1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Schaltarm nicht komplett wechseln.

  • mj109
  • June 3, 2012 at 19:27
  • mj109
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50 spezial
    • June 3, 2012 at 19:27
    • #1

    Hallo

    Eine Seite des Schaltarms, in die die Bowdenzüge eingehängt sind, ist verbogen und kurz vor dem abbrechen. Im Bild die untere Seite.
    Will jetzt nicht den kompletten Schaltarm wechseln müssen, da ich dafür wohl den Motor spalten muss. Oder?

    Wollte fragen, ob es denn machbar ist, nur den oberen Teil zu wechseln.
    Bevor ich mich dran mache. Oder ob ich das komplett vergessen kann.


    Irgendwann stellt wohl eh eine Motorrevision an, aber biite jetzt noch nicht im Sommer.
    Hab eine V50 r (angeblich r, da Fehlkauf aus Wemding ;) )

    Naja, will sie jedenfalls weiterfahren und jetzt erstmal wieder fit machen.

    Danke schon einmal.

    MIchael

    Bilder

    • L1080976.jpg
      • 209.52 kB
      • 812 × 1,200
      • 374
  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • June 3, 2012 at 19:40
    • #2

    natürlich kannst du besagtes teil wechseln, der splint ist konisch und geht meist nur mit grober gewalt heraus

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 3, 2012 at 19:43
    • #3

    Und Achtung : Beim rausschlagen mit dem Hammer von hinten gegenhalten sonst ist das Gehäuse schnell im Arsc.. !!!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • mj109
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50 spezial
    • June 3, 2012 at 20:02
    • #4

    Klasse, vielen Dank

    Dann werd ich mal Gewalt und Feingefühl gleichzeitig anwenden.

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • June 3, 2012 at 20:26
    • #5

    Bevor du zum Hammer greifst, versuch erst mal den Stift mit einer Wasserpumpenzange auszudrücken,
    das ist eindeutig die schonendere Variante und gelingt fast immer.

  • mj109
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50 spezial
    • June 3, 2012 at 21:19
    • #6

    Hi

    hab erst einmal versucht den Stift an dem neuen Schaltarm herauszubekommen.
    Das ist doch der richtige, oder? Sitzt jedenfalls Bombenfest.

    Bilder

    • schaltarm stift.jpg
      • 131.81 kB
      • 1,920 × 995
      • 260
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 3, 2012 at 21:22
    • #7

    ja ist richtig , weich es mal mit Rostlöser ein ... die Ausbau richtung stimmt

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • mj109
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50 spezial
    • June 3, 2012 at 21:25
    • #8

    Ok, probier ich mal. Aber eigentlich sollte bei einem neuen Schaltarm kein Rost dran sein.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 3, 2012 at 21:26
    • #9

    Dann leg den Schaltarm auf nen Schraubstock so dass der Stift mit der dicken Seite nach unten zeigt dann kannste von oben mit nen Splinten treiber der Konusstift rausschlagen !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • mj109
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50 spezial
    • June 3, 2012 at 21:29
    • #10

    Jupp, werd ich die Tage mal machen.

    Danke erstmal.

  • mj109
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50 spezial
    • June 9, 2012 at 11:58
    • #11

    So, war jetzt also voller Tatendrang und wollte die Vespa wieder fit machen, da kommt das nächste Problem.
    Eigentlich 2.

    Der Stift am alten Schaltarm am Roller will partout nicht raus.
    Nach einigem Kraftaufwand war ich mir auch nicht so sicher, ob ich ihn denn auch in die richtige Richtung treiben will. Hab auf den Bildern rechts unten den Treiber zum rausschlagen angesetzt. Also bei dem kleineren Teil der rausschaut.

    Und zweitens hab ich festgestellt, dass der Stift beim neuen Schaltarm genau gegensätzlich läuft. Wie kann denn so etwas sein. Der neue ist original Piaggio. Also muss ich doch den kompletten Schaltarm wechseln und den Motor spalten?

    Ich seh mich diesen Sommer nicht mehr auf 2 Reifen.

    Bilder

    • schalt arm 1.JPG
      • 227.62 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 240
    • schaltarm 2.JPG
      • 218.11 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 271
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern