1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Kickstarter montieren / Zündspule montieren / eigene Vorstellung

  • bravo-126
  • May 8, 2012 at 22:28
  • bravo-126
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Nittendorf
    Vespa Typ
    50 Spezial Bj.1974
    • May 8, 2012 at 22:28
    • #1

    Hallo Leute, nachdem ich schon längere Zeit hier im Forum unterwegs bin und mir einige gute Tips gefunden habe denke ich ist es jetzt an der Zeit, mein Projekt vorzustellen, außerdem hätte ich noch 2 kleine Fragen an die Experten hier.

    Ich restauriere gerade eine Vespa 50 Spezial Bj. 1974 mit Lenkerendenblinker und bin schon in den Endzügen. Begonnen hat das Ganze mit dem Kauf eines getunten Vespa 50 Spezial Bj. 79, Kotflügel abgeschnitten, Optisch so la la, dafür sauschnell (75 km/h). Schon nach kurzer Zeit stellte sich heraus, das der Roller ausser schnell fahren nicht recht viel konnte. Die Bremse vorne war fast ohne Funktion, hinten ebenso. Nachdem ich aber mit diesem Kauf von vornherein geplant hatte, die Vespa in den Originalzustand zu versetzen, hat es mich nicht sonderlich geschockt, als ein Kolbenfresser mit Kurbelwellenschaden dem Ganzen ein Jähes Ende gesetzt hatte. Beim zerlegen stellte ich fest, das alles nur mit Farbe übertüncht war, total verbastelt und zu guter letzt die Karosserie Schrottreif war (Bleche eingebraten, mit Silikon übertüncht + die berühmte Welle + Federbeinaufnahme im Eimer). Glücklicherweise wußte ein Bekannter von mir einen Kumpel, der eine abgebrochene Restauration zu verkaufen hätte. Vespa 50ccm, zerlegt, bereits gestrahlt, Vergaser schon überholt, alles komplett für 200€. Diese habe ich blind gekauft und hatte Glück. Karosse bereits geschweißt, scheinbar alle Teile da. Nachdem sich bei uns Nachwuchs eingestellt hatte gab ich den Motor einem Bekannten, der ihn von grund auf hergerichtet hat, glasperlengestrahl, alle Schrauben chromatiert. Kolben und Zylinder alles wieder original - besser als neu. Die Blechteile hat ein Profi nochmal gestrahlt, grundiert und in Babyblau lackiert - Finish perfekt. Beim Zusammenbau habe ich viel über die Vespa gelernt und mittlereile ist alles soweit fertig. Leider habe ich keinen Zündfunken, da werde ich aber zuerst die im Forum beschriebenen Tricks ausprobieren. Jetzt aber zu meinem Problemchen. Beim ersten Startversuch ist gleich mal der Kickstarter abgebrochen, den hatte der Vorbesitzer scheinbar schon mit dem Hammer malträtiert, zum Glück habe ich ja noch einen zweiten...

    Kann man den Kickstarter bei eingebauten Motor montieren? Geht das auch mit der Zündspule, falls sich diese als defekt herausstellen sollte? Ich möchte diese Arbeiten am Samstag in Angriff nehmen und mich schonmal einstellen, was auf mich zukommt.

    Noch etwas zu meiner Person, ich bin 38 Jahre alt und bastle in meiner Freizeit gerne an meinem 25 Jahre alten Fiat 126 oder meinem Motorrad, ich kann mir schon ein wenig helfen, aber Vespa war bisher Neuland.

    Anbei noch ein fast aktuelles Photo. Ich hoffe, jemand hat einen Tip für mich :)

    Bilder

    • P1130383.JPG
      • 258.93 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,068
    • P1130381.JPG
      • 158.24 kB
      • 900 × 1,200
      • 822
    • P1130386.JPG
      • 243.22 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,156
  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 8, 2012 at 23:04
    • #2

    warum hast du das loch in der Seitenbacken nicht zugeschweißt und was soll der Pfusch beim Trittblech???

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • May 8, 2012 at 23:12
    • #3

    Über lackierte Kaskade, übergejauchten Motorklappenhebel und viel zu lange Trittleistenschrauben statt Nieten muss man an dieser Stelle nicht reden. Aber das Trittblech ist ja mal beidseitig wirklich sauber verpfuscht. Schade!

  • bravo-126
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Nittendorf
    Vespa Typ
    50 Spezial Bj.1974
    • May 8, 2012 at 23:21
    • #4

    Hey, macht mal halblang. Ist schließlich mein erstes Projekt und übergejaucht ist kein schöner Begriff, wurde schließlich vom Profi mit viel Mühe lackiert. Die Kaskade gefällt mir so und ich kann ja jederzeit eine originale nachkaufen. Die war vorher auch schon lackiert. Ich bin stolz auf den Roller und möchte später damit rumdüsen und Freude damit haben. Ich habe schon oft Rollertreffen besucht und mich an den Fahrzeugen erfreut - jeder verwirklicht sich auf seine Weise. Die Karosserie ist halt nicht ganz perfekt - egal. Das Loch ist übrigens für den Gepäckträger den ich noch nicht montiert habe - ich habe ja geschrieben "fast fertig". Leben und Leben lassen. Ich habe mich eigentlich auf Eure Antworten gefreut - klar das viele Verschiedene Meinungen existieren.

