hast Du deinen ZZP schon kontrolliert? Gerade weil Du sagst, deine Lady wird sehr heiß. Das könnte ein Indiz für einen falschen ZZP sein.

    Bzgl. Bedüsung gibt es aus dem GSF eine Plattform, wo Du dir gängige Bedüsungen für Deine Kombi anschauen kannst. Das kann aber von Motor zu Motor unterschiedlich sein. Zum herausfinden der Wurfbedüsung als Richtwert nicht schlecht. Die Feinabstimmung kann dann aber wieder anders aussehen.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 20, 2012 at 10:59
    • #3

    zzp und unterbrecherabstand korrekt einstellen. bei kontaktzündungen ist der schnell mal voll daneben, wenn man "nur ma eben" bisschen dran rumspielt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • PeterT
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    50 N
    • March 20, 2012 at 11:03
    • #4

    Ok dann ich das Problem vom Gaser her wohl aussschließen.?!

    Werde dennoch mal ne 70 HD einbauen.

    ZZp einstellen kann ich selber leider nicht :(
    Bzw wüsste gar nicht wie das gehen soll...

    Gibts hier jemand aus Köln der mir helfen mag? :rolleyes:

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • March 20, 2012 at 11:13
    • #5

    Ich würde die 74er erst mal wieder einbauen bzgl. Vergaser. Wenn sie dann noch zu fett läuft kannst Du immer noch runter gehen.

    Prio 1 ist Dein ZZP und wie chup sagte Dein Unterbrecherabstand!

    Bzgl. Schrauberhilfe, gibt es hier schrauberhilfe nach postleitzahlen geordnet eine übersicht! die dort, in deinem plz bereich vorhandenen angebote, einfach via pm anschreiben!

    grüße
    zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • PeterT
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    50 N
    • March 21, 2012 at 11:37
    • #6

    Ha,

    gestern mit Hilfe die Zündung überprüft. Abstand war ca. 0,3 mm. Hab den jetzt auf 0,4 mm.
    Zudem war der OT recht daneben.

    Nach richtigem Messen und verschieben der Zündgrundplatte beschleunigt die Kiste wieder richtig gut.

    Stottert aber noch. Denke das liegt aber am Gaser. Den habe ich gestern nicht mehr eingestellt.
    68 HD ist wohl zu mager.

    Hab noch ne Frage:

    Bei den meisten Beschreibungen wird der OT "unten am Pohlrad" gemessen.


    Wir haben das aber jetzt gestern "oben am Pohlrad" gemacht.

    Bei 360° kommt das doch aufs gleiche raus oder bin ich jetzt total Gaga ?( 8| X( :S

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • March 21, 2012 at 11:42
    • #7

    Wo Du das misst ist vollkommen egal. Wichtig ist nur das Du die Position während des Messvorgangs nicht wechselst, da sonst Deine Markierungen alle für den Popo sind!

    Bzgl. Vergaser, die Kiste lief ja vorher mit der 74er. Die würde ich auch erst mal wieder einbauen.

    Hast Du die ZK mal gecheckt nach der Fahrt mit der 68er HD?

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • PeterT
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    50 N
    • March 21, 2012 at 11:43
    • #8

    Ja war sehr trocken und verbrannt.

    Werde nach dem Wechsel des Gasers nochmal hier bescheid geben!


    Danke schonmal für all eure Tips!

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 21, 2012 at 11:57
    • #9

    erstmal von der 74 runterdüsen. vermutlich wäre es mit 72-70 schon getan :whistling:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • PeterT
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    50 N
    • March 23, 2012 at 18:17
    • #10

    Hallo zusammen,


    habe jetzt auch Düsen 74/72 probiert.

    Ergebnis: Sie springt direkt an, läuft dann erstmal ok. Sobald sie warm ist fängt aber das Stottern wieder an :S

    Ersten beiden Gänge sind ok und dann fängt es am ca.50 km/h zu stottern und zu pusten.

    Also irgendwie kann es ja nicht an den Düsen liegen. Wenn ich den Chocke ziehe wird sie langsamer.


    Anbei mal ein paar Fotos von der Zündkerze.


    Unten am Rand war Öl. MMn sieht sehr verbrannt aus?!

    Ist eine Bosh B8

    Bilder

    • IMAG0137.jpg
      • 109.53 kB
      • 800 × 1,200
      • 168
    • IMAG0138.jpg
      • 87.49 kB
      • 800 × 1,200
      • 165
    • IMAG0139.jpg
      • 85.68 kB
      • 800 × 1,200
      • 180

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™