1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kolbenfresser, was ist das Problem?

  • Vesp@
  • June 6, 2012 at 11:30
  • Vesp@
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,371
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Einträge
    1
    Wohnort
    Waiblingen (Stuttgart)
    Vespa Typ
    Pk80s
    • June 6, 2012 at 11:30
    • #1

    Guten Tag, ich hatte mit meiner Vespa einen Kolbenfresser auf der Schnellstraße bei 120km/h (laut Tacho). Verbaut war in meiner PK80s ein 133ccm Polini, Polini Lefthand, gemachtem Kurbelgehäuse und Drehschieber dazu den originalen 19er Dellorto mit einer 110 Hauptdüse (Nebendüse original). Passiert ist es mir nach ca. 5 Minuten Volllast auf der Schnellstraße bei ca 120km/h. Nach dem Ausbau war die Zündkerze jedoch schwarz! Jetzt hab ich ein neuen Zylinder aber ich frage mich immer noch wieso ich einen Fresser hatte? Zündung war frisch eingestellt und danach war der Halbmond nicht abgescherrt oder die Zündung verstellt! Genügend Öl war auch im Benzin drin. Mir fällt nichts ein an was es liegen könnte warum sie zu heiß geworden ist!

    Habt ihr noch Ideen? Passt mein Setup ca. mit der Hauptdüse?

    Gruß Markus

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 6, 2012 at 11:49
    • #2

    Auf wieviel war die Zündung vOT denn eingestellt? 16/17° vOT? Scheint ja ein Hitzeklemmer gewesen zu sein. Waren beim Zylinder die ÜS entgratet? Und was heisst Kurbelwellenghäuse bearbeitet? Was für ein Pott ist drauf? Daher ist es auch schwer, etwas zur korrekten Bedüsung zu sagen.

    Würde das eher mit einem 20er SHBL oder aber einem 24er PHBL und evtl. aber mit einen GS-Kolben mit entsprechenden Ringen (gibt´s ja extra für den 130er Polinski) fahren. Der hält mehr aus.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Vesp@
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,371
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Einträge
    1
    Wohnort
    Waiblingen (Stuttgart)
    Vespa Typ
    Pk80s
    • June 6, 2012 at 11:59
    • #3

    Die Überströmer sind komplett auf gemacht das ich außen sogar schweißen musste und ein wenig den Drehschiebereinlass vergrößert, am Zylinder hab ich nur entgratet dazu fahr ich den Polini Lefthand. Zündung war auf 17 Grad eingestellt. Er lief auch ca 700km damit. Ca 450km schön eingefahren.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 6, 2012 at 12:05
    • #4

    Denke mal, dass der 19er Dello für Deine Fräsarbeiten doch etwas zu wenig Sprit in höheren Drehzahlbereichen, sprich bei Vollgasorgien und damit zu wenig Gemischschmierung bringt.

    Als Du gefahren bist, war es da sehr warm? Dann durchaus mit einer kälteren Kerze als einer NGK 8 HS oder Bosch W4 oder 3 AC fahren. Aber das sollte eigentlich nicht unbedingt das Problem sein.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Vesp@
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,371
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Einträge
    1
    Wohnort
    Waiblingen (Stuttgart)
    Vespa Typ
    Pk80s
    • June 6, 2012 at 12:30
    • #5

    Waren so 25 Grad! Also Umbau auf größeren Vergaser! Das dumme ich hab mir gerade nen 19er Vergaser bestellt der noch nicht da ist :-1

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • June 6, 2012 at 12:32
    • #6

    Kannste doch zurückschicken und nen größeren ordern?!

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Vesp@
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,371
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Einträge
    1
    Wohnort
    Waiblingen (Stuttgart)
    Vespa Typ
    Pk80s
    • June 6, 2012 at 14:06
    • #7

    So hab grad angerufen, des klappt mit nem anderen, soll am Freitag nochmal anrufen. Was würdet ihr mir den empfehlen? 24er 25er 26er oder noch größer? Ein Dellorto oder doch ein Mikuni?

    Einmal editiert, zuletzt von Vesp@ (June 6, 2012 at 14:19)

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • June 6, 2012 at 16:22
    • #8

    würd sowas um den dreh nehmen. ist halt geschmackssache ob du lieber dello, mikuni oder sonst was haben willst. größer ist bei deinem setup nicht wirklich sinnvoll.
    fahr n 24er dello und bin damit auf nem 130er dr sehr zufrieden...