    Habt Ihr trotzdem einen Tipp - freue mich schon aufs Schraubencool.png

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 8, 2012 at 23:23
    • #5
    Zitat von bravo-126

    Kann man den Kickstarter bei eingebauten Motor montieren? Geht das auch mit der Zündspule, falls sich diese als defekt herausstellen sollte?

    Kickstarter ja, aber es ist eng und die Züge sind im Weg weshalb der Kupplungszug ausgehängt werden muß und die anderen zur Seite gedrückt. Zündspule ist kein Problem da du die Zündgrundplatte bei eingebautem Motor rausschrauben kannst.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 8, 2012 at 23:26
    • #6
    Zitat von bravo-126

    Ich bin stolz auf den Roller und möchte später damit rumdüsen und Freude damit haben.


    Und DAS ist die Hauptsache. :thumbup:

    Und eine überlackierte Kaskade habe ich an meiner Spezi auch. Und ja, auch ich habe keine beschissenen Nieten sondern Schrauben für die Trittleisten genommen.

    Kickstarter ist doch schon dran, oder? Justieren kannste den auch mit Motor dran. Wie sonst? Gleiches gilt für die Zündspule. Dafür brauchst Du dann ja nur die ZGP abbauen.

    Ansonsten Glückwunsch zu Deiner Wespe.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 8, 2012 at 23:27
    • #7

    [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthly_04_2007/post-9420-1175583701_thumb.jpg]Quelle:GSF

    Hier siehst du die Situation beim Kickstarter.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • bravo-126
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Nittendorf
    Vespa Typ
    50 Spezial Bj.1974
    • May 8, 2012 at 23:28
    • #8

    Hallo Rassmo,

    danke für die Info, werde ich gleich am Samstag ausprobieren. Die Schrauben für die Trittleisten werde ich natürlich noch kürzen, mir ist halt wichtig, das ich die Dinger ggf. wieder abbekomme. Die original Klingel habe ich übrigens auch noch, muß nur noch gründlich poliert werden. Bin schon gespannt, wie sich der Roller mit Originalkolben und Zylinder fährt - hoffentlich klappt alles am Samstag

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 8, 2012 at 23:31
    • #9
    Zitat von bravo-126

    Die original Klingel habe ich übrigens auch noch, muß nur noch gründlich poliert werden. Bin schon gespannt, wie sich der Roller mit Originalkolben und Zylinder fährt

    Am besten du verkaufst die Klingel mir. :D Orginal fährt sich die Special angenehm gemütlich, der Weg ist das Ziel.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 8, 2012 at 23:32
    • #10
    Zitat von bravo-126

    Die original Klingel habe ich übrigens auch noch


    Das lass´den "Klingelfetischisten" man besser nicht hören, sonst ist die weg... :D

    Edith sagt: Mist, Rassmo. Jetzt warst Du schon wieder schneller als ich. Und das in DEINEM Alter... :D:D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • bravo-126
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Nittendorf
    Vespa Typ
    50 Spezial Bj.1974
    • May 8, 2012 at 23:34
    • #11

    Hallo Hedgebang,

    danke für die freundlichen Worte - der Kickstarter ist nicht dran, ist leider beim ersten Startversuch abgebrochen (direkt an der Halteschraube), hatte schon ein paar deutliche Hammereinschläge vom Vorbesitzer. Aber am zweiten Motor ist noch einer dran, der wird dann umgebaut, schaut aber schon sehr eng aus, bin mal gespannt obs hinhaut - aber nach der Pfrimelei mit dem Bremspedal und den Seilzügen im Lenker kann eigentlich nichts mehr schocken....

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • May 8, 2012 at 23:37
    • #12

    du hast dein hinterradbremszug falsch herum dran. die öse muss ins pedal eingehängt werden.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 8, 2012 at 23:37
    • #13
    Zitat von bravo-126

    aber nach der Pfrimelei mit dem Bremspedal und den Seilzügen im Lenker kann eigentlich nichts mehr schocken....


    Kenne ich nur zur Genüge, den Fummel-Mist. Kommt gleich nach Schaltzug einstellen. :D Da gibt´s schon schönere Arbeiten an der Vespa. Denn mal viel Erfolg am Samstag. :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • bravo-126
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Nittendorf
    Vespa Typ
    50 Spezial Bj.1974
    • May 8, 2012 at 23:42
    • #14

    Dankeschön, werde mich melden wie es gelaufen ist :P Und auf die Klingel passe ich jetzt besonders gut auf :D

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • May 9, 2012 at 00:03
    • #15
    Zitat von bravo-126

    übergejaucht ist kein schöner Begriff, wurde schließlich vom Profi mit viel Mühe lackiert. Die Kaskade gefällt mir so und ich kann ja jederzeit eine originale nachkaufen. Die war vorher auch schon lackiert.


