1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL lãsst sich nur anschieben.

  • Flexis_Polaris
  • May 10, 2012 at 22:41
  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • May 11, 2012 at 12:19
    • #21

    1mm Bohrer, zentral ein Loch durchbohren und gut ist.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Flexis_Polaris
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 11, 2012 at 13:56
    • #22
    Zitat von rassmo

    Laß den Deckel mal offen, natürlich nicht bei randvollem Tank, und fahr dann. Wenn die Probleme weg sind liegt es an der Entlüftung des Tanks. Ist der Deckel orginal? M.E.n. eher nicht.

    Zitat von Zapper

    1mm Bohrer, zentral ein Loch durchbohren und gut ist.

    Grüße
    Zapper

    Okay, so werde ich es machen :thumbup:
    Ich berichte anschließend ob es geklappt hat...

  • Flexis_Polaris
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 14, 2012 at 21:07
    • #23

    Ich bin nun mal ohne Tankdeckel gefahren. Ändern sich nichts.
    Beim ankicken, kommt es mir so vor, als hätte der Kick nicht genug Power. Sie springt schon kurz an, geht aber sofort wieder aus.

    Ich hab den Eindruck, dass sie keine Kompression hat. Daher auch die schlechte Gasannahme und dasHochdrehen im Stand.
    Was meint ihr?

  • Vespa1993
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    290
    Bilder
    7
    Wohnort
    Buchen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 14, 2012 at 21:44
    • #24

    Das kannst nur du beurteilen,

    Zylinder abziehen und Bilder posten, hier gibts ne wunderbar gute Anleitung.

    Wenn sie keine Kompression hat, kann das natürlich sein.
    Also zeig mal Bilder vom Kolben, dann sehn wir weiter ;)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 15, 2012 at 14:38
    • #25

    Bei Gefühl mangelnder Kompression kannst Du, bevor Du den Zylinder runterreisst, auch mal die Daumenprobe machen: Kerze raus, Daumen drauf und kicken. Wenn´s Dir den Daumen dann nicht ordentlich "wegpluppt" ist keine ausreichende Kompression da.

    Dann erstmal Zylinderfuß- und Kopfschrauben und auch den Sitz der Zündkerze prüfen. Hilft das auch nichts, wirklich Zylinder runter und Kolben sowie Kolbenringe anschauen. Sind letztere im Sack, austauschen oder hier mal Bilder davon posten.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • 1stein
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    68
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2 (V5X3T) Bj. 1992
    • May 16, 2012 at 18:01
    • #26

    Warum gleich so ernste Probleme in Betracht ziehen ?

    Ich würde erst nach dem Vergaser schauen, wenn der nicht richtig eingestellt ist, läuft gar nix.
    wie sah/sieht denn die Zündkerze aus?

    Zitat

    "Beim ankicken, kommt es mir so vor, als hätte der Kick nicht genug Power."

    Aber die Kupplung rutscht nicht, oder?

    Ich hab nichts gegen Plastikroller - zumindest nichts wirksames.

  • Sorpio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mönchengladach
    Vespa Typ
    V50 N "Klaus", PK 50 XL 1 "EVA"
    • May 16, 2012 at 18:15
    • #27

    Hast du den benzinfilter im vergaser auch gereinigt? Wie lang ist dein Benzinschlauch? Bei Vespafahrern ist die Laenge entscheidend!

    ... vielleicht doch lieber eine Ape?
    Smallframetouren MG

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 17, 2012 at 09:43
    • #28
    Zitat von Sorpio

    Bei Vespafahrern ist die Laenge entscheidend!


    In der Hose oder im Gaserraum? :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Flexis_Polaris
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 28, 2012 at 15:21
    • #29

    Habe bisher noch nicht wirklich was schaffen können. Mir fehlt einfach die Zeit. :thumbdown:
    Nach dem ich getankt habe (Tank war beim Kauf vom Vorbesitzer voll) springt sie deutlich besser an. Abundzu sogar mit dem Kickstart. Aber eher selten. Auf jeden Fall reichen 2-3 Meter anschieben im 2. Gang und sie ist da. Kann das mit dem Sprit/Gemisch zusammenhängen!?

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • May 28, 2012 at 15:35
    • #30

    Das kommt stark drauf an, wie alt der Sprit vom Vorgänger schon war.
    Die meisten Leute tanken ihre Vespa vor dem Einmotten im Winter randvoll, damit der Tank nicht anfängt zu rosten. Nach dem Winter sollte man Sprit austauschen, da dieser auch Feuchtigkeit zieht, bzw. verfliegt. Das kann dann dazu führen, dass er nicht mehr richtig anspringt. Fahr einfach mal n paar Runden, damit der gute neue Sprit auch überall hinkommt. Dann schau mal, wie sie sich künftig ankicken lässt.

    mfG, Manuel

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • May 28, 2012 at 18:20
    • #31
    Zitat von Hollaender83

    Die meisten Leute tanken ihre Vespa vor dem Einmotten im Winter randvoll, damit der Tank nicht anfängt zu rosten. Nach dem Winter sollte man Sprit austauschen, da dieser auch Feuchtigkeit zieht, bzw. verfliegt.

    So ein Schwachsinn.. doch nicht direkt nach einem Winter!

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • May 29, 2012 at 13:37
    • #32
    Zitat

    So ein Schwachsinn.. doch nicht direkt nach einem Winter!

    Die Aussage, dass sie nach dem Spritwechsel deutlich besser anspringt lässt stark vermuten, dass es älterer Sprit war.
    Wir haben jetzt Ende Mai, wenn die Vespa vor dem Winter eingemottet wurde, sagen wir mal November, könnte der Sprit nun schon lockere 7 Monate im Tank vor sich hindümpeln. Da ich leider nicht nachprüfen kann, in welchem Zustand er die Vespa gekauft hat (wurde sie vorher noch gefahren, ist sie vielleicht schon länger still gelegt gewesen, etc.) ist es meiner Meinung nach sehr wohl möglich....und kein Schwachsinn.

    Verstehe auch nicht, dass man hier immer gleich auf diese Weise antworten muss, das geht auch freundlicher. Hab ja schließlich lediglich eine Vermutung geäußert. Soll jetzt auch keine Zurechtweisung oder Moralpredigt an Saint Peter sein, aber man verliert einfach die Lust, konstruktiv an einem Problem zu diskutieren, wenn auf diese Weise "diskutiert" wird.

    Wünsche Euch allen noch einen schönen Tag.

    Manuel

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • Flexis_Polaris
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 29, 2012 at 13:55
    • #33

    Also die Vespa stand seit Oktober in einer Garage. Bis vor 3 Wochen halt ;)

    Danke euch für die Hinweise.

    Da die Schaltung aber auch mehr als hakt und die Gänge springen wie sie lustig sind, komme ich eh um eine Motorspaltung nicht herum. In dem Zuge werde ich alles neuabdichten und ggf. Lager etc. tauschen...

    VG
    Felix

  • Dnuggy
    Schüler
    Punkte
    465
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK50XL DR102 19.19 HD82 Polini Membran ASS
    • July 2, 2012 at 11:53
    • #34

    wenn schon Spalten, dann mach es richtig und tausche alle Lager Dichtungen und O-Ringe (alle) je nach Km Leistung auch die Schaltklaue. (aus Erfahrung, wenn man es nicht macht Ärgert man sich nur).
    gruß

    Lieber nen Schaltroller schieben, als ne Automatik fahren.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™