1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

VNB5T: kein Standgas, null Gasannahme, komischer Sound

  • salvatorescilaci
  • April 3, 2012 at 11:10
  • 1
  • 2
  • salvatorescilaci
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    125 GT Bj. 67
    • April 3, 2012 at 11:10
    • #1

    Hi zusammen,
    könnt ihr euch bitte mal das Video hier anschauen ?
    Die Tonqualität ist zwar bescheiden, aber ich denke man hört schon, dass die Vespa überhaupt kein Gas annimmt und komisch klingt.
    Er gibt ja VOLLGAS.

    Wenn man den Choke zieht ändert sich auch nichts. Die Vespa lief soweit ganz gut, erst als er damit zum TÜV gefahren ist, lief sich nicht mehr sauber.
    Aber erst so nach 2km Fahrt. Seitdem kann man damit gar nicht mehr fahren.

    Es handelt sich um eine VNB5T 1964. Vergaser 20.15, 125ccm Zylinder. Die Vespa wurde vor 2 Monaten generalüberholt von einem Bekannten.
    Der hat den Motor neu abgedichtet, Kondensator, Unterbecher erneuert, neuen Kabelbaum eingezogen, etc. Wie gesagt, dann lief sie ganz sauber im Standgas. Erst seit der "längeren" Fahrt treten diese Probleme auf. Vorher konnte nur im Hof getestet werden, weil keine Papiere und nicht angemeldet.

    Folgendes wurde schon gemacht ohne eine Besserung zu erzielen:
    - Vergaser komplett gereinigt
    - Vergaser gewechselt auf 20.17D mit original Bedüsung (ND42, HD102, CHoke 60, 160/E1) (gebrauchter, aber komplett gereinigt)
    Damit kann man doch eigentlich den Vergaser ausschließen oder?

    - Unterbrecher auf 0,4mm eingestellt
    - Zündung abgeblitzt auf 26 v. OT, Zündfunke ist schön stark und blau
    - Kondensator wurde erst vor 2 Monaten gewechselt
    - Unterbrecher ebenfalls vor 2 Monaten erneuert
    Vielleicht Zündspule zu schwach? Wie kann ich prüfen ob die noch taugt? Die Kabel an der ZGP sehen sehr gut und neu aus.

    - Benzinzufuhr sieht gut aus, Tank wurde rausgehoben, so dass Leitung senkrecht nach unten ging, Sprit kommt im Vergaser an.
    - Kerze gewechselt, die ist immer total nass, ist normal, wenn die Vespa ja nicht richtig läuft, oder?

    - Kompression fühlt sich gut an, wurde aber noch nicht gemessen.

    Was würdet ihr noch prüfen?

    Wie prüfe ich am besten auf Falschluft? Wobei ich immer dachte, dass Falschluft bedeuten würde, dass sie dann unkontrolliert hochdreht.
    Oder klingt das überhaupt nicht nach Falschluft?
    Wo müsste ich überall Starterspray hinsprühen, um das zu prüfen?

    Wir sind am verzweifeln, ich bin über jede Hilfe extrem dankbar!

    Gruß,
    Salva

  • salvatorescilaci
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    125 GT Bj. 67
    • April 3, 2012 at 11:11
    • #2
  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • April 3, 2012 at 11:27
    • #3

    Zündung überprüft?
    Dazu mal Hier klickedieklack

    Weapons of Mass Destruction

  • salvatorescilaci
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    125 GT Bj. 67
    • April 3, 2012 at 11:56
    • #4

    Ja, Zündung wurde neu abgeblitzt und Unterbrecher eingestellt. Kondensator und Unterbrecher sind 2 Monate alt.

  • VespaOL
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    731
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    P200E Bj.78, PX200 Bj. 95
    • April 3, 2012 at 12:54
    • #5

    Zündung selbst ist in Ordnung?
    Fehlzündungen?

    Liebe Grüße
    Moritz

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • April 3, 2012 at 13:00
    • #6

    Meine Vespa hört sich genauso an, wenn der Filter der Benzinleitung, die an den Vergaser angeschlossen wird, zugesetzt ist. Dann läuft der Motor, aber Gas nimmt er nicht an, weil einfach nicht genügend Sprit ankommt, um das Benzin-Luft-Gemisch entsprechend aufrechtzuerhalten. Kommt dann quasi fast nur Luft an :)

    Ist nur eine Idee und da Du geschrieben hast, dass ihr den Vergaser gereinigt habt, nehme ich mal an, dass ihr auch den Filtereinsatz nachgeprüft habt. Falls nicht...und bitte :)

    Gruß

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • salvatorescilaci
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    125 GT Bj. 67
    • April 3, 2012 at 13:31
    • #7

    VespaOL: Du meinst, ob die Zündspule genügend Spannung liefert? Wie misst man das am besten?

    hollaender: werden wir prüfen. danke.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • April 3, 2012 at 15:02
    • #8

    Hast du schon mal Getriebeöl abgelassen und auf Benzingeruch getestet ?
    Könnte durchaus sein das sich der Kulluseitige Wedi verabschiedet hat .
    Dann drückts aus dem Kuwegehäuse in den Getrieberaum.
    Verdünnt dir das Öl welches dann wässriger wird und nach Sprit riecht.

    Weapons of Mass Destruction

  • VespasundScooters
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,475
    Beiträge
    89
    Bilder
    51
    Wohnort
    Neumünster
    Vespa Typ
    Vespa 150 Sportique VBB,Motovespa 150CL
    • April 3, 2012 at 15:11
    • #9

    Moin,
    was habt Ihr zuerst gemacht? Erst abgeblitzt und dann Kontakte eingestellt? Wenn ja ist das falsch.Weil durch das einstellen der Kontakte der Zündzeitpunkt wieder verstellt wird.Also erst Kontakte dann abblitzen.Wie wurden die 26° markiert.Mit Gradscheibe?

