1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 80 Touren setup

  • Ter
  • April 15, 2012 at 12:25
  • Ter
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • April 15, 2012 at 12:25
    • #1

    Moin,

    ich möchte im Sommer eine große Italientour (viel Langstrecke und über die Alpen) machen und dafür die PX80 ein bisschen schneller machen.

    Ich habe mir folgendes gedacht und möchte kurz eure Meinung dazu hören.

    - 135dr
    - 22er Ritzel
    - dr Kupplungsbeläge
    - Sip Touren Lüfterrad 1700-1800gr (hat da schon jemand Erfahrungen gemacht?)

    Meint ihr das Lüfterrad ist sinnvoll?
    Bringt der SIP ROAD Tourenauspuff was?

    Ter

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • April 15, 2012 at 13:20
    • #2

    Joah sollte passen.
    Aber statt dem LüRa würd ich lieber den Auspuff nehmen.
    Besser nimmst du ein Elestart Lüfterad und machst den Kranz ab.
    DR Kupplungsbeläge brauchst du auch nicht sofern die Kupplung nicht eh neu muss.
    Die ca. 102er HD nicht vergessen.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Ter
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • April 15, 2012 at 13:34
    • #3

    Also Kupplung muss eh neu.

    Wie schwer ist den ein Elestart Lüfterrad ohne Kranz? Haut man nicht ne Unwucht ins Lüfterrad, wenn man den Kranz entfernt?

  • julchen01
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    30
    Wohnort
    RO / Bruneck
    Vespa Typ
    Largeframe P 80X
    • April 16, 2012 at 18:28
    • #4

    Pinasco 149 alu wäre auch eine Option ( hab noch einen gebrauchten Kit! 2-) ), aber der DR ist schon in Ordnung!
    SIP Road Auspuff würde ich auch anstatt des Lüfterrades nehmen...

    Grüße,
    julchen

  • Thomas-1976
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 E, Baujahr 1993
    • April 17, 2012 at 09:28
    • #5

    Dann poste doch auch mal was es gebracht hat. Ich überlege denn auch bei meiner PX einen 135 ccm DR Zylinder einzubauen. Vielleicht kann auch mal jemand sagen welche Endgeschwindigkeit nur mit dem Zylinder erreicht wird (realistisch). Kann man damit gut bei den LKWs auf der Autobahn mithalten. Das ist denn mit der 80er nie möglich.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • April 19, 2012 at 13:47
    • #6

    Der DR dreht auch nicht höher als der Originalzylinder. Bei gleicher Untersetzung bleibt also logischerweise auch die Endgeschwindigkeit gleich. Wegen der Mehrleistung wirst Du sie nur schneller erreichen (bessere Beschleunigung). Also steck gleich ein größeres Kupplungsritzel rein, je nach Eigenmasse und Geologie entweder 21 oder 22 Zähne. Achtung: Die Sprint-Ritzel passen nicht, Du brauchst die Ausführung für PX.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 19, 2012 at 13:58
    • #7

    135 dr unbearbeitet
    22er kuluritzel
    sip road pott
    102er HD

    --> 95 km/h auf der Autobahn (GPS gemessen)
    bis 90 gehts recht gut...
    durchzug ist schön
    absolut vollgfasfest (mein kopftempmesser spricht von einer bis jetzt erreichten höchsttemperatur von 98°.. also noch deutlich luft nach oben :D )

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Thomas-1976
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 E, Baujahr 1993
    • April 19, 2012 at 15:05
    • #8
    Zitat von prometheus0815

    Der DR dreht auch nicht höher als der Originalzylinder. Bei gleicher Untersetzung bleibt also logischerweise auch die Endgeschwindigkeit gleich. Wegen der Mehrleistung wirst Du sie nur schneller erreichen (bessere Beschleunigung). Also steck gleich ein größeres Kupplungsritzel rein, je nach Eigenmasse und Geologie entweder 21 oder 22 Zähne. Achtung: Die Sprint-Ritzel passen nicht, Du brauchst die Ausführung für PX.


