1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Probleme Einstellung dellorto 20/15 auf VBC-Motor in VNB1T

  • christian-g
  • May 24, 2012 at 13:40
  • christian-g
    Schüler
    Punkte
    530
    Beiträge
    77
    Vespa Typ
    V50n
    • May 24, 2012 at 13:40
    • #1

    Hallo zusammen!
    Erstmal kurz das setup: VBC-Motor 150ccm original mit 20/15er dellorto Vergaser eingebaut in einer VNB1T, elektrische, indische Zündung (swiss)

    Folgendes Problem: Springt mit choke gut an, läuft mit choke gut im Leerlauf, sobald ich hoch drehe am Gas erreicht sie nur eine gewisse Drehzahl, wenn ich dann den Choke ganz hineinschiebe dreht sie problemlos auf Vollgas, auch auf der Strasse.
    Soweit, so normal denke ich. Ohne Choke bei warmen Motor geht sie mir aber beim Stehen an der Ampel aus, wenn ich nicht per Hand per Gas die Drehzahl hochhalte, weit höher als ich mit der Standgasschraube maximal einstellen könnte.
    Also zusammen gefasst: Hohe Drehzahl nur ohne Choke, Leerlauf und geringe Drehzahl nur mit Choke, scheinbar ist also der Drehzahlbereich auf einen geringen Streifen eingeschränkt.

    Ich danke Euch für mögliche Ideen (Gemisch-Einstellung, Bedüsung, usw)!
    lg christian

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 25, 2012 at 00:59
    • #2

    Hallo Christian,

    wenn du Tipps zur Bedüsung haben willst schreib uns deine doch mal.

    Hast du die für diesen Vergaser notwendige ND ohne Luftkorrekturloch?

    Gruß, Klaus

  • christian-g
    Schüler
    Punkte
    530
    Beiträge
    77
    Vespa Typ
    V50n
    • May 30, 2012 at 19:40
    • #3

    Hallo!

    hier ein Photo von HD und ND,

    HD: "150" oben am Schlitz, "E2" am Schafft, "88" auf der Düse die aufgesteckt wird, vielleicht blöde Frage: Drehrichtung egal?
    ND: "42", Loch seh ich nur unten quer unter der Spitze

    Vergaser: SI20/15b

    Danke für Deine Hilfe!
    christian

    Bilder

    • IMG_20120530_192528.jpg
      • 48.85 kB
      • 900 × 1,200
      • 326
  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 31, 2012 at 07:25
    • #4

    Hallo Christian,

    das ist die vermutlich originale Bedüsung für eine 125er mit einer neuen, etwas größeren HD ( 88 statt 82 ). Damit solltest du schon zurecht kommen können. Die ND ist die richtige und bekommt man heute praktisch gar nicht mehr - gut aufheben. Die Düse ist aber das kleine Loch unten in der Düse, nicht die Querbohrung. Prüf mal mit einem ganz feinen Kupferdraht ob die frei ist (nicht beschädigen oder aufreiben).

    Grundsätzlich halte ich als Ursache für möglich:
    - falsche Einstellung der Leerlaufschraube (oben am Vergaser) und Gemischschraube (hinten am Vergaser), lies mal das Topic SI-Vergaser . Dein Vergaser ist genauso einzustellen wie auch alle neueren SIs
    - ein Verschmutzung im Vergaser, bei dir speziell im ND-System, da könnte eine Ultraschallreinigung und anschließendes penibles Einbauen und Einstellen helfen
    - Falschluft häufig am Vergaser selbst, nicht fest genug montiert (zu fest kann den Vergaser verziehen und er wird auch undicht), alte kaputte Dichtung
    - aber auch Falschluft durch kaputte Simmeringe

    Gruß, Klaus

  • christian-g
    Schüler
    Punkte
    530
    Beiträge
    77
    Vespa Typ
    V50n
    • June 1, 2012 at 20:59
    • #5

    kmetti!
    Danke für Deine Tipps, hat geholfen!
    Nach einem erneuten Ultraschallbad (diesmal warmes Wasser mit Spüli statt Benzin) und sorgfältigem Zusammenbau des Vergasers läuft er jetzt sehr gut und hat auch ein schön gleichmäßiges Standgas! Dankeschön! Falschluft wäre wirklich ungut gewesen, den Motor neu abzudichten is ja glaub ich kein Spass...

