1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

V50 Leistungsabfall während der Fahrt. Woran liegts?

  • smiid
  • June 9, 2012 at 19:06
  • smiid
    Schüler
    Punkte
    660
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    86551 Aichach
    Vespa Typ
    V50, BJ 1966
    • June 9, 2012 at 19:06
    • #1

    Hallo,

    ich bin neu hier im Forum und habe mir vor kurzem eine V50 BJ 1966 zugelegt. Die Vespa springt bereits nach dem ersten Kick an und läuft mit Choke auch sehr gut. Drücke ich den Choke jedoch nach ein paar Minuten während der Fahrt wider rein verliert der Motor nach kurzer Zeit deutlich an Leistung.
    Lasse ich sie im Standgas laufen und drücke dann den Choke rein läuft sie kurz normal weiter, dreh dann kurz hoch bevor auch hier die Drehzahl abfällt und der Motor schließlich ausgeht. Bleibt in beiden Situationen der Choke gezogen läuft sie normal und ohne Leistungsabfall.

    Mich als relativer Laie würde nun interessieren woran es liegen könnte und ob ich die Ursache relativ leicht überprüfen kann ohne gleich in die Werkstatt zu müssen. Danke für eure Hilfe.

    Grüße
    Dominik

    Grüße
    Dominik

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • June 9, 2012 at 19:45
    • #2

    Wahrscheinlich der Filter im Vergaser verdreckt event. Düsen verstopft. Am besten den Vergaser zerlegen und reinigen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • smiid
    Schüler
    Punkte
    660
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    86551 Aichach
    Vespa Typ
    V50, BJ 1966
    • June 10, 2012 at 13:57
    • #3

    Danke für den Tipp. Sie steht nun auch schon ein paar Tage und eben ist mir aufgefallen das unter der Karosse Öl steht. Es kommt wohl innen aus dem Hohlraum in dem der Vergaser verbaut ist, darin ist auch Öl zu sehen, welches durch ein kleines Loch raus auf den Boden tropft. Ist das normal oder was könnte da los sein?

    Grüße
    Dominik

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • June 10, 2012 at 14:30
    • #4

    Ein gewisser Blow-Back, d.h. etwas Gemisch wird zurückgeblasen in den Luftfilter, ist normal. Das tropft dann aus dem Luftfilter in die kleine Schale die, normalerweise, darunter ist und von dort über einen kleinen Schlauch durch das Loch im Boden des Vergaserraums.
    Reinige erstmal den Vergaser und Luftfilter.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • smiid
    Schüler
    Punkte
    660
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    86551 Aichach
    Vespa Typ
    V50, BJ 1966
    • June 11, 2012 at 14:34
    • #5

    noch ne kleine Verständnisfrage zur Sicherheit. Spielt es beim Vergaserausbau eine Rolle ob der Tank Benzin enthält oder nicht (eventuelle Auslaufgefahr?)?

    Ist es nötig ihn im Ultraschallbad zu reinigen (habe leider kein Reinigungsgerät zur Hand) oder gibt es ne alternative Reinigungsmethode die ausreichend ist?

    Danke schonmal für die Infos :)

    Grüße
    Dominik

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 11, 2012 at 14:48
    • #6

    Wenn der Benzinhahn Deinen Tank ordentlich schließt. gibt es da keine Auslaufgefahr. Wenn noch ein bißchen Sprit in der Schwimmerkammer drin ist, läuft der halt aus, ist aber meist nicht viel.

    Ultraschallreiniger ist sicherlich am besten, kannst aber auch Bremsenreiniger nehmen. Wichtig ist, dass das Filtersieb sauber ist und die Hauptdüse (Schwimmerkammer in der mitte) und die Nebendüse (die messingfarbene, seitlich im Gaser reingeschraubt) durchgängig sind. Wenn Du nichts zum Durchpusten hast, eignet sich zum vorsichtigen Durchstechen durchaus eine Borste aus einer Spülbürste oder eine Seele aus einem alten Bowdenzug.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • smiid
    Schüler
    Punkte
    660
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    86551 Aichach
    Vespa Typ
    V50, BJ 1966
    • June 12, 2012 at 09:10
    • #7

    Hallo hedgebang,

    vielen Dank für die hilfreichen Infos. Müsste der laufende Motor irgendwann absterben wenn ich den Benzinhahn schließe und dieser dicht ist bzw. gibt es ne Möglichkeit die Dichtheit des Benzinhahns vor Ausbau des Vergasser verlässlich zu prüfen?

    Grüße
    Dominik

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • June 12, 2012 at 09:19
    • #8
    Zitat von smiid

    vielen Dank für die hilfreichen Infos. Müsste der laufende Motor irgendwann absterben wenn ich den Benzinhahn schließe und dieser dicht ist bzw. gibt es ne Möglichkeit die Dichtheit des Benzinhahns vor Ausbau des Vergasser verlässlich zu prüfen?

    Ja, müßte nach geraumer Zeit absterben und das ist gleichzeitig auch der Test.
    Ansonsten gibt es noch eine Möglichkeit die hier beschrieben ist. Klick einfach auf den Link.

    Zitat von speedguru

    ein wirksamer "Notbenzinhahn" und auch beim Austausch des Bauteils nützlich ist so ein Ding:
    Abklemmzange

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • smiid
    Schüler
    Punkte
    660
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    86551 Aichach
    Vespa Typ
    V50, BJ 1966
    • June 12, 2012 at 10:03
    • #9

    Tach rassmo,

    danke für die Aufklärung. Werde bei Gelegenheit den Test gleich mal durchführen und sehen ob sie im Leerlauf bei geschlossenem Benzinhahn abstirbt.

