1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Technorama 125 Motor

  • Vespa50NEle
  • May 4, 2012 at 17:18
  • Vespa50NEle
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial Elestart
    • May 4, 2012 at 17:18
    • #1

    Hallo,
    Ich habe seit kurzem eine Vespa 50 N Elestart sie ist rostfrei und weitestgehend beulenfrei. Leider ist der Motor hin :thumbdown: . Schade aber nicht so schlimm da die Vespa eh als 125er zugelassen werden soll und somit auch nen anderen Motor bekommt :whistling: . So nun zu meinem Problem ich brauche einen Motor der problemlos eingetragen werden kann. Ich habe sowohl das Forum als auch das Internet mit den bekannten Suchmaschinen durchsucht, bin aber leider zu keinem zufriedenstellenden Ergebniss gekommen.
    Laut Internet/Forum usw. passt der Primaveramotor, dieser bekommt wohl auch ein Gutachten von Piaggio ?! So da ich absoluter Vespaneuling bin wirds für mich jetzt schon schwer, es gibt wohl noch einen Et03 Motor ?( . Falls ich das richtig verstanden habe ist der baugleich bekommt aber kein Gutachten und lässt sich somit auch nicht eintragen, was für mich aber nicht in Frage kommt. Warum sollte ich auch illegal rumfahren wenn ich einen Motorradführerschein besitze? Gibt es noch weitere Motoren die passen und auch eingetragen werden können ?
    Ich habe von nem Bekannten erfahren, dass bei der Technorama in Ulm oft Händler mit Vespateilen sind. Ich möchte Morgen gerne einen passenden Motor kaufen , damit ich dort nicht übern Tisch gezogen werde wäre es nett wenn ihr mir ein paar Tips geben könntet.
    Gibt es irgendwo ne Liste mit passenden und eintragbaren Motoren für die 50N, am besten mit Motorkennbuchstaben ?(
    Was kann man für so einen Motor bezahlen?

    Danke im Vorraus

    Sebastian

  • Ridin' Dirty
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    653
    Punkte
    2,838
    Trophäen
    2
    Beiträge
    274
    Bilder
    39
    Wohnort
    Efringen-Kirchen / Detroit
    Vespa Typ
    P200E / v 50 / Sprint 150 V / Primavera / Pk125 / Suzuki SV 650
    • May 4, 2012 at 17:32
    • #2

    Also ich habe hier im Forum mal einen Bericht gelesen das einer einen pk 125 Motor auf eine speziale zugelassen hat .


    Und den motor würdest du beim Spanier her kriegen .

    IF EVERYTHING IS UNDER CONTROL, YOU'RE GOING TOO SLOW!

  • Ridin' Dirty
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    653
    Punkte
    2,838
    Trophäen
    2
    Beiträge
    274
    Bilder
    39
    Wohnort
    Efringen-Kirchen / Detroit
    Vespa Typ
    P200E / v 50 / Sprint 150 V / Primavera / Pk125 / Suzuki SV 650
    • May 4, 2012 at 17:37
    • #3

    Schreib mal an andy293 er hat mal eine umgebaute Speziale mit dem PK 125 angemeldet ,vielleicht hat er immer noch eine Brief Kopie .

    IF EVERYTHING IS UNDER CONTROL, YOU'RE GOING TOO SLOW!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 4, 2012 at 17:43
    • #4

    gutachten zur motorumrüstung von piaggio beantragen

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Vespa50NEle
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial Elestart
    • May 4, 2012 at 17:43
    • #5

    Hey Danke für die Antwort. Verzeih mir die Frage aber wer ist der Spanier? Ist das sein Forumsname?

    rassmo
    Danke das war einer der Threads die ich beim Forum durchsuchen gefunden habe daher hatte ich auch dass mit dem Primaveramotor.
    Daher auch der erste MKB (VMA2M) Wisst ihr ob die Primaveramotoren alle den selben Motorkennbuchstaben haben?

