1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Lackbezeichnung herausfinden + Höchstgeschwindigkeit

  • abitour
  • April 3, 2012 at 16:47
  • abitour
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 3, 2012 at 16:47
    • #1

    Moin zusammen,

    bringe gerade eine P125X einer Kollegin auf Vordermann. Allerdings sind die Backen hinten mal durch sie vor Jahren unschön "gespachtelt" worden. Da ich das ganze nun wieder etwas verschönern wollte, brauch ich ja die Farbbezeichnung.

    Bei meinem Auto steht die auf dem Typenschild in Form eines Codes. Gibt es sowas eventuell auch? Vielleicht über die Fgst-Nummer?

    Das ganze ist dunkel grün metallic.

    Ist es eigentlich normal, dass die Höchstgeschwindigkeit laut den Papieren bei 80km/h liegt oder kann man davon ausgehen, dass da evtl mal vor Jahren ein Drosselauspuff eingebaut wurde?

    Das gute Stück ist EZ 06/1996.

    Hat der eigentlich eine Getrenntschmierung? Ist ein Schalter.

    Ich hatte vor einiger Zeit selber mal eine PK50XL2, totaler Müll, weil es nie funktioniert hat, dafür hatte es aber auch eine Getrenntschmierung. Oder muss ich das selber mischen?

    Danke vorab und Gruß,
    Timo

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 3, 2012 at 16:58
    • #2

    Dunkelgrünmetallic von 1996 hat die Piaggio Farbnummer 112. Bei dem Baujahr ist es eine PX Lusso und hat Getrenntschmierung, erkennbar am Ölschauglas im Durchstieg und 2 Tankdeckeln unter der Sitzbank (Benzin/Zweitaktöl). Drosselung erfolgt nur über den Auspuff mit Blindrohr am Krümmer, "offen" ist die V/max 89 km/h. Kann man mit Bescheinigung von Piaggio und dem passenden "offenen" Auspuff problemlos beim TÜV umtragen lassen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • abitour
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 3, 2012 at 17:29
    • #3

    Danke für den Hinweis mit dem Farbcode.

    Kann man die denn problemlos "entdrosseln" oder muss da auch extra wieder ein anderer Auspuff verbaut werden. Hab gerade mal in die Fahrzeugpapiere geschaut. Mit viel Glück kann man da die durchgestrichene Höchstgeschw. von 89km/h erkennen...wenn man es weiß.

    Welche Sitzbänke passen denn noch auf die PX Lusso, wenn es denn eine ist, wie du sagst?

    Gruß,
    Timo

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 3, 2012 at 19:22
    • #4

    Wie ich oben schon schrieb, aber gerne nochmal:

    Die werksseitige Drosselung von 89 km/h auf 80 km/h (um den Roller für 16-18 jährige Inhaber des A1 Führerscheins legal fahrbar zu machen) erfolgt einzig und allein über einen Auspuff mit Blindrohr am Krümmer. Sonst nichts, keine andere Düse oder so.

    Ich habe selbst exakt das gleiche Modell im Fuhrpark, auch dunkelgrünmetallic, auch von 1996 und auch ehemals auf 80 km/h gedrosselt. Mit einem Auspuff ohne Blindrohr erreicht der Roller dann wieder die Geschwindigkeit von 89 km/h. Piaggio erstellt hierfür auf Anfrage kostenlos eine Freigabe, in der die neuen technischen Daten nach Entdrosselung, d. h. Montage eines anderen Auspuffs, im Detail für den TÜV zur Übernahme ins Gutachten enthalten sind. Du brauchst also den "offenen" Auspuff, der auch eine bestimmte Nummer tragen muss, die in der Bescheinigung von Piaggio aufgeführt ist. Den Auspuff gibts entweder günstig gebraucht, teurer bei den üblichen Rollerzubehörfachhändlern oder am teuersten beim Piaggiohändler.

    Es handelt sich beim Baujahr 1996 definitiv und absolut unzweifelhaft um eine PX Lusso. Ganz sicher. An Sitzbänken passt alles, was auch für alle anderen PX Modelle passt. Da gibt es wirklich eine ziemlich erschlagende Vielfalt an Formen und Farben in den einschlägigen Onlineshops, nachsehen und je nach Geschmack auswählen müsstest du dann schon selbst. Und bitte nicht die Frage nach "der besten Sitzbank" - da hat jeder seine eigenen Vorlieben, dementsprechend viele verschiedene Meinungen wirst du auch bekommen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • graue Maus
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,211
    Trophäen
    1
    Beiträge
    422
    Bilder
    3
    Wohnort
    Mülheim
    Vespa Typ
    PX 125
    • April 3, 2012 at 19:44
    • #5

    Die Drosselung macht sich auch bei der Versicherung bemerkbar. Gedrosselt soll ich knapp 200.- im Jahr zahlen. Ohne 45,-

    Also, Drosselung wenn möglich raus.

    Säusel hier nicht rum...ich brauch Befehle.

  • lackholly
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Vespa P200E/Vespa 50r/ PKs einmal mit und einmal ohne Blinker/ SKR 180 LC
    • April 4, 2012 at 00:38
    • #6

    Dann hast du das entdrosseln ja nach einem Jahr wieder raus. :whistling:

  • graue Maus
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,211
    Trophäen
    1
    Beiträge
    422
    Bilder
    3
    Wohnort
    Mülheim
    Vespa Typ
    PX 125
    • April 6, 2012 at 09:30
    • #7

    Alter Versicherungsbeitrag 200,- neuer Beitrag 36,- ( Tüvgebühr und Straßenverkehrsamt zusammen 75,-.....)

    Ich denke das sagt alles....

    Säusel hier nicht rum...ich brauch Befehle.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™