1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX80 Vergaser einstellen

  • larsvegas
  • April 18, 2012 at 20:55
  • larsvegas
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    Vespa PX 80
    • April 18, 2012 at 20:55
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe mir letzte Woche meine dritte PX 80 geholt und bin gerade etwas am verzweifeln.

    Der Scherzkeks von Vorbesitzer hat sowohl den Vergaserdeckel als auch den Luftfilter entfernt und kurioserweise lief das gute Stück trotzdem so gut, dass ich das beim Probefahren nicht gemerkt hab. Nur angesprungen ist sie nicht gut (gute 10-20 Kicks). Und ihr dürft micht einen totalen Vollpfosten nennen, aber ich hab vor'm Kauf nicht mal nen Blick unter die Backe geworfen :whistling:


    Naja, jedenfalls hab ich dann die fehlenden Teile aus meiner "Ersatzteillager-Vespa" aus- in die neue eingebaut und siehe da: ein Kick und die Kiste lief. Dann ging der Spaß los.


    Paar Meter gefahren: gezuckel und gespotze am laufenden Band. Sie hat schlecht Gas angenommen, aber als sie auf Drehzahl war ging es einigermaßen.


    Dann hab ich ein bisschen an der Gemischschraube rumgedoktert aber ich finde keine gute Einstellung. Irgendwann sprang die Gute gar nicht mehr an. Der letzte Stand ist folgendes Kuriosum: Wenn ich sie 30 Grad nach links lege, springt sie an und läuft gut, aber sobald ich sie aufrichte spotzt sie rum und säuft irgendwann ab. Woran liegt das denn? Fahren geht einigermaßen, aber nicht wirklich gut.


    Ich hätte jetzt als nächstes mal die Düsen gecheckt, Lufi und Gaser gereinigt. Was sagt ihr dazu? Was wäre noch sinnvoll?


    Danke und Grüße
    Thomas

  • larsvegas
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    Vespa PX 80
    • April 19, 2012 at 12:49
    • #2

    War die Frage zu einfach, zu schwer oder zu unkonkret? Dann kann ich ja noch Infos liefern...

    Wenn mir jemand erklären könnte, warum das gute Stück in Schräglage läuft und aufgerichtet nicht, wär mir schon etwas geholfen. Die Reinigung steht ja eh noch an.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • April 19, 2012 at 13:56
    • #3

    Hallo Thomas,

    Schräglage links ist ungewöhnlich. Das klingt als würde der Vergaser überlaufen. Ist im Vergaser ein Schwimmerkammerspacer verbaut?

    Eventuell ist aber auch der Schwimmer einfach undicht und schwimmt nicht mehr, wodurch die Nadel nicht mehr dichtet wenn die Kammer voll wird und er läuft dann so über. Oder die Nadel selbst dichtet nicht.

    Gruß, Klaus

  • larsvegas
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    Vespa PX 80
    • April 19, 2012 at 14:18
    • #4

    Danke Klaus, guter Tipp.

    Dann werf ich auch mal nen Blick in die Schwimmerkammer. Diese Spacer waren mir bisher fremd.

    Gibts nen Tipp zum prüfen der Schwimmerkammer? Oder einfach mal schauen, ob das Zeug intakt wirkt?

  • larsvegas
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    Vespa PX 80
    • April 19, 2012 at 20:53
    • #5

    Schwimmerkammer sieht auf den ersten Blick gut aus, aber die 102er HD will ersetzt werden. Werd mir morgen mal ne 98er besorgen.

    Ist das irgend ein billiger "Tuning"-Tipp für sparsame Armleuchter? Vergaserdeckel runter und größere Düse rein? Was ist denn das für ne Art?

  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • April 19, 2012 at 21:19
    • #6

    Sieh mal nach ob ein DR 135 verbaut ist.
    Dann dürfte die 102 HD eigentlich passen.

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • larsvegas
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    Vespa PX 80
    • April 19, 2012 at 22:28
    • #7

    Woran erkenn ich das im eingebauten zustand?

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • April 19, 2012 at 22:43
    • #8

    Zylinderdeckel ("Zylinderkopf") abnehmen und Bohrung messen. Die PX 80 hat 48 mm Hub, ergo muss der 135er rund 60 mm Bohrung haben. ;)

  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • April 19, 2012 at 22:53
    • #9

    Wenn du das Lüfterradblech abbaust, dann müßte am Zylinderfuß "DR Krüger" oder sowas stehen.

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • April 19, 2012 at 22:53
    • #10

    oder im eingebauten Zustand zwischen Zylinder und Kopf auf die Unterseite des Kopfes schauen. Da sollte ein Piaggio Logo zu sehen sein wenn es ein originaler Piaggio ist.
    Kopf ab ist aber sicherlich besser, eventuell hat ja auch jemand nen 125er verbaut.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • larsvegas
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    Vespa PX 80
    • April 19, 2012 at 22:57
    • #11

    Krüger steht nicht drauf, aber dann werd ich mal den Kopf runter machen.

    Hat jemand im Kopf, mit welchem Drehmoment die Stehbolzen angezogen werden?

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • April 19, 2012 at 23:08
    • #12

    Die Muttern der Stehbolzen werden mit 15-18 Nm angezogen.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • April 20, 2012 at 08:19
    • #13

    Hallo Thomas,

    du schreibst "dritte PX80" und "Ersatzteillager" und kommst dann mit Fragen wie jeder Erstbesitzer, das verwirrt mich ein bisschen.

    Schwimmerkammerspacer sind Hilfsmittel aus dem Motortuning mit denen man versucht die Schwimmerkammer zu vergrößern damit sie bei Volllast nicht so schnell leergesaugt werden kann (soll). Hilft meist nichts und führt nur dazu dass die Schwimmerkammer überläuft - wie scheinbar bei dir.

    Schwimmer und Nadel sollten augenscheinlich freigängig sein, der Schwimmer dicht (kein Benzin drin) und der Nadelkopf keine Druckstellen haben.

    Eine 102er HD alleine führt jedoch nicht dazu dass die Schwimmerkammer überläuft und ohne die restlichen Informationen, HLKD, MR und genaue Vergaserangabe kann man überhaupt nichts dazu sagen ob sie passt. Da braucht man noch nichtmal auf den Motor zu schauen.

    Also mach dich an deiner dritten PX80 mal schlau was du da so hast, poste das ganze Setup und dann kannst du weitere Tipps erhalten.

    Gruß, Klaus

  • larsvegas
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    Vespa PX 80
    • April 20, 2012 at 10:24
    • #14

    Das kann ich erklären ;)

    Meine erste Vespa hatte ich mit 16 und die lief halt einfach. Da hab ich schon mal nen anderen Satz verbaut und am Vergaser rumgespielt, aber die "kniffligen" Sachen hab ich damals immer abgegeben. Und naja... das ist halt auch schon über 12 Jahre her.

    Die zweite war dann eigentlich als Garagen-Feierabend-Projekt gedacht, aber dazu ist es nie gekommen und nachdem sich jetzt ein scheinbares Schnäppchen aufgetan hat, hab ich nochmal zugeschlagen und möchte es etwas ernsthafter angehen. Wenn sich jetzt noch jemand fragt warum ich nicht gleich die zweite frisch mache: die ist wirklich fertig. Der Motor läuft, aber das wars dann auch schon.

    Das erklärt, denke ich, den Frischlingscharakter meiner Fragen. Gefährliches Halbwissen eben ;)

  • larsvegas
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    Vespa PX 80
    • April 20, 2012 at 16:34
    • #15

    So, heute hatte ich frei und konnte mich mal etwas mehr mit dem guten Stück beschäftigen.

    Vergaser ist der Standard 20/20 mit Originalbedüsung, abgesehen von der HD 102. Und der Grund für die große Düse ist, wie vermutet, ein 135er DR.

    So richtig gut bekomm ich das Teil nicht zum laufen, aber um ehrlich zu sein, würde ich die Vespa am liebsten dem Verkäufer zurück geben. Wisst ihr, wie sich das rechtlich verhält? Ich hab ja eigentlich eine PX 80 gekauft. Den 135er Satz darf ich ja gar nicht fahren.

    Ich glaub ich fahr jetzt erst mal zum Anwalt. Mit dem Rad :(

  • larsvegas
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    Vespa PX 80
    • April 20, 2012 at 18:46
    • #16

    Ach ja, ich will hier natürlich keine individuelle Rechtsberatung. Ich weiß dass das verboten ist. Aber vielleicht kennt ja jemand die Rechtslage (die darf man ja kund tun). Ich nagel auch keinen drauf fest ;)

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • April 20, 2012 at 18:49
    • #17

    Prächtige Idee, wegen solcher Kinkerlitzchen als erstes zum Anwalt zu rennen! Hast Du den Verkäufer vorher mal freundlich angerufen oder irgendwen gefragt, wie es mit Rückrüstung aussieht?

    Für das Geld, das Du dem Anwalt geben willst, bekommst Du wahrscheinlich 2-3 originale 80er-Sätze hinterhergeworfen. Wenn Du vorher noch den DR verkloppst, könntest Du im nächsten Winter gleich Kurbelwelle und Zylinder der PX 125 einbauen.

  • larsvegas
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    Vespa PX 80
    • April 20, 2012 at 19:06
    • #18

    Ich geh deswegen natürlich nicht zum Anwalt. War nur so n Spruch... Das lohnt finanziell nicht und ich bin eh kein Anwaltsfreund.

    Ich hab ihn vorhin schon mal angerufen und ihm die Situation erklärt. Er meldet sich nochmal, aber er hat sich nicht wirklich kompromissbereit angehört. Deshalb wüsste ich gern, wie der Gesetzgeber das sieht, damit ich ein Gefühl dafür kriege, was ich machen kann und was nicht.

    Es gibt ja diesen "gekauft wie gesehen" Kram, aber ob das in solchen Fällen auch greift?

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • April 20, 2012 at 19:28
    • #19

    Hallo Thomas,

    bei deiner 2. PX80 läuft der Motor wie du schreibst und sonst kannst du nichts davon verwenden. Das ist doch prima. Bau den Motor (Kolben, Zylinder, Kopf) in die 3., verkaufe den DR135 und du hast sie noch billiger bekommen. Wo ist das Problem?

    Gruß, Klaus

  • larsvegas
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    Vespa PX 80
    • April 20, 2012 at 22:27
    • #20

    Ja, das werd ich jetzt schon machen.

    Der Vergaser ist heute schon umgezogen und jetzt säuft sie nicht mehr ab. Morgen mach ich mal den Zylinder auf und such nach Ursachen für die schlechte Gasannahme.

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™