    Danke

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 4, 2012 at 17:44
    • #6

    der_Spanier

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Ridin' Dirty
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    653
    Punkte
    2,838
    Trophäen
    2
    Beiträge
    274
    Bilder
    39
    Wohnort
    Efringen-Kirchen / Detroit
    Vespa Typ
    P200E / v 50 / Sprint 150 V / Primavera / Pk125 / Suzuki SV 650
    • May 4, 2012 at 17:49
    • #7

    wie rassmo es geschrieben hat " der spanier " der ist auch hier im forum.

    IF EVERYTHING IS UNDER CONTROL, YOU'RE GOING TOO SLOW!

  • Vespa50NEle
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial Elestart
    • May 4, 2012 at 17:54
    • #8

    Vielen Dank für den Tip ich stöber gerade auf seiner Homepage und er hat tatsächlich einen Primaveramotor im Angebot von einer Spanischen Vespa und laut Bild ohne Vergaser für 400€ . Ist das jetzt ein solcher Et03 Motor der nicht eingetragen werden kann?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 4, 2012 at 18:01
    • #9
    Zitat von pkracer

    Ist das ein spanischer PK 125 XL 2 Motor? Dann könnte es auch noch sein, dass er ein anderes Motornummernpräfix als die italienischen hat und deshalb die Piaggio-Unbedenklichkeitsbescheinigung nichts nützt, weil diese sich nur auf die italienischen Präfixe (müsste hier VMX6M sein) bezieht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Vespa50NEle
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial Elestart
    • May 4, 2012 at 18:08
    • #10

    Also nützt mir der Motor nix... Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe bleibt nur ein italienischer Primaveramotor übrig?!

  • Ridin' Dirty
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    653
    Punkte
    2,838
    Trophäen
    2
    Beiträge
    274
    Bilder
    39
    Wohnort
    Efringen-Kirchen / Detroit
    Vespa Typ
    P200E / v 50 / Sprint 150 V / Primavera / Pk125 / Suzuki SV 650
    • May 4, 2012 at 18:11
    • #11

    schreib mal dem Spenier eine pm und sag was du brauchst er hat so ziemlich alles

    IF EVERYTHING IS UNDER CONTROL, YOU'RE GOING TOO SLOW!

  • Vespa50NEle
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial Elestart
    • May 4, 2012 at 18:16
    • #12

    Hab vor ner viertel Stunde mit ihm telefoniert er meinte ich bräuchte einen kulanten Tüv Prüfer der darüber hinwegsieht, dass es kein Gutachten für die spanischen Motoren gibt. Mir wär natürlich ein Motor der ein Gutachten bekommt lieber.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 4, 2012 at 21:23
    • #13

    was issn an deinem motor überhaupt kaputt?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 5, 2012 at 02:11
    • #14

    Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bekommst Du von Piaggio für den Einbau in eine 50 N nur für einen 125er Nuova-Motor (VMA1M) oder eben die Primavera (VMA2M). Für alles andere, z.B. ET3 oder so nichts. Und wenn, dann für den Nuova auch nur bis 75 km/h und für den PV bis 80 km/h (mit dem Zusatz: Nicht erhöhbar!!) Meine das nur, da es sich versicherungstechnisch und mometär sehr unvorteilhaft auswirkt, wenn da nicht mehr als 80 km/h im Schein stehen (dann dürfen die Dubbies das nämlich mit A1 auch fahren, und dann wird´s teuer). Da muss man dann "kreativ" werden... :D

    Wenn ich mal einen originalen und nicht verbastelten PV-Motor gesehen habe, dann gehen die mittlerweile zwischen 400-600 Scheine weg.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • October 20, 2014 at 13:29
    • #15

    Hi Hedge
    habe soeben genau das probiert und ne Abfuhr von PIAGGIO Deutschland bekommen. Hatte eine Motorumrüstung einer V50S - V5SA1T beantragt für einen VMA2M -> mit negativer Antwort.

    Das stellt jetzt so ziemlich mein Gesamtprojekt in Frage, da ich den Primaveramotor legal fahren will.
    Und nu? Auf den TÜV hoffen?
    F...!

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 21, 2014 at 18:27
    • #16

    Oje, habe in letzter Zeit häufiger vernommen, dass Piaggio die UB´s für die Motorumrüstung nicht mehr rausgibt.

    Da bleibt Dir wohl echt nichts anderes übrig, als mal mit dem TÜV zu sprechen... :/

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™