1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Probleme mit Schaltung - Sehr leichtgängig [50 L]

  • kokoseis
  • May 14, 2012 at 20:12
  • kokoseis
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    50L
    • May 14, 2012 at 20:12
    • #1

    Guten Abend,

    meine Freundin hat sich vor einigen Wochen eine Vespa 50 L (Bj. 67) gekauft. Es ist die mit verlaengertem Radstand, sofern ich mich nicht irre. Sie hat die Schaltung, sowie Kupplung am Lenker und ein 3-Gang-Getriebe.

    Ich entschuldige mich bereits im voraus, dass ich mit den Bezeichnungen noch nicht vertraut bin, da ich bisher nur an Autos geschraubt habe.

    Nun zu meinem Problem: Heute habe ich nach der Uni einen Freund fahren lassen und auf einmal ließ sich der Schalthebel sehr leicht bewegen. Sie ging auch aus, da ein Gang drin war. Die Gaenge lassen sich nun auch nicht mehr schalten, komme also auch nicht mehr in den Leerlauf und kann sie somit auch nicht mehr starten.
    Ich habe bereits den Zug fuer die Kupplung am Getriebe ausfindig machen koennen. Dieser ist noch befestigt und wenn man den Kupplungszug zieht, dann bewegt sich auch der Hebel an der Unterseite der Vespa.

    Das Problem ist genau so, wie es in diesem Thread von Canaris beschrieben wird, jedoch finde ich den im Video gezeigten "Kipphebel" nicht. Die Zuege scheinen alle in dem Block zu verschwinden.
    Smallframe: schaltzug gerissen, aber anscheinend doch irgendwie nicht?

    kann es vielleicht auch sein, dass der zug innerhalb des lenkers gerissen ist, oder sich verstellt hat?
    wenn ja, dann, wenn moeglich, bitte mit reparaturanleitung. wie bereits oben erwaent, arbeite ich an meinem eigenen auto. bin somit nicht ganz ein laie.

    ich waere fuer tipps dankbar! am besten so schnell wie moeglich, da mir meine freundin (...) naja ihr koennts euch vorstellen :s

  • kokoseis
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    50L
    • May 14, 2012 at 21:25
    • #2

    Ich bin für JEDEN Tipp dankbar! D.h. jedem, dem was einfaellt: BITTE POSTEN!

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • May 14, 2012 at 21:28
    • #3

    mitunter ist einfach der zug gerissen, wie man besagten welchselt solltest du behehebn können, bzw dich mit hilfe der suchfunktion darin lehren

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • May 14, 2012 at 21:29
    • #4

    dieser "kipphebel" ist unter dem motor, in der nähe der ölablassschraube.
    der wird von ner metallabdeckung geschützt. einfach mit nem schlitzschraubendreher abschrauben. entweder ist der draht gerissen oder die klemme hat sich gelockert.

  • kokoseis
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    50L
    • May 14, 2012 at 22:02
    • #5
    Zitat von Basjoe

    dieser "kipphebel" ist unter dem motor, in der nähe der ölablassschraube.
    der wird von ner metallabdeckung geschützt. einfach mit nem schlitzschraubendreher abschrauben. entweder ist der draht gerissen oder die klemme hat sich gelockert.


    Sitzt der auch bei der 67er 50L unter einem Deckel, ich habe naemlich keinen gesehen :/ Komm auch erst wieder morgen dazu, dies zu kontrollieren.
    Und hat diese Version (Habe bereits die SuFu benutzt) nicht 2 Schaltzüge?

    MfG

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • May 14, 2012 at 22:47
    • #6

    hätte die mehrzahl benutzen sollen und anstatt draht, züge schreiben sollen.

    also entweder ist einer oder beide züge gerissen oder eine oder beide klemmen haben sich gelockert.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,541
    Punkte
    62,046
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • May 14, 2012 at 22:48
    • #7

    Ja, hat zwei Schaltzüge.
    So
    [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthly_05_2009/post-28654-1243181246_thumb.jpg]Quelle:GSF
    sieht das von unten aus. Der linke Teil (ab den Einstellschrauben) ist von einer Abdeckung geschützt die du einfach abschraubst.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • kokoseis
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    50L
    • May 14, 2012 at 23:00
    • #8

    Ok, vielen vielen Dank fuer eure ausfuehrlichen Posts! So gut und schnell wird ja nicht mal im Polo-Forum geholfen (hoffentlich liest das niemand "von drueben".) 8)
    Das mit der Abdeckung macht mich echt stutzig, weil ich keine Schrauben oder Aehnliches gesehen habe. Wahrscheinlich habe ich das auf die Schnelle nicht erkennen koennen.

