1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

V50R - Benötige Tipps/Infos

  • Bauigel_01
  • March 27, 2012 at 14:36
  • Bauigel_01
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    47
    Bilder
    1
    Wohnort
    31162 In da house
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 und PK 50 XL2 Automatik
    • March 27, 2012 at 14:36
    • #1

    Hallo zusammen,

    auf der Suche nach einer V50 habe ich ein Angebot bekommen. Fotos habe ich unten angehängt. Ich habe die Vespa bisher noch nicht persönlich gesehen, kann mich bisher nur auf die Aussagen den VK verlassen und mit Vechsens Checkliste abgleichen.

    Infos, die ich vom VK bekommen habe (Zitate):

    - V50R
    - von der Nr. her Bj. 78-81
    - Fahrgestellnr. gut lesbar
    - stammt aus Italien ist nen Scheunenfund
    - Papiere keine mehr da
    - komplett/Originalteile noch verbaut
    - Licht funktioniert
    - Motor ist nicht fest sondern dreht und springt auch an
    - bietet sich an, Kupplung und SiRi zu erneuern
    - Karosse hat keinen Knick/Welle oder Ausbruch durch Sturz/Umfaller am Lenker
    - Federbeinaufhängung unterm Tank kein Rost
    - Diese Modelle werden von 3000-3500.- gehandelt

    Preis: 1500.- und noch neue Reifen mit Felgen/Trittleisten und Schwingenlager dabei

    Was meint Ihr dazu? Ich bin echt ahnungslos, wie ich die preislich einschätzen soll, deshalb wäre ich für fachmännischen/-fraulichen Rat, Tipps und Hinweise dankbar.

    Vielen Dank schon vorab,
    Grüße
    vom Bauigel

    Bilder

    • v50 758.JPG
      • 66.04 kB
      • 640 × 480
      • 200
    • v50 759.JPG
      • 84.46 kB
      • 480 × 640
      • 167
    • v50 760.JPG
      • 82.94 kB
      • 640 × 480
      • 174
    • v50 762.JPG
      • 73.41 kB
      • 480 × 640
      • 166
    • v50 766.JPG
      • 59.95 kB
      • 640 × 480
      • 213

    Ich bin zwar schizophren, aber es geht mir allen gut!

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 27, 2012 at 14:48
    • #2
    Zitat von Bauigel_01

    - Diese Modelle werden von 3000-3500.- gehandelt

    ja genau :D

    auspuff ist nicht original
    tacho muss nachgerüstet werden
    papiere müssen neu gemacht werden
    ob das O-Lack ist sollen andere beurteilen... aber für mich sieht die nicht nach O-Lack aus...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 27, 2012 at 14:52
    • #3

    Die Einschätzung, dass diese Modelle mit 3.000 - 3.500 Euro gehandelt werden, ist absolutester Schwachsinn. Dann müsste es sich um ein direkt nach dem Kauf warm und trocken weggestelltes und nach 30 Jahren wieder hervorgeholtes quasi Neufahrzeug handeln.

    Momentan sehe ich die Obergrenze für sehr gute O-Lack V50 Rundlenker mit deutschen Papieren eher bei 2.500 Euro.

    Damit hat dieses Exemplar aber wenig bis gar nichts zu tun. Keinerlei Papiere, der Lack ist nicht original und vom Zustand der Trittbretter unter den Matten wurde (wohlweislich?) nichts erwähnt. Die Bilder sind in Bezug auf letzteres auch nicht so richtig aussagekräftig.

    Was den Motor angeht, ist der Zustand auch fraglich. Zumindest ist der Auspuff nicht original, den Rest kann man nicht erkennen. Die Wahrscheinlichkeit, sich hier für teures Geld eine total verfrickelte italienische Bastelgrotte an Land zu ziehen, ist nicht eben gering.

    Meiner bescheidenen Meinung nach sollte auch bei größtem "Die Sonne scheint und ich wollte ja schon immer mal eine alte 50er Vespa mit rundem Scheinwerfer haben"-Faktor die absolute Obergrenze bei 1.000 Euro liegen. Da fließen nämlich garantiert nochmal 1.500 Euro rein, um einen einigermaßen respektablen Zustand herzustellen. Und dann ist man wieder bei Gesamtkosten, für die man auch eine gute und wesentlich wertbeständigere O-Lack Kiste bekommen hätte.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 27, 2012 at 14:53
    • #4

    Das ist sicherlich kein O-Lack, wenn man sich mal die übergerotzte Koti-Finne anschaut.... :D

    Mehr als 1.100-1.200 € würde ich dafür nicht ausgeben. Musst ja auch noch eine Vollabnahme machen lassen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Bauigel_01
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    47
    Bilder
    1
    Wohnort
    31162 In da house
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 und PK 50 XL2 Automatik
    • March 27, 2012 at 14:57
    • #5

    Mannmannmann, was Ihr alles so schnell entdeckt und an Schlüssen zieht, seid Ihr mir direkt unheimlich ;)


    Zitat von HansOlo

    ja genau :D


    Das Zitat mit den 3,5 k€ hab ich auch nur der Vollständigkeit halber mit reingenommen... Ich mag ja manchmal mit der Muffe gepufft sein, aber so ja nu auch wieder nicht!

    O-Lack...? Bin ich eigentlich selbst nicht von ausgegangen, und wenn ich mir auf Bild 759 den Koti im Bereich Lenkrohr (und eben die Finne) ansehe, glaube ich das auch nicht, Außerdem ist der Verriegelungshebel für die Seitenklappe m. E. auch übergelackt.

    MUSS ich eigentlich zwingend einen Tacho nachrüsten, um die Vollabnahme beim Tüff & damit Papiere zu kriegen?

    Ich bin zwar schizophren, aber es geht mir allen gut!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 27, 2012 at 15:05
    • #6

    Per Gesetz (§ 57 StVZO) muss in Deutschland bis auf wenige und hier nicht zutreffende Ausnahmen jedes Kraftfahrzeug einen Geschwindigkeitsmesser haben.

    Ob du in der Praxis für das Gutachten zur Erlangung einer Betriebserlaubnis einen Tacho brauchst, hängt davon ab, wie stark der Prüfer die Augen zudrücken kann.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • March 28, 2012 at 20:13
    • #7

    hier in ulm steht eine rundlicht in olack für das selbe geld, rumkommen und anschauen

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™