1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Standgas fehlt

  • Rauchfleisch
  • April 8, 2012 at 18:58
  • Rauchfleisch
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    PX 125
    • April 8, 2012 at 18:58
    • #1

    Hallo Leute
    bin gerade mit meiner Vergasereinstellung beschäftigt. Und nun das Problem das ich mit der Standgasschraube keine Einstellung vornehmen kann. Es ändert sich nix egal wohin ich drehe und wie weit. Was kann da los sein.

    Mein Setup:

    PX 125 VNXT2
    DR 177
    Sip Road
    si 24 mit Standart Bedüsung 160/BE3/160-55
    nix gefräst

    Frohe Ostern

  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • April 8, 2012 at 19:05
    • #2

    Kannst du den normal Gas geben ? im Prinzip macht sie ja nix, ausser das "Gas" an einer stelle zu Fixieren.. :huh:

    Frohe Ostern dir auch ! ;)

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • April 8, 2012 at 19:13
    • #3
    Zitat von Rauchfleisch

    Und nun das Problem das ich mit der Standgasschraube keine Einstellung vornehmen kann. Es ändert sich nix egal wohin ich drehe und wie weit. Was kann da los sein.

    Da sich beim Drehen der Standgasschraube eigentlich immer was tut vermute ich du meinst die Leerlaufgemischeinstellschrauben. Wenn sich da nichts tut solltest du an Falschluft denken.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Rauchfleisch
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    PX 125
    • April 8, 2012 at 19:19
    • #4

    Ja ich kann ohne Problem Gas geben. Hab auch sonst nix besonderes festgestellt. Also alle Schrauben sind mit richtigen Drehmoment angezogen, Dichtungen sind neu, und ich geh mit der Vergasereinstellung wie immer vor. LL-Gemischschraube 1,5 Umdrehungen raus. Aber kein Standgas. Hab auch schon mal die Nebendüsen verändert mal etwas fetter mal etwas magerer und beim Gaser handelt es sich nicht um einen Spaco sondern ein Dellorto.

    2 Mal editiert, zuletzt von Rauchfleisch (April 8, 2012 at 19:28)

  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • April 8, 2012 at 19:37
    • #5

    Sonst Nebel doch erstmal alle kritischen Falschluft Stellen mit "Bremsenreiniger" ein. ;)

    Läuft sie den ruhig und gleichmäßig im Leerlauf, oder wechselt sie die drehzalhen ab und zu mal ? könnte ein Zeichen für Falschluft sein !

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

  • Rauchfleisch
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    PX 125
    • April 8, 2012 at 19:43
    • #6

    Falschluft hab ich bei neuen Dichtungen unter Vergaserwanne und Vergaser noch nicht gehabt wo könnte es noch reinziehen, und wäre deiner Meinung nach Dichtpaste besser?

  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • April 8, 2012 at 19:53
    • #7

    Am Vergaser eher Weniger.. :D , habe ich zu mindest noch nie gesehen :D

    Was hier stand... Peinlich Peinlich rotwerd-)

    Hast du den Motor mal gespalten gehabt ? am Kurbelwellenstumpf ist eine Simmering (Richtug Lichtmaschine), wenn die Reuse lange steht oder einfach so weil er alt ist wird der gern mal undicht und zieht da besagte Falschluft.
    Lösung:
    Polrad ab, Ankerplatte ab und gucken obs da heraus sifft.


    MFG. Leon :thumbup:

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

    2 Mal editiert, zuletzt von Vespa999l (April 8, 2012 at 20:13)

  • Rauchfleisch
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    PX 125
    • April 8, 2012 at 19:58
    • #8

    Kenn mich etwas aus aber nicht übermässig

  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • April 8, 2012 at 20:03
    • #9

    Auch was hier mal stand, will keiner wissen.. Peinlich Peinlich rotwerd-)

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

    2 Mal editiert, zuletzt von Vespa999l (April 8, 2012 at 20:13)

  • Rauchfleisch
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    PX 125
    • April 8, 2012 at 20:04
    • #10

    Das Bild ist aber nicht von einem si Vergaser ?

  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • April 8, 2012 at 20:06
    • #11

    Achso, jetzt Ralle ich es !

    Ist ja eine PX sorry.. ich bin aber auch ein Schemel :rolleyes:

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

  • Rauchfleisch
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    PX 125
    • April 8, 2012 at 20:09
    • #12

    Kein Problem
    Starte jetzt mal einen anderen Versuch. Probier jetzt mal meinen alten si 20 und mal schaun was passiert.

  • Rauchfleisch
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    PX 125
    • April 8, 2012 at 22:47
    • #13

    Komisch, jetzt hab ich Standgas. Mit dem kleineren Vergaser.
    Ist eigentlich bei einem Setup mit DR 177 und Sip Road mit großen Leistungseinbußen zurechnen wenn kein si 24 verbaut wird? Man kann auch immer von einer thermischen Entlastung lesen, spielt das wirklich eine Rolle?

Ähnliche Themen

  • PK50s - schlechte Gasannahme, gefühltes Leistungsloch, wie "absaufen"

    • Jochen80
    • June 19, 2017 at 08:14
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Standgas
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™