1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Die Vespa restaurieren und wo fang ich an?

  • pillepalle81
  • April 7, 2012 at 12:12
  • pillepalle81
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    39
    Wohnort
    NRW/Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 Baujahr 1984
    • April 7, 2012 at 12:12
    • #1

    Hallo Leute

    wie schon aus meinem anderen Thread bekannt hab ich mir jetzt "doch" die Vespa Pk 50 s baujahr 1984 gehohlt und möchte diese eigentlich neu restaurieren. Neuer Lack (original), neues Rücklicht usw usw
    Aber was kann ich an Dichtungen wechseln oder was sollte man eigentlich immer wechseln? Das einzigste was neu gemacht worden ist ist eine neue Kupplung.
    Sie stand jetzt fast 3 Jahre aber sprang sofort an und fährt auch gut.

    Ich denke mir das man "neue" original Teile nicht mehr bekommt diese sind dann meistens custom oder?
    Hatte eigentlich die Vespa Baujahr damals schon eine Bremsleuchte hinten?

    Gruß

    ..::Ist das Schlagloch noch so klein, nen Vespareifen passt hinein::..

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • April 7, 2012 at 12:19
    • #2
    Zitat von pillepalle81

    Aber was kann ich an Dichtungen wechseln oder was sollte man eigentlich immer wechseln? Das einzigste was neu gemacht worden ist ist eine neue Kupplung.
    Sie stand jetzt fast 3 Jahre aber sprang sofort an und fährt auch gut.

    Neuer Sprit, neue Zündkerze und neues Getriebeöl. Ansonsten würd ich dem Motor zulassen solange er gut fährt.
    Wenn du dagegen komplett renovieren willst dann neue Lager, Simmerringe und Dichtungen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • pillepalle81
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    39
    Wohnort
    NRW/Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 Baujahr 1984
    • April 7, 2012 at 12:23
    • #3

    OK danke. Denke aber das ich die erstmal nur neu lackieren werden und mit dem "richtigen" restaurieren erst im Herbst/Winter anfangen werde.
    Aso...die Vespa Bibel habe ich mir natürlich auch schon bestellt.

    Aber gab es denn damals schon eine Bremsleuchte bei der Vespa? Das würde mich mal echt interessieren, weil bei dieser ist nämlich keins dabei....

    Gruß

    ..::Ist das Schlagloch noch so klein, nen Vespareifen passt hinein::..

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • April 7, 2012 at 12:30
    • #4

    zum "nur lackieren" nimmt man die vespa, wenn mans richtig machen will, komplett auseinander.
    dann werden scheweißarbeiten (falls nötig) erledigt, gestrahlt und lackiert. danach wird zusammengebaut.
    ich kann ja verstehen, wenn du den motor, der läuft, dann erst mal einhängst und im winter wieder zum revidieren rausnimmst, aber den rest würd ich direkt mit der neulackierung mitmachen - alles andere macht keinen sinn 8|

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • April 7, 2012 at 19:22
    • #5
    Zitat von pillepalle81

    Aber gab es denn damals schon eine Bremsleuchte bei der Vespa? Das würde mich mal echt interessieren, weil bei dieser ist nämlich keins dabei....


    ja.

Tags

  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™