1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Frage zum Ansaugstutzen, PK50XL

  • jaihalt
  • June 7, 2012 at 19:45
  • jaihalt
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    40
    Wohnort
    im gelobten Land
    Vespa Typ
    PK50 XL, BJ86
    • June 7, 2012 at 19:45
    • #1

    Servus, habe heute meinen Motor abgesenkt, will die große Inspektion aus der Vespa Bibel machen. Nun habe ich festgestellt, dass das dickere Ende des Ansaugstutzens, dass in den Vergaserraum geht locker ist. Normal? Sollte ich das Teil mal abziehen, wenn das überhaupt möglich ist? Sollten da Dichtungen oder ähnliches sein?
    Danke

    I have a dream, meine PK50 XL, BJ86 läuft wieder.

    Nachtrag: Der Traum dauert länger!!!!!!!

    Zitat

    Ich bin froh wenn es regnet, denn wenn ich nicht froh bin regnet es trotzdem

  • Kätchen
    Lästerschwester
    Punkte
    1,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    201
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa 50N; PK80S
    • June 7, 2012 at 20:44
    • #2

    Moin jaihalt,

    meinst du vielleicht deine Gussschutzkappe? An der Stelle, die du beschreibst, ist eine Kappe auf deinem ASS. Darauf wird der Vergaser geschoben und mit einer Schelle festgezogen.
    Das sollte natürlich nicht lose sein.

    Oder hast du den Vergaser schon abmontiert? Das würde erklären, warum die Kappe etwas lockerer draufsitzt.

    Viele Grüße,
    Kätchen

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 7, 2012 at 20:49
    • #3

    Falls Du die Aluhülse meinst , die sitzt schon locker drauf , die wird nur mit einen Metallring gehalten .
    Wenn jedoch der ganze Ansaugstuzen lose ist dann ist es nicht richtig ! (ist schonmal vorgekommen das der sich lockert über die jahre)
    Die Hülse wird erst fest wenn der Vergaser festgeschraubt wird

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • jaihalt
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    40
    Wohnort
    im gelobten Land
    Vespa Typ
    PK50 XL, BJ86
    • June 7, 2012 at 20:52
    • #4

    Der Vergaser ist schon ab, von links gesehen kommt zuerst die schwarze Gummitülle und dann das dickere Teil, mit vielen kleinen Zotteln oder Stacheln dran, das lässt sich hin und her schieben.

    I have a dream, meine PK50 XL, BJ86 läuft wieder.

    Nachtrag: Der Traum dauert länger!!!!!!!

    Zitat

    Ich bin froh wenn es regnet, denn wenn ich nicht froh bin regnet es trotzdem

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 7, 2012 at 20:56
    • #5

    Das ist normal . Hier dies Teil ist das :
    weiter unten siehste auch den Metallring der die Hülse hält ! Die Hülse gibt in verschiedenen Größen passend zum vergaser und Ansaugrohr .
    Da gehört zur abdichtung ein gefetteter Filzring rein ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™