    Grüße
    Dominik

  • smiid
    Schüler
    Punkte
    660
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    86551 Aichach
    Vespa Typ
    V50, BJ 1966
    • June 13, 2012 at 15:38
    • #10

    Benzinhahn ist überprüft. Motor im Leerlauf ein paar Minuten laufen lassen, danach Benzinhahn geschlossen. Nach einigen Minuten ging dieser dann von alleine aus, woraus ich schließe das der Benzinhahn dicht ist.
    Zuvor habe ich bereits die Zündkerze gereinigt mit dem Ergebnis das die Vespa nun bei offnem Benzinhahn im Standgas ohne Choke läuft :-).
    In den nächsten Tagen werde ich mir wohl noch den Vergaser reinigen und zur Sicherheit das Getrieböl wechseln da ich nicht weiß wann dies zuletzt geschah.

    Grüße
    Dominik

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 13, 2012 at 16:50
    • #11
    Zitat von smiid

    In den nächsten Tagen werde ich mir wohl noch den Vergaser reinigen und zur Sicherheit das Getrieböl wechseln da ich nicht weiß wann dies zuletzt geschah.


    :thumbup:

    Und packe ruhig mal eine neue Kerze rein. Kann nicht schaden und Ersatz sollte man ja eh immer dabei haben. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • smiid
    Schüler
    Punkte
    660
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    86551 Aichach
    Vespa Typ
    V50, BJ 1966
    • June 18, 2012 at 16:39
    • #12

    Hallo,

    habe heute den Vergaser ausgebaut, jetzt muss er nur noch gereinigt werden. Was ich bereits festgestellt habe ist das der Benzinfilter ziemliich verschmutzt ist, was eventuell der Grund sein könnte für den Leistungsabfall bei eingedrücktem Joke...

    hedgebang: danke für den Tipp, ne neue Zündkerze werde ich auch einbauen :-).

    Grüße
    Dominik

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 18, 2012 at 18:22
    • #13
    Zitat von smiid

    Was ich bereits festgestellt habe ist das der Benzinfilter ziemliich verschmutzt ist


    Wenn das und der Gaser insgesamt gereingt worden sind, sollte das wieder funzen. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • smiid
    Schüler
    Punkte
    660
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    86551 Aichach
    Vespa Typ
    V50, BJ 1966
    • June 20, 2012 at 10:49
    • #14

    Jetzt hätte ich es fast vergessen, vor dem Ausbau des Vergasers ist mir noch folgendes aufgefallen, der Gummibalg der auf dem Ansaugstutzen sitzt ist etwas eingerissen. Muss dieser zwingend getauscht werden? Ich habe auch das Gefühl bei laufendem Motor irgendwo in diesem Bereich einen Luftzug zu verspüren, da bin ich mir aber nicht ganz sicher.

    Grüße
    Dominik

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • June 20, 2012 at 13:29
    • #15

    Der gummibalg dient nur dazu den vergaserraum wasser/dreckfrei zu halten. Wenn das ding nicht komplett eingerissen ist, dann ein tausch nicht unbed. nötig.

    I am all good.

  • smiid
    Schüler
    Punkte
    660
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    86551 Aichach
    Vespa Typ
    V50, BJ 1966
    • June 20, 2012 at 14:30
    • #16

    portwolf: danke

    werde den Gummibalg nochmal genau prüfen und ggf. auch tauschen wenn es nötig ist.

    Grüße
    Dominik

  • smiid
    Schüler
    Punkte
    660
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    86551 Aichach
    Vespa Typ
    V50, BJ 1966
    • June 21, 2012 at 22:39
    • #17

    Werde morgen den Vergaser mal zerlegen und reinigen.
    Wie macht ihr das mit dem Bremsenreiniger? Teile einsprühen und dann mit sauberem Lappen nachreinigen oder wie geht ihr vor?
    Bremensreiniger und Druckluftpistole sind vorhanden.
    Der Benzinfilter war relativ stark verdreckt, soll ich nun auch den Filter im Tank prüfen und wenn ja wie mache ich das ohne den Benzinhahn mit nem Spezialschlüssel ausbauen zu müssen?
    Danke für die Hilfe.

    Grüße
    Dominik

  • smiid
    Schüler
    Punkte
    660
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    86551 Aichach
    Vespa Typ
    V50, BJ 1966
    • June 22, 2012 at 18:42
    • #18

    Den Vergaser habe ich heute zerlegt, mit Bremsenreiniger gereinigt, mit Druckluft ausgeblasen und wieder eingebaut.
    Als ich die Vespa dann starten wollte tat sich überhaupt nichts und unten an der Schwimmerkammer ist Benzin zu erkennen, das nach unten läuft und auf den Boden tropft.
    Was habe ich falsch gemacht und was kann ich tun das die Gute endlich wieder anspringt? Gemischschraube habe ich ganz eingedreht und 1,5 Umdrehungen wieder raus.

    Bitte um Hilfe, ich bin fast am verzweifeln und habe Angst irgendwas falsch gemacht zu haben....

    Grüße
    Dominik

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • June 22, 2012 at 18:46
    • #19

    entspannt bleiben, warscheinlich die schwimmernadel nicht richtig eingehangen, so dass sie sich nun verhackt hat? -> Ausbauen nochmal durchgucken. :whistling:

    I am all good.

  • smiid
    Schüler
    Punkte
    660
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    86551 Aichach
    Vespa Typ
    V50, BJ 1966
    • June 22, 2012 at 19:37
    • #20

    Ok mache ich morgen nochmal. Kann ich denn vor dem Einbau prüfen ob die Schwimmernadel richtig sitzt?

    Grüße
    Dominik

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™