1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Instandsetzung PK50XLBJ86, kein Strom

  • jaihalt
  • May 28, 2012 at 16:16
  • jaihalt
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    40
    Wohnort
    im gelobten Land
    Vespa Typ
    PK50 XL, BJ86
    • May 28, 2012 at 16:16
    • #1

    Servus, ich habe begonnen eine PK50XL BJ86 herzurichten. Beim ersten Anlassen hat das Licht Blinker usw. kurz funktioniert nun leider nicht mehr.Der Gleichrichter für die Hupe fehlt noch aber das dürfte ja nichts ausmachen. Nun jetzt wo anfangen mit Suchen? Schaltplan habe ich mir schon besorgt. Hat jemand eine Art Schema wie ich vorgehen kann? Multimeter vorhanden.
    Danke

    Nachtrag: Die Anzeige für Abblend und Fernlich leuchtet.

    I have a dream, meine PK50 XL, BJ86 läuft wieder.

    Nachtrag: Der Traum dauert länger!!!!!!!

    Zitat

    Ich bin froh wenn es regnet, denn wenn ich nicht froh bin regnet es trotzdem

    Einmal editiert, zuletzt von jaihalt (May 28, 2012 at 17:00) aus folgendem Grund: Nachtrag

  • 1stein
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    68
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2 (V5X3T) Bj. 1992
    • May 28, 2012 at 18:25
    • #2

    Sind die Birnen durchgebrannt oder leuchten sie einfach nicht mehr?
    Was für eine Spannung kommt an den Birnen an ? Konstant oder linear wachsend zur Motordrehzahl ?

    Was man aus diesen Fragen entnehmen kann: Ist der Spannungsregler kaputt?

    Grüße,
    Marc

    Ich hab nichts gegen Plastikroller - zumindest nichts wirksames.

  • jaihalt
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    40
    Wohnort
    im gelobten Land
    Vespa Typ
    PK50 XL, BJ86
    • May 28, 2012 at 19:06
    • #3

    Es scheint, dass die Birne i.O. ist aber es kommt keine Spannung an. Gemessen zwischen schwarz und braun bzw. violett. Kann mann eigentlich davon ausgehen, dass der Schwarze überall der Plus bzw. Phase ist?

    I have a dream, meine PK50 XL, BJ86 läuft wieder.

    Nachtrag: Der Traum dauert länger!!!!!!!

    Zitat

    Ich bin froh wenn es regnet, denn wenn ich nicht froh bin regnet es trotzdem

    Einmal editiert, zuletzt von jaihalt (May 28, 2012 at 20:09)

  • 1stein
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    68
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2 (V5X3T) Bj. 1992
    • May 28, 2012 at 19:15
    • #4

    Kommt irgendein Strom von der Lichtmaschine?
    Einfach mal nachmessen

    Grüße,
    Marc

    Ich hab nichts gegen Plastikroller - zumindest nichts wirksames.

  • jaihalt
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    40
    Wohnort
    im gelobten Land
    Vespa Typ
    PK50 XL, BJ86
    • May 28, 2012 at 20:11
    • #5

    Kann mann eigentlich davon ausgehen, dass der Schwarze überall der Plus bzw. Phase ist?

    I have a dream, meine PK50 XL, BJ86 läuft wieder.

    Nachtrag: Der Traum dauert länger!!!!!!!

    Zitat

    Ich bin froh wenn es regnet, denn wenn ich nicht froh bin regnet es trotzdem

  • jaihalt
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    40
    Wohnort
    im gelobten Land
    Vespa Typ
    PK50 XL, BJ86
    • May 29, 2012 at 19:06
    • #6

    Ich habe gemessen. und zwar nach dem Regler zwischen grün bzw. grau und schwarz und komme auf einen Wert von bis zu 55 V abhängig von der Drehzahl. Ist der Wert in Ordnung so oder was sollte da rauskommen?

    I have a dream, meine PK50 XL, BJ86 läuft wieder.

    Nachtrag: Der Traum dauert länger!!!!!!!

    Zitat

    Ich bin froh wenn es regnet, denn wenn ich nicht froh bin regnet es trotzdem

  • jaihalt
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    40
    Wohnort
    im gelobten Land
    Vespa Typ
    PK50 XL, BJ86
    • May 29, 2012 at 19:48
    • #7

    Gibt es eine Tabelle wo ich ersehen kann, was ich wo messen sollte?

    I have a dream, meine PK50 XL, BJ86 läuft wieder.

    Nachtrag: Der Traum dauert länger!!!!!!!

    Zitat

    Ich bin froh wenn es regnet, denn wenn ich nicht froh bin regnet es trotzdem

  • 1stein
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    68
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2 (V5X3T) Bj. 1992
    • May 30, 2012 at 21:11
    • #8

    Hast du beim messen die Stecker von dem Spannungsregler abgesteckt? Falls ja, müsste das doch eigentlich stimmen.

    Falls das nicht: Da sollen doch nur 12 Volt rauskommen !! (oder hast du sogar eine 6 Volt Vespe?)
    Daraus ergibt sich die Frage: Sind die Birnen wirklich noch in Ordnung? Mal nachgemessen?

    Eine Tabelle kenn ich nicht.
    Wenn du eine findest, poste die ruhig 2-)

    Ich hab da grad ne Idee :-4 Hast du mal unter die Kaskade geschaut und geguckt ob die Stecker an der Verteilerleiste noch richtig stecken oder ob sich da ein Wackelkontakt eingeschlichen hat?

    Viel Glück,
    Marc

    Ich hab nichts gegen Plastikroller - zumindest nichts wirksames.

  • jaihalt
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    40
    Wohnort
    im gelobten Land
    Vespa Typ
    PK50 XL, BJ86
    • May 30, 2012 at 22:44
    • #9

    Kaskade?

    I have a dream, meine PK50 XL, BJ86 läuft wieder.

    Nachtrag: Der Traum dauert länger!!!!!!!

    Zitat

    Ich bin froh wenn es regnet, denn wenn ich nicht froh bin regnet es trotzdem

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • May 30, 2012 at 22:54
    • #10
    Zitat von jaihalt

    Kaskade?

    Dat Dingen vorne auf dem Beinschild.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • jaihalt
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    40
    Wohnort
    im gelobten Land
    Vespa Typ
    PK50 XL, BJ86
    • June 1, 2012 at 21:37
    • #11

    Also, hab mal nachgemessen, auf Durchgang. der graue Plusdraht und die schwarzen Minus haben Durchgang nach hinten. Der Lichtschalter funktioniert. Glühbirne hat Durchgang. Aber kein Licht. Kurioserweise funktioniert das Kontrolllämpchen für Abblend und Fernlicht sowie die Tankanzeige.

    Noch jemand eine Idee? Es kann doch nicht daran liegen, dass der Gleichrichter für die Hupe nicht angeschlossen ist.

    I have a dream, meine PK50 XL, BJ86 läuft wieder.

    Nachtrag: Der Traum dauert länger!!!!!!!

    Zitat

    Ich bin froh wenn es regnet, denn wenn ich nicht froh bin regnet es trotzdem

  • jaihalt
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    40
    Wohnort
    im gelobten Land
    Vespa Typ
    PK50 XL, BJ86
    • June 2, 2012 at 13:21
    • #12

    Servus, nun die letzten Messungen. tatsächlich sind alle Birnen defekt, hätte ich nie geglaubt. Messungen am Scheinwerfer 23 V, Blinker 23 V aber dauernd, Rücklich 9 V ein und ausgeschaltet. Das sind meiner Meinung ganz komische Werte. Gemessen ohne Gleichrichter, der zieht wies scheint die Spannung in den Keller, muss ich noch genau prüfen. Kann das nun der Spannungsregler sein oder gibts noch was anderes?
    Danke

    I have a dream, meine PK50 XL, BJ86 läuft wieder.

    Nachtrag: Der Traum dauert länger!!!!!!!

    Zitat

    Ich bin froh wenn es regnet, denn wenn ich nicht froh bin regnet es trotzdem

  • 1stein
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    68
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2 (V5X3T) Bj. 1992
    • June 2, 2012 at 22:42
    • #13

    Mal ganz logisch überlegt: 23 Volt bei einer 12 Volt Vespa mit 12 Volt Birnchen?
    Das heißt 9 Volt zuviel?
    Vielzuviel?

    Im Ernst: Kauf dir zum neuen Spannungsregler und Blinkrelais gleich noch ein paar Ersatzbirnchen dazu, die gehen immer mal wieder kaputt :)

    Weiterhin viel Spaß mit deiner Vespa,
    Marc

    Ich hab nichts gegen Plastikroller - zumindest nichts wirksames.

  • jaihalt
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    40
    Wohnort
    im gelobten Land
    Vespa Typ
    PK50 XL, BJ86
    • June 3, 2012 at 19:41
    • #14

    Erstmal Danke an alle. werde mir nen neuensSpannungsregler kaufen müssen . Aber denkst Du , dass das Blinkerrelais auch hinüber ist? Und wo im Internet bekommt man günstig Ersatzteile für die alten Roller? Evtl ein Komplettpaket mit allen 3 Komponenten?

    I have a dream, meine PK50 XL, BJ86 läuft wieder.

    Nachtrag: Der Traum dauert länger!!!!!!!

    Zitat

    Ich bin froh wenn es regnet, denn wenn ich nicht froh bin regnet es trotzdem

  • 1stein
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    68
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2 (V5X3T) Bj. 1992
    • June 4, 2012 at 21:24
    • #15

    Spannungsregler würde ich immer neu kaufen, bei einem gebrauchtem weiß man erst nach dem anschließen ob der nicht kaputt ist (ich spreche aus Erfahrung!!)

    wenn das relais zu viel spannung abbekommen hat ists wahrscheinlich dass er kaputt ist, außerdem kann man die gebraucht recht günstig bekommen
    und zweimal bestellen kostet doppelt Versand

    ein komplettpaket kenn ich nicht, aber such doch mal bei den Angeboten hier im Forum nach gebrauchten relais

    Ich hab nichts gegen Plastikroller - zumindest nichts wirksames.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™