  • salvatorescilaci
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    125 GT Bj. 67
    • April 3, 2012 at 15:39
    • #10

    Erst Unterbrecher, OT bestimmt, dann mit Gradscheibe 26 vOT bestimmt und dann ZGK angepasst und nur blitzen kontrolliert.

  • salvatorescilaci
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    125 GT Bj. 67
    • April 3, 2012 at 15:40
    • #11

    Die Vespa hat eine innenliegende Zündspule. Werden wir vermutlich mal probeweise tauschen. hat jemand nen Link, welche benötigt wird?

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 3, 2012 at 15:42
    • #12

    ...nach Rücksprache mit Dir, sollten wir bei der Gelegenheit auch die Zündgrundplatte mit innen liegender Zündspule ins Spiel bringen.

    ...kann durchaus sein, dass die im Begriff ist, sich zu verabschieden wenn die restl. Teile wie beschrieben ja alle neu sind

    du siehst Meister Fettkimme ist mit im Rennen, da bist du ja beim Profi schlecht hin ;)

    die Zündung mit innen liegender Zündspule würde ich generell zumindest in eine Variante mit außen liegender Zündspule abändern (kann Ärger ersparen), Wellendichtring LIMA haben wir ja schon besprochen, eventuell Vergaserwanne kontrollieren ob sie verzogen ist.

    eventuell auch Ohren und Augen Richtung Auspuff und Kolbenringe ausstrecken,wobei deine gemessenen 8bar eigentlich einen Wert haben, der auf intakte Kolbenringe schließt (da ist aber Fettkimme sicher der bessere Ansprechpartner)

    ...Halbmond vom Lüfterrad eventuell abgeschert, schauts da nochmals nach das wäre fast die einfachste Geschichte
    (da hättest dann ungewollt auch einen falschen Zündzeitpunkt)!!!!


    lg

    ...du warst schneller!!

    3 Mal editiert, zuletzt von 125vnb6 (April 3, 2012 at 18:27)

  • salvatorescilaci
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    125 GT Bj. 67
    • April 3, 2012 at 19:31
    • #13

    Wir tauschen als nächstes die Zündspule und den Kondensator. Teile sind bestellt. Ich halt euch auf dem Laufenden, ob's daran lag. Danke schonmal. Und bitte Daumendrücken :)

  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • April 3, 2012 at 19:47
    • #14

    KLein aber oho, habt ihr auch den Vergaser internen Filter sauber gemacht ? also man kann unter komplett sauber machen viel verstehen :D
    Einige Sprühen den einmal mit Bremsenreiniger ein von Aussen und sagen der ist Sauber :thumbup::thumbup:

    Nichts gegen dich oder euch! da vertraue ich mal drauf :D aber dieser filter kann auch zu sein ! der ist nähmlich sehr feinmaschig und wenn der zu ist, ist alles zu :rolleyes:

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

  • salvatorescilaci
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    125 GT Bj. 67
    • April 3, 2012 at 19:55
    • #15

    Werden wir gern nochmal checken. Aber ich denke, da ein zweiter Vergaser exakt die gleichen Symptome aufweist, sollte es daran nicht liegen. Ich würde behaupten, Gaser können wir ausschließen.
    Reinigen hieß in dem Fall komplett zerlegen (in ALLE Einzelteile)und 24h alles in Bremsenreinger einlegen. Dann alles mit Druckluft durchgepustet. Anschließend neue Dichtungen rein und wieder zusammengesetzt. Wir werden trotzdem das Sieb überprüfen :)
    Danke!

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • April 3, 2012 at 20:00
    • #16

    mach den gaser ab und haub eine ladung bremsenreiniger direkt ins kurbelgehäuse, dann ankicken, wenn die kiste dann ausdreht ist das problem am gaser zu suchen

    ist motormechanisch alls sauber gemacht, motor überholen ist nicht gleich motorüberholen

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • VespaOL
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    731
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    P200E Bj.78, PX200 Bj. 95
    • April 3, 2012 at 20:35
    • #17
    Zitat von salvatorescilaci

    VespaOL: Du meinst, ob die Zündspule genügend Spannung liefert? Wie misst man das am besten?

    hollaender: werden wir prüfen. danke.

    Sry für die späte Rückmeldung.

    Ja, daran habe ich gedacht, weil das ein Kumpel von mir auch hatte, da hatte es die ZGP zerlegt.

    Liebe Grüße
    Moritz

  • salvatorescilaci
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    125 GT Bj. 67
    • April 4, 2012 at 10:25
    • #18

    Ulmi: ob bei der Motorrevision alles sauber gemacht wurde, kann ich leider nicht sagen. Der Motor meiner GT jedenfalls, den derselbe Typ überholt hat, läuft seit einem Jahr problemlos. Aber kann natürlich immer irgendwas falsch gemacht worden sein. Auschließen will ich das nicht. :)

    Warten wir mal ab, was der Austausch von Zündspule und Kondensator bringt. Dann kann zumindest Zündung ausgeschlossen werden.
    Wenn das nicht hilft, kommt der Zylinder runter und die Ringe überprüft. Auspuff ebenso.

  • salvatorescilaci
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    125 GT Bj. 67
    • April 4, 2012 at 10:28
    • #19

    Ach und noch etwas: Starterspray in den Vergaser hat keine Besserung gebracht. Gasannahme war trotzdem gleich null.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • April 4, 2012 at 14:23
    • #20

    Nur mal so nebenbei..Getrieböl schnuppertest schon gemacht? :whistling:

    Weapons of Mass Destruction

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa VNB
  • Vespa Standgas
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern