1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ganganschluß 4. Gang PX 200 Malossi

  • hoodbrother
  • April 3, 2012 at 19:41
  • hoodbrother
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Kreis Reutlingen
    Vespa Typ
    PX 200
    • April 3, 2012 at 19:41
    • #1

    Hallo guten Abend,

    Ich hab an anderer Stelle kurz mein Winterprojekt vorgestellt. Ich hab jetzt Zündung und Vergaser eingestellt, aber der Ganganschluß in den 4. ist extrem,

    bzw. nach schalten in den 4. bin ich in einem Loch, keinerlei Beschleunigung mehr, auf der Ebene sogar langsamer. ( fällt unter 100 kmh)

    Motor PX 200

    Malossizylinder wie im GSG bearbeitet, Kolben auch

    Zylinderkopf für Malossi von MWM (oder so ähnlich) QK 1,1 mm

    motorgehäuse ist an Zylinder angepasst ,orginal Kuwe

    vermessen 185°Auslaß und 33°VA (nix bearbeitet, ist halt so )

    Sip road Puff

    PK Lüfterrad, Zündung auf 20° geblitzt (hatte 17° > dreht mehr aber unten rum schwächer)

    SI 24 Vergaser ND 50/140 BE3 160 HD 125

    Lufi mit Löcher.

    Motor ließ sich gut einstellen Schraube 1 umdr. draußen, läuft super an, Motor läuft sehr sauber ohne große hochs und tiefs

    unten rum wenig ab der mitte zieht er sauber und gleichmäßig hoch bis 100 kmh im 3.

    im 4. dann wie gesagt nix mehr.

    Konkret meine Frage ist wie ich dieses verbessern kann :

    z.B

    Zylinder um 1,8 mm nach unten ,

    oder kürzere Übersetzung an Kupplung ohne dass ich Zwischenwelle ändere... ?(

    mir fehlen gerade die Ideen obwohl ich schon viel hier gelesen habe, meist gings aber um ne andere Konfig.


    Wäre nett wenn mir einer nen Tip geben könnte


    gruß hoodbrother

  • hoodbrother
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Kreis Reutlingen
    Vespa Typ
    PX 200
    • April 3, 2012 at 22:00
    • #2

    Ich habe mich unklar ausgedrückt,

    präziser wäre meine Frage :

    Wie kann ich die Leistung im Drehzahlband nach unten verschieben, wissentlich der Tatsache dass Drehzahlwilligkeit

    verloren geht. ?

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • April 3, 2012 at 22:40
    • #3

    Wie siehts den mit deinen Einlasszeiten aus ?

    Weapons of Mass Destruction

  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • April 3, 2012 at 22:50
    • #4

    Alles war hier mal war Gelöscht :D, absolute fehlerhaft gewesen, tut mir sorry !

    Schau mal hier rein, ich find´s Interessant.

    Kleine Erklärung zur Resonanz Aufladung:


    Kurz,

    Langer und dünner Resokörper : Durchzug und Elastizität im höchst möglichen, für die sowieso untenrum viel zu schwachen 2 takter

    Kurzer Dicker: Obenrum viel Dampf und schlagartiger Leistungseinsatz

    damit könntest du vllt. was reissen, ohne rum fräsen zu müssen! wenn du einen tief-tourigen nimmst... :thumbup:

    lass mich aber bitte lügen.. ich selber kenne mich bei den Vespa Püffen, vorallem in deiner Hubraumklasse wenig aus ! :thumbup:

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

    Einmal editiert, zuletzt von Vespa999l (April 4, 2012 at 22:47)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 4, 2012 at 12:54
    • #5

    Mess doch nochmal deine Steuerzeiten die kommen mir komisch vor.Hast du irgend etwas am Zylinder/Gehäuse/Welle gemacht?Welche Welle fährst du?Orginal?Die wird zu wenig Einlasssteuerzeit bringen,so wie es Fettkimme angedeutet hat.
    Mit deinen Set Up solltest du nen Drehmoment Bomber haben.Zündung würd ich aber eher auf 18-19° setzen.
    Entweder Welle bearbeiten oder gleich ne Langhub verbauen.Deine HD ist MM etwas mager-kann aber auch gehen.
    100 im 3ten laut Lusso Tacho?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • hoodbrother
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Kreis Reutlingen
    Vespa Typ
    PX 200
    • April 4, 2012 at 17:30
    • #6

    Hallo,

    Hab die Zeiten mit der Scheibe gemessen

    Aus 185°

    Überstr 118°

    VA 33°

    wenn ich alles richtig verstanden habe.

    Es ist Orginalwelle, nicht bearbeitet.

    An den Steuerzeiten habe ich nix gefräst sondern nur die Kanten entgratet, kleinen Radius.

    Motorgehäuse ist an Malossizylinder angepaßt

    und der Zylinder selber ist unten an den Fenstern gefräst, aber nicht Auslaß,Einlass, Überströmer

    es ist die 0,2 Fußdichtung Alu drunter.

    Den Sip road habe ich eigentlich aufgrund von " Drehmoment" Orientierung gekauft,

    den Malossi hab ich günstig gekriegt, war aber neu. Inzwischen weiß ich auch dass der für Drehmomentauslegung nicht der richtige ist,

    aber dass es so schlimm ist dass der 4. gar nicht tut, dachte ich nicht.

    Ich will keinen Racer, eigentlich nur relaxt auch mal zu zweit. 100 - 110 wäre genug ( im 4.)

    Jetzt geht er laut PX Tacho und laut GPS 100 im 3. aber sehr hohes ungewolltes Drehzahlniveau.

    Zündung zurück ist kein Problem, wie gesagt aber ich war bei 17°, dann dreht er noch besser hoch, aber unten rum wird das Loch "breiter"


    Gruß hoodbrother

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 4, 2012 at 18:17
    • #7

    Einlasszeit haste aber noch nicht gemessen.
    Hab schon lang keinen 57er Hub mehr gemessen, aber ein VA von 33,5° hab ich nicht mal auf meinen Zyli.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • April 4, 2012 at 19:13
    • #8
    Zitat von nachbrenner

    Deine HD ist MM etwas mager


    Hallo hoodbrother,

    ich denke, da würde ich erstmal ansetzen. Probier ruhig mal eine größere HD (130+).

    Gruß, Klaus

  • hoodbrother
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Kreis Reutlingen
    Vespa Typ
    PX 200
    • April 4, 2012 at 20:34
    • #9

    Wenn ich es richtig im Kopf habe ist Überströmer und Einlaß auf gleicher "Höhe" von oben betrachtet,

    also Überströmzeit "schließen" und "öffnen" von oben ist gleich mit Einlaßzeit.

    Ich versuch mal Zündung auf 18° und größere HD.

    Ist ein anders Kupp-Ritzel z.B 22 auch ene Option ?

  • kneitinger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    253
    Bilder
    5
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PX 200 - PX 210 Polini - PX 220 Malossi MHR - VBB Bausstelle
    Vespa Club
    VCR
    • April 4, 2012 at 21:25
    • #10

    Sorry, aber der Auslass ist gefäst sonst passen die Steuerzeiten nicht.
    Denke der Zylinder ist für Langhub und Fußdichtung gemacht.
    Also Langhub rein, Fußdichtung, Resotüten und kurzen 4ten Gang.
    Malossi hat mit 57 mm 177/117 mit VA bei 30.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 4, 2012 at 22:28
    • #11

    Habe auch so 30 °VA im Ohr.ResoTüte brauchts schon fast.Aber Langhub macht echt Sinn.
    Wie schon geschrieben ist der Zylinder für LH gearbeitet.
    Da du aber nen Road hast wird das warscheinlich nix.
    Spiel mal mit dem netten Tool hier.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • hacki
    Schüler
    Punkte
    805
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Vespa Typ
    Zündapp CS 25
    • April 4, 2012 at 22:30
    • #12
    Zitat von Vespa999l

    Das wird wohl daran liegen das du im Resonanzloch fest hängst ! da könnte ein anderer Auspuff helfen.. was genau richtig ist, kann ich nicht sagen !
    Aber schau mal hier rein, ich find´s Interessant.

    Kleine Erklärung zur Resonanz Aufladung:


    Kurz,

    Langer und dünner Resokörper : Durchzug und Elastizität im höchst möglichen, für die sowieso untenrum viel zu schwachen 2 takter

    Kurzer Dicker: Obenrum viel Dampf und schlagartiger Leistungseinsatz

    damit könntest du vllt. was reissen, ohne rum fräsen zu müssen! wenn du einen tief-tourigen nimmst... :thumbup:

    lass mich aber bitte lügen.. ich selber kenne mich bei den Vespa Püffen, vorallem in deiner Hubraumklasse wenig aus ! :thumbup:

    Alles anzeigen

    Resonanzloch bei nem sip road.... ?! ?(

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 4, 2012 at 22:38
    • #13

    da hab ich auch schon geschmunzelt..

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • kneitinger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    253
    Bilder
    5
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PX 200 - PX 210 Polini - PX 220 Malossi MHR - VBB Bausstelle
    Vespa Club
    VCR
    • April 4, 2012 at 22:43
    • #14
    Zitat von nachbrenner

    da hab ich auch schon geschmunzelt..

