1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Aschebildung an der Kerze

  • king vespa
  • May 18, 2012 at 20:19
  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • May 18, 2012 at 20:19
    • #1

    Bin heute 100km gefahren, nach den ersten 40km mit mehreren Vollgasfahrten (auch bergab) stellte sich im mittleren Drehzahlbereich ein "viertakten" ein. Nach änderen der Drehzahl war dies vorbei. Nach ca. 5km hab ich angehalten und kurz zum Abkühlen gewartet. Kerze (W4AC) raus und mir zeigte sich dasselbe Bild wie hier --)  unter Punkt 5. Die Aschereste konnte ich mit dem Fingernagel entfernen, hab mich allerdings für eine neue Kerze entschieden (gleich eine Stufe kälter W3AC). Die restlichen 60km ist alles bestens gelaufen, auch Vollgas und bergab ohne Probleme. Nach Ankunft fanden sich auch geringfügige Ascherückstände an der neuen Kerze..... ?(

    Setup fahre ich seit 2010, wurde nix geändert, Kerzenbild o.k.. Benzin ist vom Freitag, Öl benutze ich das Race2T von Agip - allerdings waren es noch Reste vom letzten Jahr.

    Bin ratlos :+4

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • May 18, 2012 at 20:47
    • #2

    Zündzeitpunkt? Gaser etwas zu fett? Versuch mal ne NGK Kerze, habe mit Bosch auf Vespas schlechte Erfahrungen gemacht in letzter Zeit. Wenn Du dein Setup da links meinst, dürfte auch ne W3 viel zu kalt sein. Probier mal mitm DR 75 lieber was auf dem W5 Level... NGK B7...

    Ansonsten ist das nicht normal. Ich hab auch grad wieder nach knapp 1000 KM n bissle gelbliche Asche an der Kerze, aber mit was für nem Ölgepansche ich so durch die Gegend tacker, wollt ihr auch lieber nicht wissen. (Stichwort Vespa Alt- und Restölverwertung :D )

    Greetz Ben

    2 Mal editiert, zuletzt von benmuetsch (May 18, 2012 at 20:57)

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • May 18, 2012 at 20:59
    • #3

    NGK B7 entspricht W4! Damit bin ich seit 2010 immer prima mit gut eingestelltem Gaser gefahren. B6 bzw W5 ist original drin, da ist eine B5 bzw. W6 meines Erachtens unangebracht.


    :whistling:

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • May 18, 2012 at 21:32
    • #4

    Hallo,
    Setup?
    Vergaser,hd,nd?
    bist du vorher so lang voll gas gefahren?
    Vergaser locker?

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • May 18, 2012 at 21:47
    • #5

    Setup wie links beschrieben. Zyli hat 3 ÜS, ND ori, Hd 68, alles fest. Vollgas bin ich aber schon letztes Jahr gefahren...... ?(

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • May 18, 2012 at 21:55
    • #6

    aus meiner Erfahrung,
    Du merkst die hauptdüse klein in praktischem leben wenn du längere zeit voll gas fährst.dann genügt die schmierung irgendwann mal nicht,die dehnung ist grösser wegen hitze,irgendwann tutst du für eine sekunde deine händchen weg vom gas,hoppt,der klemmt.
    wie du weisst,die hd ist verantwortlich für volllast.ich würd sagen mitm auspuff,der gerne hochdreht,sollst du schonmal hd76 ausprobieren.
    die zündkerze hat bei mir nach dem kleinen klemmer auch so ausgeschaut.
    lg,tonny
    P.s: hast du als nd 38 oder 42?bzw welcher vergaser?

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • May 18, 2012 at 22:07
    • #7

    ND 42, mit ner 72 HD hab ich den eingefahren und dann runtergedüst. Bei der 72 war die Kerze rabenschwarz..... Glaub mir die 68 ist bombe, selbst da ist das gewinde schwarz und der isolator braun

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • May 18, 2012 at 22:16
    • #8

    wie hast du die zündkerze nachgeschaut?
    bist du einige zeit gefahren und nachgeschaut?

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • May 18, 2012 at 22:19
    • #9

    Längere Zeit Vollgas (5km) ausmachen, ausrollen, kurz warten, weil heiß und dann nachschauen. Machst du es anders?

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • May 18, 2012 at 22:21
    • #10

    5km ist übertrieben aber prinzipiell ja schon=)
    leider fällt mir nix ein

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • May 18, 2012 at 22:27
    • #11

    mir eben auch nicht, aber danke

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • May 19, 2012 at 14:22
    • #12

    NGK B7 liegt zwischen W4 und W5 ! MMn die optimale Kerze für Treckerzylinder.

    Kann jetzt sein, dass ihr mich für verrückt haltet, aber ignorier mal das Kerzenbild fürs erste. Nimm ne halbwegs passende Kerze, wegen mir auch W3 und dann düs die Kiste mal nicht nach Kerzenbild, sondern nach Bauchgefühl, Popometer ab. Dann fahr mal so ne Weile und beobachte das Kerzenbild. Falls das Kerzenbild nicht gut sein sollte, nimmste eine in die entsprechend kältere oder wärmere Richtung.

    Grund: ich habe das oft Probiert..diese Vollgas, dann ausmachen und Bild kontrollieren... Ergebnis: die Kerze ist nach wenigen Betriebskilometern immer schwarz. Normal.. leichte Verbrennungsrückstände, die sind nunmal schwarz und nicht braun oder weiss. Das Kerzenbild ergibt sich mMn nicht durch 5km fahren.

    Wenn ich jetzt ganz normal nach Hause komme ohne dieses "Vollgas-und-dann-Zündung-aus-dann-kontrollieren-Spielchen" und mir nachm Abkühlen die Kerze anschaue, ist sie Rehbraun, trocken und sieht optimal aus (ca. 1400km alt).

    Wenn jeder Motor ne andere HD im selben Vergaser braucht, kann man eigentlich unmöglich einen Kerzentyp generalisieren, vorallem wenn noch das Thema Falschluft, leichte Undichtigkeiten oder angefi*kte Drehschieber ins Spiel kommen. 8| :thumbup:

    Greetz Ben

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™