    Ich werde mich morgen melden, wenn ich genaueres weiß!

    MfG

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,541
    Punkte
    62,046
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • May 14, 2012 at 23:18
    • #9

    Nicht Schrauben sondern nur eine mittig auf der Abdeckung. Kann auch eine Sechskantschraube sein.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • kokoseis
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    50L
    • May 15, 2012 at 12:04
    • #10

    Ok, also die Schraube habe ich gefunden. Ist alles schoen mit Fett eingeschmiert, wie es such gehoert.
    Es hat sich auch herausgestellt, dass der Seilzug auf der "Fahrerseite" (um hier Missverstaendnisse auszumerzen) scheinbar gerissen ist. Der andere bewegt sich noch, der eine steht still beim drehen der Griffschaltung.

    Nun meine Frage: Ich habe schon viel gegooglet und auch schon einiges gefunden, jedoch gab es so viele verschiedene Vespa-Arten. Hat jemand vielleicht eine gute Reparaturanleitung parat? Eine im Netz z.B.?
    Ich denke, ich werde mir auch noch so einen "So wird's gemacht" Reparaturleitfaden besorgen, aber das hat heute keine Zeit.

    Ich habe gelesen, dass man bei den Tacholosenmodellen ueber die Scheinwerferaussparung an die Zuege kommt?

    Ich freue mich ueber Tipps und sage schonmal danke!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,541
    Punkte
    62,046
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • May 15, 2012 at 12:16
    • #11

    So wird es gemacht.
    1. Scheinwerfer raus.
    2. Wenn du nun von vorne reinschaust siehst du rechts die Schaltrolle an der zwei Züge eingehängt sind.
    3. Du stellst fest welcher gerissen ist.
    4. Du ziehst den gerissenen Innenzug, nur den Innenzug, raus. Wenn er ganz unten gerissen knipst du ihn erst sauber ab damit er die Zughülle nicht beschädigt.
    5. Du schiebst einen neuen Innenzug rein, hängst ihn in der Gangrolle ein und ziehst unten bis er Spannung hat. Dazu die Einstellschraube am Motor ganz reinschrauben, Motor und Schaltgriff in Leerlaufstellung.
    6. Mit der Einstellschraube die Spannung regulieren.
    7. Fertig.


    Falls du, was nicht immer nötig ist, auch die Zughülle wechseln willst gehst du ab Punkt 4 so vor.
    4. Innenzug raus.
    4a. Aus neuem Zug ebenfalls den Innenzug raus.
    4b. Alte und neue Zughülle mittels abgewickter Schraube und Klebeband verbinden.
    4c. Alten Zug vorsichtig rausziehen, dabei den neuen Zug mit leichtem Druck nachführen und so das der Alte den Neuen reinzieht.
    5. Weiter wie oben

    Oder.

    4b. Langen Draht in die alte Hülle stecken.
    4c. Alte Hülle raus, dabei den Draht festhalten damit er im Rahmen verbleibt.
    4d. Neue Hülle über den Draht in den Rahmen einführen.
    5. Weiter wie oben.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • kokoseis
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    50L
    • May 15, 2012 at 14:29
    • #12

    So, ging schneller als gedacht.

    Hab nach Deiner Anleitung gearbeitet, rassmo. Konnte nach Punkt 2 aufhoeren :) Der Schaltzug hatte sich ausgehaengt. Wurde anscheinend "nur" ueberdreht und hat sich von dem Hebel geloest. Bin jetzt auch schon ein paar Meter gefahren. Alle Gaenge lassen sich schalten, wie immer. Klasse!
    Vielen Dank fuer die vielen Posts und die Reparaturanleitung(en)! Das wird nicht das letzte Mal sein, dass man sich hier sieht :)

    Und damits nicht langweilig wird, hier noch was fuers Auge...

    (Das bin nicht ich im Hintergrund)

Tags

  • Vespa Schaltung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™