    Ich dachte nur mit dem DR ist man schon bei einer Endgeschwindigkeit von ca. 90 km/h. Und Kupplungsritzel etc. lassen es dann noch ein wenig mehr werden, so dachte ich bislang.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • April 19, 2012 at 15:09
    • #9

    Wie soll ein Getriebe mit festen Untersetzungsstufen bei gleicher Primärdrehzahl sekundärseitig schneller drehen? Wenn Du Jan Ullrich auf Dein Omabike setzt, fährt der bei gleicher Trittfrequenz auch nicht schneller als Du.

  • Thomas-1976
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 E, Baujahr 1993
    • April 19, 2012 at 15:41
    • #10

    Und für das 22 Zähne Ritzel und den Auspuff gibt es natürlich keine ABE. Somit fährt man dann nicht mehr legal, stimmts? Also hat der DR nur den Vorteil das man nicht bei jedem Hügelchen mitschieben muss und bei Gegenwind nach Pedalen sucht.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • April 19, 2012 at 15:47
    • #11

    Der DR hat auch keine ABE. Folglich musst Du ihn eh eintragen lassen, also erledige Ritzel und Auspuff einfach gleich mit.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 19, 2012 at 15:48
    • #12

    einzelabnahme oder drauf scheißen, weilst mit eingetragenem dr eh ein kuchenblech hinten dran hast?

    der dr mit oripott und ori ritzel geht genau strich 80 ;)
    die übersetzung der 80er ist einfach derbe zu kurz geraten... die dürft jetzt auch mit dem 22er und meinen knappen 90 kg noch locker 2-3 zähne länger sein... am zug fehlts dem nämlich nicht... und der hat schon bei 4000 u/min sein max drehmoment...
    da dürft was viel viel längeres rein ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Thomas-1976
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 E, Baujahr 1993
    • April 19, 2012 at 16:23
    • #13
    Zitat von prometheus0815

    Der DR hat auch keine ABE. Folglich musst Du ihn eh eintragen lassen, also erledige Ritzel und Auspuff einfach gleich mit.


    Was brauche ich denn umd das Ritzel und den Auspuff eintragen zu lassen. Bei dem Auspuff gibts ja evtl. noch eine ABE, aber bei dem Ritzel gibt es doch eigentlich nichts.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • April 19, 2012 at 16:27
    • #14
    • DR 135 hat keine ABE.
    • SIP Road hat keine ABE.
    • Frag Deinen TÜV-Prüfer vorher, welche Unterlagen er braucht.
  • Thomas-1976
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 E, Baujahr 1993
    • April 19, 2012 at 16:50
    • #15

    Für den DR gibt es ein Gutachten mit dem der TÜV den Zylinder einträgt. Das habe ich schon mal abgeklärt. Wie habt ihr denn die Ritzel eintragen lassen?

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 19, 2012 at 17:05
    • #16

    gar nicht :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • April 19, 2012 at 19:41
    • #17
    Zitat von Thomas-1976

    Für den DR gibt es ein Gutachten mit dem der TÜV den Zylinder einträgt.


    Eben. Ein Gutachten, keine ABE. Deshalb musst Du sowieso zum TÜV. Wenn also wirklich alles 200 % legal sein soll, lass den Rest einfach gleich mit eintragen.

    Ich persönlich würde höchstens noch den Auspuff eintragen lassen, denn den kannst Du für alle späteren eher tourenlastigen Setups weiter verwenden. Um Ritzel und Vergaserbedüsung schert sich eher niemand. Sonst müsstest Du ja auch wieder zum TÜV, wenn Du für die Alpenüberquerung doch lieber kurzfristig von 22 auf 21 Zähne verkürzt. Und finde mal einen Prüfer, der Dir auf einem Pass 2000 m ü.n.N. von jetzt auf gleich die magerere Höhenbedüsung einträgt! ;)

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche