1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Krümmer schraube dreht mit

  • Flub
  • May 14, 2012 at 13:58
  • Flub
    Schüler
    Punkte
    875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    Deutschland/Tübingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 14, 2012 at 13:58
    • #1

    Hallo,
    Ich habe heute einen neuen Auspuff für meine Vespa PK 50 xl2 erhalten und wollte ihn einbauen.
    Nun habe ich das Problem, dass die hintere Schraube des Krümmers zum Zylinder sich nicht lösen lässt, weil sich mit der Mutter die ganze Schraube dreht.

    Müsste diese Schraube nicht eigentlich fest am Zylinder sitzen?
    Außerdem ist noch etwas seltsam. Die Muttern die den Krümmer mit dem Auspuff verbinden, sind kleiner als meine 10er Schlüssel aber zu groß für 9er.

    Es ist so stressig da rumzufummeln... = (

    Kann mir jemand Tipps geben wie ich das am besten abmontiere ?

    Noch eine Sache würde ich gerne wissen, ich habe auch die 2 Dichtungen für den Krümmer per Post bekommen, auf der einen Seite der Dichtung ist der Metallring breiter als auf der Anderen, wie herum baut man die Teile richtig ein?

    Grüße,
    Flo

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 14, 2012 at 14:28
    • #2

    Gehe mal davon aus, dass die Mutter auf dem Krümmerstehbolzen zum Zylinder hin einfach festgegammelt ist. Passiert dann schon mal, dass Du den ganzen Stehbolzen mit rausdrehst. Macht aber auch nichts. Drehe den einfach raus und nehme 2 passende Muttern zum Kontern auf der gegenüberliegenden Seite des Bolzens, um die festgebackene Mutter mit Hilfe von etwas WD40 wieder runterzukriegen. Dann kanst Du die Mutter einfach erneuern. Die ist wahrscheinlich mittlerweile "rund", so dass ein 10er zu groß und ein 9er-Schlüssel zu klein ist.

    Wie rum die Dichtung kommt, ist eigentlich egal, da sich das nachher eh an der etwas erhabenen Seite plattdrückt. Ich nehme aber meist die platte Seite (ohne Erhebung für die Zylinderseite).

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Flub
    Schüler
    Punkte
    875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    Deutschland/Tübingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 14, 2012 at 15:08
    • #3

    Danke für die Tipps, ich hab ihn jetzt rausbekommen. Vor deiner Info wusste ich nicht, dass diese Schraube auch nur in den Zylinder geschraubt its, also dass der Krümmer dann auch abgeht, wenn nicht die Mutter von der Schraube, sondern einfach die ganze Schraube rausgedreht wird.

    Das Ding ist heftig löchrig und verrostet, liegt das daran dass sie (die vespa) den winter über lang ohne schutz im freien stand?

    Die Muttern die den Krümmer festhalten sind dermaßen dran gerostet, dass ich es erstmal mit viel WD40 versucht habe, bzw es momentan einwirken lasse.
    Hoffentlich bekomm ich die ab ohne den Krümmer zu schrotten.
    Gibts irgendein Problem wenn ich von nun ab alle Schrauben einfette bevor ich sie wieder rein mache?

    am Zylinder eingang ist viel schlammähnliche substanz (dreck mit fett und öl usw) Soll ich da irgendwas sauber machen, oder bringt das sowieso nichts?

    noch ein Punkt ist das Motorenöl, ich habe die Vespa nun 5 einhalb Jahre und noch nie Motorenöl getauscht, ich weiß nicht, ob kurz bevor ich sie gekauft hatte schon Öl nachgefüllt wurde. Als ich sie gekauft habe, war der km stand 15000 ich bin sicher nochmal so viel gefahren...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • May 14, 2012 at 15:50
    • #4
    Zitat von Flub

    noch ein Punkt ist das Motorenöl, ich habe die Vespa nun 5 einhalb Jahre und noch nie Motorenöl getauscht, ich weiß nicht, ob kurz bevor ich sie gekauft hatte schon Öl nachgefüllt wurde.