    Deshalb schrieb ich ja auch, dass an dieser Stelle nicht darüber diskutiert werden muss. ;) Und das "übergejaucht" bezog sich nur auf den Hebel, den der Profi mit seiner vielen Mühe hätte demontieren oder abkleben oder sonstwas sollen.

    Zitat

    jeder verwirklicht sich auf seine Weise. Die Karosserie ist halt nicht ganz perfekt - egal.


    Mancher verwirklicht sich dann wohl im Flicken flächig über Löcher nieten. "Finish perfekt" ist halt leicht übertrieben in so einem eklatanten Fall. Es gibt halt einen Unterschied zwischen Geschmackssache (lackierte Kaskade u.ä.) und Pfusch im Sinne mangelhaft ausgeführter Arbeit.

    Zitat

    Ich bin stolz auf den Roller und möchte später damit rumdüsen und Freude damit haben.


    Wie hedgebang schon sagte: Das ist die Hauptsache. :-2

  • splash3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,081
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Bilder
    5
    Wohnort
    Jasperallee, Braunschweig, Deutschland
    Vespa Typ
    50R 1971 Azzurro Chiaro, 50 Spezial 1978 Orange 919
    • May 9, 2012 at 08:06
    • #16

    Also ich find die Arbeiten fürs erste mal wirklich Gut. "übergejaucht " würd ich ne schwarze Matt Vespa aus der Baumarktdose bezeichnen aber prometheus0815 hat ja schon erklärt was er meinte :thumbup: . Klar, ist sie vielleicht nicht Perfekt aber du wirst an vielen Vespas eine kleine Stelle finden die mal nicht perfekt geworden ist. Tolle Arbeit. Farbwahl finde ich super, ist was frisches für den Sommer. Den Hebel der Seitenklappe kannst du im Nachhinein auch noch ändern, wenn es dich stört. Beim nächsten mal drauf achten wie die Tritleisten richtig montiert werden (fällt aber auch nur einem geübten Auge auf :whistling: ) Also viel Spaß damit. Zu deinen Fragen:

    Zitat

    Kann man den Kickstarter bei eingebauten Motor montieren? Geht das auch mit der Zündspule, falls sich diese als defekt herausstellen sollte?


    Zum Kicker wurde ja alles schon gesagt. Wenn ich es richtig sehe (kann mich auch irren) wurden die Kabel vom Kabelbaum mitlackiert oder haben etwas Farbe abbekommen. Da mal nachschauen ob du wirklich Kontakt hast. Um an die Zündspule ran zu kommen brauchst du ggf. ein Polradabzieher.

    Viele Grüße

  • bravo-126
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Nittendorf
    Vespa Typ
    50 Spezial Bj.1974
    • May 12, 2012 at 16:38
    • #17

    Hallo Community, ich bin jetzt gerade vom Schrauben heimgekommen mit durchwachsenem Ergebnis. Zuerst die erfreulichen Dinge. Der Kickstarter war relativ problemlos zu befestigen, ich mußte nur den Kupplungszug aushängen, den Halter für die Schaltseile abschrauben und dann einfach den Kicker einfädeln und festschrauben. Das mit der Zündspule ausbauen hat sich meines Erachtens erledigt. Der fehlende Zündfunke begründet sich meiner Meinung nach an einem anderen Problem. Zum Testen habe ich wie in einem anderen Thread beschrieben alle Kabel abgeschraubt und nur Rot mit Rot und Schwarz mit Blau verbunden - ohne Erfolg (=kein Zündfunke). Ich hab´dann alle Kabel losgeschraubt und nur mal mit dem Meßgerät beim Kicken gemessen, wo "Saft" drauf ist und siehe da, auf Schwarz kommt nix, auf allen anderen Farben schon. Es handelt sich um den 12V Motor, ein Foto habe ich angefügt. Muß ich jetzt die ganze Grundplatte neu kaufen? Ich hätte noch aus meinem Zweitmotor (6V) eine Grundplatte da? Soll ich Testweise die mal einbauen und haut das hin, wenn ich einfach alle Birnchen tausche (habe die Dinger aus dem Schlachtroller auch in 6V da). Jetzt brauch ich halt noch nen Abzieher. Vielleicht habt ihr ein paar Tipps.

    Bilder

    • 12052012861.jpg
      • 278.28 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 297
    • 12052012862.jpg
      • 150.21 kB
      • 900 × 1,200
      • 304
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 12, 2012 at 17:51
    • #18

    Wenn das schwarze Kabel Masse ist, ist es dann nicht normal das da kein Saft drauf ist?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • bravo-126
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Nittendorf
    Vespa Typ
    50 Spezial Bj.1974
    • May 12, 2012 at 18:16
    • #19

    Ich bin ganz schlecht in Elektrik, aber "versorgt" nicht das schwarze Kabel den Roller mit Masse? Vielleicht könnte man ja von den anderen Farben Masse Saft abzweigen? ?(

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™