1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor säuft nach Motorregeneration ab

  • Helldriver-jd
  • April 7, 2012 at 21:36
  • Helldriver-jd
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PX200
    • April 7, 2012 at 21:36
    • #1

    Moin liebe Vespagemeinde,

    ich habe ein Problem, nachdem ich meine erste Vespa erhalten habe, habe ich eine Probefahrt gemacht und er lief 80km/h und bei Vollgas nahm er kein Gas an. (Dreck im Vergaser?) Ich entschloss mich dazu den Motor zu spalten. Verbaut waren ein Malossi Zylinder mit Dellorto PHBH 28 Vergaser in gutem Zustand. Ersetzt wurden Lager, Simmies, Schaltkreuz, Kupplungsbelege,usw. Jetzt ist wieder alles zusammengebaut und der Motor springt schlecht an. Mit Bremsenreiniger gut. Wenn der Motor dann an ist und langsam warm wird geht er bei Vollgas aus. Und das bei fast ganz geschlossener Benzin Luftgemischschraube. Danach ist die Zündkerze nass.

    1. Kann es sein das der Motor überfettet da die Düsen zu groß dimensioniert wurden?

    2. Was sind die Standarddüsengrößen für den Vergaser?

    3. Gibt es eine andere Lösung für das Problem?

    4. Wieviel Ohm darf der Zündkerzenstecker haben?

    Über eure Hilfe würd ich mich freuen. 2-) Danke und Gruß

    Helldriver-jd

  • Helldriver-jd
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PX200
    • April 10, 2012 at 21:49
    • #2

    Kann hier keiner eine Aussage treffen? Ist das zu speziell? Teilaussagen wären auch gut...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • April 10, 2012 at 21:55
    • #3

    1. Interessant wäre es zu wissen welche Düsen du drin und welchen Zylinder du drauf hast.
    2. k.A. aber ohne Angabe des Zylinders, orginal oder größer, kann das mit Sicherheit keiner sagen.
    3. Kolben richtigrum drin? Falschluft? Benzinleitung bzw. Siebe sauber?
    4. Schau einfach ob du einen starken Zündfunken hast.
    Die Leerlaufgemischeinstellschrauben hat nichts mit dem Problem bei Vollgasfahrt zu tun.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • April 11, 2012 at 00:05
    • #4

    Wir brauchen die Düsengrößen.
    Eine Standardbedüsung gibt es nicht.
    welcher Zylinder ist verbaut, welche weiteren Maßnahmen wurden gemacht? Überströmer angepasst, Steuerzeiten? Welcher auspuff etc.
    Kolben falsch rum wie Rassmo sagte auf jedenfall checken (Pfeil richtung auslass).
    Simmerring richtig verbaut?
    Zündung ordentlich abgeblitzt? Die Markierungen von Piaggio kannst du vergessen.
    Ändert sich was wenn du den Choke ziehst? Geht er dann früher aus oder bleibt er an?

    Es kann auch sein dass deine CDI schrott ist. Es passiert dass das nur bemerkbar ist wenn die warm wird. Nach dem Abblitzen sollte man mal eine andere dran hängen und schauen ob der Fehler dann auch vorkommt.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Helldriver-jd
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PX200
    • April 11, 2012 at 23:24
    • #5

    ok, nun hab ich Hausaufgaben. Melde mich wieder! Danke!

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™