    Motorenöl füllst du beim Tanken mit in den Sprit. Du meinst wahrscheinlich das Getriebeöl. Und das solltest du schon jährlich wechseln.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • chan_nightkay
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Bei Erlangen
    Vespa Typ
    Vespa V50 special
    • May 14, 2012 at 15:56
    • #5

    ja dann kannst du aufjedenfall mal das Öl wechselnn schaden tuts nach so ner laufleistung nicht.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 14, 2012 at 16:01
    • #6
    Zitat von Flub

    Das Ding ist heftig löchrig und verrostet


    Äääh, was meinst Du mit "Ding" jetzt genau? Den Auspuff? Auspuffkrümmer oder das winkelige Krümmerstück?

    Also das winkelige Krümmerstück (gehe mal davon aus, dass Du eins mit Original-Auspuff dran hast) gammelt mit vorliebe gerne am Auspuffkrümmer fest. Die Mutter habe ich gar nicht mehr abbekommen und um wenigstens den Pott zu retten, habe ich die festen (und hier nicht geschraubten) Stehbolzen vom Krümmerstück mit den Muttern drauf abflexen müssen. Da hift´s dann nix und man muss sich einfach ein neues Krümmerstück besorgen. Kosten ja aber auch nicht die Welt.

    Die Schrauben bzw. eher die Muttern einfetten bringt nichts. Vielleicht etwas Kupferpaste drauf. Den Dreck unten im Bereich des Einlasses kannste einfach mit Bremsenreiniger und Muttis Zahnbürste wegkriegen. Wird aber, wenn Du es vernünftig machen willst ohne Motorausbau recht fummelig bzw. ist nicht so ohne weiteres möglich.

    Äähh, und Getriebeöl wechselt man eigentlich, je nach Fahrweise und Kilometerabriss jährlich und prüft im Zuge der Einmottung im Winter ohnehin immer den richtigen Füllstand... ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Flub
    Schüler
    Punkte
    875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    Deutschland/Tübingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 14, 2012 at 16:14
    • #7

    okay, dann gleich zur nächsten frage, woher bekomme ich das getriebeöl (das meinte ich) ?
    wie füllt man das nach? (ich schau gleich nochmal in der suche)
    aber kann ich erstmal alles wieder zusammenbauen und dann das getriebeöl wechseln, oder wie?

    eDIT: mit ding meinte ich das alte Auspuffrohr das zum Krümmer geht

    Einmal editiert, zuletzt von Flub (May 14, 2012 at 18:02)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • May 14, 2012 at 16:28
    • #8
    Zitat von Flub

    aber kann ich erstmal alles wieder zusammenbauen und dann das getriebeöl wechseln, oder wie?

    Ja, das Getriebeöl, SAE30, kannst du bei komplettem Roller wechseln. Hinten am Motor ist die Einfüllschraube, unten die Ablaßschraube.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Flub
    Schüler
    Punkte
    875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    Deutschland/Tübingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 14, 2012 at 20:55
    • #9

    Vielen Dank für die Antworten, ich habe nun ein neues Gewinde für den Krümmer drehen müssen und nach etwas mehr rummachen bin ich ferti geworden mit dem Auspuff.

    Der Unterschied ist enorm, ich hatte mich schon ewig an das ohrenbetäubende Knattern gewöhnt, bei dem mich Fußgänger immer böse angeschaut haben, jetzt fühlt sichs auf einmal an wie auf einem elektroroller und durch die höhere Kompression zieht er/sie jetzt auch viel besser.

    Nochmal Danke für die Hilfe.
    Dieses Forum ist echt gut! In den meisten anderen Foren, in denen ich unterwegs bin, wird schnell abseits vom Thema rumgelabert und oft geantwortet ohne, dass überhaupt mein Beitrag gelesen wurdde, letztlich hätte man sich es oft sparen können dort zu schreiben, jedoch findet man seinen Fehler oft selsbt, wenn man ihn ausformuliert. So kann man das auch als Monolog nutzen, der einen weiterbringt = )

    mein Hinterrad hat 2mm oder mehr spiel, lässt sich etwas hin und her bewegen, habe den splint rausgezogen und wollte die große Mutter anziehen, die war allerdings schon richtig fest.
    wie schlimm ist sowas?

    Viele Grüße und nochmal Dankeschön,
    Flo

Tags

  • Krümmer
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™