    Ich wollte auch nix dazu sagen

  • hoodbrother
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Kreis Reutlingen
    Vespa Typ
    PX 200
    • April 5, 2012 at 06:55
    • #15

    Danke für eure Einschätzungen und Beurteilungen. Das hört sich nach was größerem an.

    Verstanden habe ich dass die Steuerzeiten des Auslasses und VA zu groß sind,

    (warum auch immer, die Alugußhaut im Auslaß war noch sichtbar)


    konkrete Frage:

    Kann ich den Zylinder tiefer setzen (z.B 1,5 )und damit Steuerzeit reduzieren ( natürlich oben ausgleichen)

    hat das einen Effekt Richtung Leistungsverschiebung nach unten im Drehzahlband ?


    morgendliche Grüße hoodbrother

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 5, 2012 at 07:18
    • #16

    ja, aber davon wird auch die überströmzeit kürzer. und das verlängert den VA noch weiter. entweder haste bei deinen steuerzeiten käse gemessen, oder es wurde am zylinder irgendwo was bearbeitet (nachgucken!). ich tippe auf käse gemessen.

    was fürn kopf issn druf auf dem malle?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • April 5, 2012 at 07:21
    • #17
    Zitat von hoodbrother

    also Überströmzeit "schließen" und "öffnen" von oben ist gleich mit Einlaßzeit.


    Hallo hoodbrother,

    mit obigem Satzteil kann ich irgendwie gar nichts anfangen. Wenn ich das bisher richtig verstanden habe, ist mit Einlasszeit die Zeit gemeint wie lange der Drehschieber vor OT bis nach OT offen ist - also die Einlasszeit der Kurbelwelle. Das hat mit dem Zylinder mal gar nichts zu tun, außer dass in dieser Zeit die Überströmer geschlossen sein sollten.

    Bitte korrigiert mich wenn ich das falsch verstanden habe.

    Gruß, Klaus

    PS: ich denke immer noch, dass eine fettere HD hier was bringen könnte und es wäre einfach und billig das mal zu testen.

  • kneitinger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    253
    Bilder
    5
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PX 200 - PX 210 Polini - PX 220 Malossi MHR - VBB Bausstelle
    Vespa Club
    VCR
    • April 5, 2012 at 07:24
    • #18

    Gehen tut alles irgendwie...
    Aber dann kannst du die Überströmer im Zylinder wieder anpassen, oben die Laufbahn wieder verlängern und neu beschichten (geht evtl. noch über den Kopf) usw.
    Mein Tip:
    Neuer Malle, schöne Langhubwelle, gescheiter Kopf mit Kodi und nicht zu hoher Verdichtung und den Sip-Road.
    Da haste dann einen schönen Traktor.

  • hacki
    Schüler
    Punkte
    805
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Vespa Typ
    Zündapp CS 25
    • April 5, 2012 at 10:40
    • #19

    kann mich meinem vorredner nur anschliessen - HD finde ich ev etwas mager... - fahre meinen Malle mit SI 24 und ori Welle 57 bearbeitet + Pupsi 3 Puff mit ner 135 HD - kann runter bis 132/130 - aber ich hab lieber etwas ´sicherheit´ - und der zieht den 4. locker flockig weg ab 50...

    tante bea ruft noch hinterher, malle unbearbeitet mit dem passende o ring malle kopp - hat am Hinterrad 17 PS...

  • hoodbrother
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Kreis Reutlingen
    Vespa Typ
    PX 200
    • April 5, 2012 at 13:23
    • #20

    Vielen Dank nochmal


    - das mit größerer Düse versuche ich auf jeden Fall ( wenn dieses S...wetter besser wird) als erstes + Zündung 18 °

    uiuiui ab 50 kmh im 4. geht bei mir im Leben nicht, ist im 3. schon schwer.

    - Kopf ist drauf von MMW, extra für Malle mit 57 Hub ohne Dichtung

    - Das mit Einlaßzeit habe ich falsch verstanden, ich hab die Kanäle gemeint , natürlich ist das der Drehschieber, aber den hab ich nicht gemessen, weil eigentlich vorgegeben durch KUWE, werde ich aber zwingend nachholen. Hab mich nicht darum gekümmert, aber beim zerlegen hab ich gesehen dass die Dichtfläche bzw. Einlaßquerschnitt nicht symetrisch war sondern auf einer Seite eine Aussparung !

    - Das mit Käse "gemessen" kann natürlich immer sein, werde aber das noch einmal machen zusammen mit Drehschieber.


    Grüße

    hoodbrother

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™