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • jotten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1,746
    Trophäen
    1
    Beiträge
    205
    Bilder
    35
    Wohnort
    Ganderkesee
    Vespa Typ
    PX 177 / PX 139 / PX noch undefiniert
    • June 6, 2012 at 16:29
    • #9

    Is doch ein Polini. Ein Polini der noch nicht geklemmt hat ist noch nicht richtig eingefahren. Einmal geklemmt, einmal bearbeitet und wieder eingebaut, alles gut....!! :D

    "Tischknecht, bring Porree, du Luder !!

  • Vesp@
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,371
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Einträge
    1
    Wohnort
    Waiblingen (Stuttgart)
    Vespa Typ
    Pk80s
    • June 6, 2012 at 16:39
    • #10

    Also 24er Dello kostet mit Ansaugstutzen 150-160 Öcken glaub ich, den Mikuni gibts net im Set soviel ich weiß, passt da dann der gleiche Ansaugstutzen wie der Dello? Wieso Klemmer wenn alles schön eingefahren wurde und es gut entgratet urde, sollte er eig. nicht klemmen? Ihr macht mir angst wenn der in ner rechts Kurve klemmt :+2

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • June 6, 2012 at 16:44
    • #11

    kann ich dir net genau sagen, den 24er dello gibts mit steckverbindung wie die shbs auch oder halt mit dem gummi

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • June 6, 2012 at 17:59
    • #12

    gehen wirs mal von vorne an

    19er und bearbeiteter 130er is mumpiz , 24er in verbindung mit Polini Left reicht , Auslaß ist vermutlich nicht bearbeitet , ansonsten wäre das sowieso in verbin dung mit dem Setup für die Fische

    du schreibst

    Zitat

    gemachtem Kurbelgehäuse und Drehschieber dazu den originalen 19er Dellorto mit einer 110 Hauptdüse

    und ein paar threads weiter

    Zitat

    Das dumme ich hab mir gerade nen 19er Vergaser bestellt der noch nicht da ist :-1

    warum bestellst nen 2ten ??

    Zitat


    Passiert ist es mir nach ca. 5 Minuten Volllast auf der Schnellstraße bei ca 120km/h

    halte ich mit dem Setup "etwas" utopisch vermutlich mit Vespa Schätzeisen gemessen

    Welche Übersetzung ist verbaut?, Welche Welle? Quetschkannte gemessen , Zylinderkopf dicht und zentriert?
    Überströmerfenster entgratet ?

    btw wie schon mio. Fach erwähnt einfahren ist was für luschen und beckenrandschwimmer --->
    sauber entgraten , exakt abblitzen , sauber abdüsen und stoff geben ( 5 km bergauf heizen , wen der Polini klemmt , runter damit , stellen bearbeiten ,Zylinder rauf ,selbe prozedere wieder machen und das sooft bis er nicht mehr klemmt

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • jotten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1,746
    Trophäen
    1
    Beiträge
    205
    Bilder
    35
    Wohnort
    Ganderkesee
    Vespa Typ
    PX 177 / PX 139 / PX noch undefiniert
    • June 6, 2012 at 21:41
    • #13

    Sag ich ja, Polini, klemmt halt!!! :D

    "Tischknecht, bring Porree, du Luder !!

  • Vesp@
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,371
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Einträge
    1
    Wohnort
    Waiblingen (Stuttgart)
    Vespa Typ
    Pk80s
    • June 8, 2012 at 11:31
    • #14

    Natürlich mit Vespa Schätzeisen :D Auch wenns nur 98kmh sind mir egal hauptsache sie hat nen guten Anzug und ich pack die LKW´s auf der Autobahn.
    Hab vor lauter Frust den Zylinder schneel runter geschraubt und dabei vergessen den Vergaser abzuschrauben, mir ist dann das Stücke abgebrochen, deswegen neuen vergaser. Übersetzung muss ich nachschauen ist schon ein Jahr her. Quetschkante, Zylinderkopf zentriert hab ich nicht gemacht, Dicht war der Zylinder unten und oben, Überströmerfenster ist engratet gewesen, fahr ne günstige Mazzuchelli Welle, nichts besonderes!

    Kommt mit dem 24er Gaser noch bissl mehr Druck?

    Einmal editiert, zuletzt von Vesp@ (June 8, 2012 at 11:38)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 8, 2012 at 20:35
    • #15

    Mehr Druck wird´s meines Erachtens nicht unbedingt bringen, aber sicherlich wirkt man mit dem einem Klemmer (natürlich bei richtiger Bedüsung) vor und hast noch immer etwas Spielraum, wenn noch mehr am Motor gemacht werden sollte.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern