1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Problem mit Anschluss Kabelbaum

  • David 89
  • May 4, 2012 at 20:15
  • David 89
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Machtum bei Trier
    Vespa Typ
    Vespa 50 V5A2T BJ.1971 (Wird restauriert)// 50R V5A1T von 1964 // Vespa Sprint (Bald als Ratte unterwegs)
    • May 4, 2012 at 20:15
    • #1

    Hallo,
    Bald kommt meine Vespa (50 Special) vom Lackierer zurück, und ich möchte vorbereitet sein.

    Ich habe mir aus Italien einen Motor mit 136er Malossi Zylinder und 12 Volt E-Zündung mitgebracht. Nun hab ich den Kabelbaum Serie Pro von Sip, zur Umrüstung auf elektronische Zündung bestellt.

    Nun passt so ohne weiteres beides nicht zusammen, brauche ich da einen Zwischenstecker?

    Regler mit 3 Anschlüssen liegt auch im Schrank.

    Bitte steinigt mich nicht, ist meine erste Vespa! rotwerd-)

    Gruß
    /David

    Bilder

    • P1100621.JPG
      • 130.9 kB
      • 1,024 × 768
      • 266
    • P1100622.JPG
      • 131.31 kB
      • 1,024 × 768
      • 289
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 5, 2012 at 14:47
    • #2

    Runden Stecker abschneiden und kleine Kabelösen anlöten , dann brachste nur noch nen Kabelkästchen mit Dichtgummies , richtig anklemmen und gut is !

    Hier so ähnlich beschrieben : umbau 6 volt kontakt auf 12 volt kontaktlos am beispiel einer vespa 50 spezial

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • David 89
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Machtum bei Trier
    Vespa Typ
    Vespa 50 V5A2T BJ.1971 (Wird restauriert)// 50R V5A1T von 1964 // Vespa Sprint (Bald als Ratte unterwegs)
    • May 5, 2012 at 15:38
    • #3

    Alles Klar!

    Danke, Kabelkasten hängt schon am Motor, dachte ich könnte das Abschneiden durch passenden Stecker vermeiden...

    Gruß
    /David

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • May 5, 2012 at 17:59
    • #4

    du kannst dir auch den passenden stecker kaufen.

    dann brauchst du noch die kabelschuhe, die bei sip viel zu teuer sind. alternativ kannst du in ein modellbaugeschäft gehen und nach tamiya akku steckern fragen.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 5, 2012 at 18:02
    • #5

    Wobei die Vespa bei dem Baujahr nie so einen Stecker besaß !!!
    Denke er wird schon das richtige machen ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • May 5, 2012 at 18:05
    • #6

    naja irgendwas muss er abschneiden. :D

  • David 89
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Machtum bei Trier
    Vespa Typ
    Vespa 50 V5A2T BJ.1971 (Wird restauriert)// 50R V5A1T von 1964 // Vespa Sprint (Bald als Ratte unterwegs)
    • May 5, 2012 at 19:13
    • #7

    Super!

    Ohne abschneiden gefällt mir eigentlich besser :) Hab den Stecker bei Sip einfach nicht gefunden!

    Naja, ab Werk hatte die 50er so einiges nicht was hier nachträglich angebaut wird! :thumbup:

    Mit dem Stecker kann man dann ja ruck zuck mal alles abstecken!

    3 Stück von denen hier bräuchte ich also:

    1,50€ --> probiere es beim Modellbauladen

    Wie sieht es mit der Belegung aus? An Farben kann ich mich ja nicht orientieren, wenn ichs nicht aufschlitze :whistling:

    Gruß
    /David

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • May 5, 2012 at 19:54
    • #8

    du brauchst die gegenstücke. ich hab sie aber auf die schnelle nicht gefunden, allerdings werden sie wahrscheinlich den gleichen preis haben.

    den gummi am stecker kannst du zurückziehen, dann siehste welche farben wo hin gehören.

  • David 89
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Machtum bei Trier
    Vespa Typ
    Vespa 50 V5A2T BJ.1971 (Wird restauriert)// 50R V5A1T von 1964 // Vespa Sprint (Bald als Ratte unterwegs)
    • May 5, 2012 at 20:07
    • #9

    Nennen sich wohl Kupplung bzw. Buchse und sind im Sip Shop nicht erhältlich.

    Glaube die hier von den Tamiya Akkus müssten dann passen :


    Werde berichten!

    Gruß
    /David

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • May 5, 2012 at 20:17
    • #10

    haste kein modellbaugeschäft in der nähe? die kosten dort ca. 20 cent pro stecker.

Tags

  • Kabelbaum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™