1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

V50 Leistungsabfall während der Fahrt. Woran liegts?

  • smiid
  • June 9, 2012 at 19:06
  • smiid
    Schüler
    Punkte
    660
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    86551 Aichach
    Vespa Typ
    V50, BJ 1966
    • June 23, 2012 at 17:14
    • #21

    Den Vergaser habe ich nochmal zerlegt und neu zusammengebaut. Jetzt läuft sie im Standgas sehr ruhig und in niedrigem Drehzahlbereich. Die Leerlaufgemischeinstellschraube habe ich 1,5 Umdrehungen herausgedreht, wenn ich sie allerdings langsam rein drehe steigt die Drehzahl nicht an, sondern die Vespa stirbt dann ab wenn ich die Schraube ganz rein gedreht habe (was ja normal ist).

    Wie sollte ich das Gemisch nun einstellen damit sie optimal läuft?

    Bei Vollgas ohne Choke zeigt sie jetzt deutlich mehr Leistung, das Vergaser reinigen hat wohl geholfen!!!

    Grüße
    Dominik

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • June 23, 2012 at 17:17
    • #22

    Ich hab jetzt keinen Bock das aufm Handy zu tippen guck bei Tipps und Tricks rein, Stichwort Vergaser einstellen

    Sent from my M9 using Tapatalk 2

    I am all good.

  • smiid
    Schüler
    Punkte
    660
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    86551 Aichach
    Vespa Typ
    V50, BJ 1966
    • June 25, 2012 at 11:19
    • #23

    Hallo,

    ich habe noch ein weiteres Problem entdeckt: Der Motor springt im kalten Zustand auch ohne Choke sofort an, ziehe ich bei laufendem Motor sofort den Choke stirbt dieser ab.
    Woran kanns liegen? Gemisch zu fett eingestellt oder sitmmt evtl. etwas nicht mit der Choke-Düse?
    Wie lange dauert es bis der Motor anspricht wenn ich die Gemischschraube weiter rein drehe, denn bei mir passiert im Moment garnichts?

    Grüße
    Dominik

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • June 25, 2012 at 11:30
    • #24

    Wenn Dein Motor kalt ohne Choke anspringt ist, meiner Meinung nach, die ND zu fett. Wie groß ist Deine ND? Gemischschraube 1,5 Umdrehungen raus +- ein paar Millimeter für die Feineinstellung.

    Zum einstellen des Vergaser einfach mal hier schauen vergaser einstellen

    grüße
    zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • smiid
    Schüler
    Punkte
    660
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    86551 Aichach
    Vespa Typ
    V50, BJ 1966
    • June 25, 2012 at 11:33
    • #25

    Mhh, die Größe der ND weiß ich im Moment nicht aber ist sie wirklich zu groß, denn bevor ich den Vergaser gereinigt habe und neu zusammengebaut hat es gepasst, sie sprang mit Choke super an, hatte eben nur das Problem bei Vollast in der Drehzahl stark zu fallen, was nun nicht mehr der Fall ist...

    Grüße
    Dominik

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • June 26, 2012 at 10:57
    • #26

    Läuft leicht zu fett, so lassen. Bzw. mal die feineinstellung mit der gemischeinstellschraube machen

    I am all good.

  • smiid
    Schüler
    Punkte
    660
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    86551 Aichach
    Vespa Typ
    V50, BJ 1966
    • June 26, 2012 at 13:29
    • #27

    D.h. ich sollte die Gemischeinstellschraube etwas rausdrehen falls ich die Feineinstellung vornehmen möchte?
    Schadet es denn dem Motor wenn er leicht zu fett läuft und ist es im Leerlauf bei Vollgas normal das die Abgase mit weißem Rauch versetzt sind?
    Habe leider von der Materiie noch wenig Ahnung und bin um jede Hilfe dankbar :).

    Grüße
    Dominik

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 26, 2012 at 13:57
    • #28

    Macht nichts, wenn der Motor etwas zu fett läuft. Besser, als zu mager. Weisser Qualm deutet auf höheren Ölanteil im Spritgemisch hin. 1:50 hast Du drin, oder?

    Würde an Deiner Stelle erstmal ordentlich fahren und nicht nur Standgastests machen. Dann behalte ab und an mal die Kerze im Auge. Wenn sie nach Vollgasfahrten rehbraun ist, ist alles tutti, ist sie schwarz oder zu sehr gerußt, dann mal HD etwas runter oder Gaser nachjustieren. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • smiid
    Schüler
    Punkte
    660
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    86551 Aichach
    Vespa Typ
    V50, BJ 1966
    • June 26, 2012 at 14:03
    • #29

    Habe die Vespa erst erworben und es ist noch das Gemisch des Vorbesitzers drin, ist durchaus möglich das etwas mehr Öl im Gemisch ist. Werde bei der ersten Selbstbetankung auf das richtige Mischverhältnis achten. Sobald mein Armbruch ausgeheilt ist und ich wieder richtig die Schaltung bedienen kann werde ich die Ladie mal ordentlich fahren :D .

    Grüße
    Dominik

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 26, 2012 at 14:48
    • #30
    Zitat von smiid

    Sobald mein Armbruch ausgeheilt ist und ich wieder richtig die Schaltung bedienen kann werde ich die Ladie mal ordentlich fahren .


    Na, dann erstmal gute Genesung. :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • smiid
    Schüler
    Punkte
    660
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    86551 Aichach
    Vespa Typ
    V50, BJ 1966
    • June 26, 2012 at 22:01
    • #31

    Danke :thumbup:

    Grüße
    Dominik

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™