    Beim schnellen Rausdrehen und bei Vollgas stottert der Motor aber leicht, ist die HD vielleicht eine Nummer noch zu klein? Zur Erinnerung: 88HD, 42ND auf 150ccm VBC-Motor und 20/15er Vergaser...

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • June 2, 2012 at 08:26
    • #6

    Hallo Christian,

    du kannst doch einfach mal mit dem Choke probieren wie sie bei Vollgas reagiert. Wird es besser oder läuft sie sogar schneller, kannst du mal eine größere HD testen. Ich schätze bis zu 94 könntest du vermutlich problemlos fahren.

    Allerdings halte ich deinen 20/15er auch für etwas klein für der 150er Motor. Selbst Piaggio hat den 150ern damals den 20/17er spendiert. Den größeren Vergaser bekommt man zwar nicht mehr ohne weiteres, aber doch hin und wieder gebraucht. Er benötigt allerdings auch dieselbe ND wie der 20/15er und bei den gebrauchten ist die oft nicht dabei - also deine behalten.
    Alternativ bekommst du auch den 20/20 auf deinem Motor zum laufen und der wird dir "nachgeschmissen" (der wird bei Vollgas besser sein als der 20/15, im Anzug aber nicht).

    Gruß, Klaus

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 2, 2012 at 09:43
    • #7

    die düse ist doch die gleiche, die auch bei den shb vergasern verbaut wird?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • June 2, 2012 at 14:43
    • #8
    Zitat von chup4

    die düse ist doch die gleiche, die auch bei den shb vergasern verbaut wird?


    Hallo chup4,

    danke für den Hinweis. Die Düse kannte ich bisher noch nicht. Das muss ich mit meiner doch bald mal vergleichen.

    Gruß, Klaus

  • christian-g
    Schüler
    Punkte
    530
    Beiträge
    77
    Vespa Typ
    V50n
    • June 2, 2012 at 19:32
    • #9

    also das Stottern erübrigt sich sobald der Motor lange warm gelaufen ist.

    Als ich vor ein paar Monaten vergeblich an dem 20/15er Vergaser rumgemacht hatte, hatte ich mir auch schon überlegt auf einen 20/20er von sparco umzusteigen, ich hatte aber Bedenken da ja in meinen Papieren der 20/15er eingetragen ist und der TÜV ansteht. Oder hab ich mir da umsonst Sorgen gemacht?

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • June 3, 2012 at 14:42
    • #10

    Hallo Christian,

    welcher SI da in der Wanne steckt dürfte den Prüfingenieuren vermutlich egal sein. Bei mir hat bisher noch keiner nach Motor oder gar Vergaser geschaut.

    Ob die ABE sooo wörtlich zu nehmen ist musst du selbst verantworten.

    Gruß, Klaus

  • christian-g
    Schüler
    Punkte
    530
    Beiträge
    77
    Vespa Typ
    V50n
    • June 3, 2012 at 14:50
    • #11

    Hallo Klaus!
    Bei der Vollabnahme, nachdem ich die VNB ohne Papiere aus Italien bekommen hatte, wurde natürlich alles genau nachgesehen und der Vergaser exakt in die Papiere eingetragen. Dass die Mühle mit größerem Vergaser nicht schneller fährt als mit einen normalen sondern überhaupt dann mal störungsfrei fährt ist mir klar, ich hatte halt bisher noch keinen normalen TÜV seit der Erstellung der ABE, deswegen meine Frage!
    Das mit dem zu kleinen Vergaser funktionert auf meiner V50 eigentlich ganz gut, da ist ein 16/10er mit einem DR75ccm unterwegs, HD angepasst, fährt sehr schön.

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa VNB
  • DellOrto
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™