1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Polini Evo 133 Tourenmotor

  • Carpe Diem
  • June 10, 2012 at 11:03
  • Carpe Diem
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • June 10, 2012 at 11:03
    • #1

    Hallo Gemeinde,

    Ich habe vor mir einen Polini Evo 133 Tourenmotor auzubauen, der absolut langstreckentauglich, laufruhig und zuverlässig sein soll.
    Preislich soll es noch im "Rahmen" bleiben, aber bei der Kurbelwelle un beim Zylinder will ich nicht sparen.
    Ich habe da ein paar fragen zum Setup und würde mich echt freuen, wenn ihr mir da ein paar Ratschläge geben könntet.

    Also geplant ist:

    • Polini Evo 133 (hab ich schon)
    • Falc Drehschieberkurbelwelle 51/97 (für längere Einlasszeit UND perfekte Auswuchtung)
    • Pk Zündung mit abgedrehten und gewuchtetem Polrad
    • 2,54 Primär schräg mit Repkit (hab ich schon)
    • Kupplung v50 mit Malossifeder und 4 Carbonbelägen
    • Phbl 28mm
    • Sip-Road Banane (wenn die jetzt mal endlich lieferbar wird) ansonsten 50ss banane mit dickem Krümmer (hab ich )

    Was meint Ihr :
    Ist eine schräg-verzahnte Primär mit Repkit bei diesem Setup problematisch? (Wegen der zu erwartenden Leistung ...Axialkräften etc.) habe mal eine 3.00er gerade gefahren und bei längeren Strecken ist mir dieser Pfeifton ein bisschen auf den Geist gegangen :D deswegen würde ich gerne eine schräg verzahnte verbauen, auch wenn ich dadurch eventuell weniger Leistung habe. Beim Vergaser bin ich mir auch noch total unschlüssig(soll aber ein Dello sein) Ist ein 28er mit Banane nicht ein wenig groß? bzw wäre z.b ein 24/25er ausrichend bzw besser? Kupplung muss ich mir auch noch durch den Kopf gehn lassen, da hohl ich mir eventuell eine xl2.

    Wäre euch echt dankbar.

    Gruß

  • Carpe Diem
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • June 10, 2012 at 11:11
    • #2

    keine Ahnung warum die Absätze so groß sind.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • June 11, 2012 at 08:29
    • #3

    die Falc Welle finde ich bei zu erwartenden 14PS etwas überdimensoiniert

    Die Kupplung würde ich auch nochmal überdenken ,ne Malle Feder ist nicht gerade Tourentauglich , wiso nicht ne Xl2 ?

    28iger ist jetzt sicher nicht überdimensioniert ,aber sicher nicht nötig

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Carpe Diem
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • June 11, 2012 at 11:04
    • #4

    ja, du hast recht. hab mir dazu auch nochmal ein paar sachen durchgelesen.
    Habe gerage eine günstige neue original pk125 Kuwe geschossen mit 20er konus.
    Wird sicher auch reichen, das stimmt. Einlasszeiten werd ich aber noch verlängern,
    hab halt bedenken, dass die Wuchtung nicht mehr optimal sein wird

    Naja, ich dachte das die v50-kupplung mit Carbonbelägen genügend Ausrückweg haben sollte,
    um relativ anständig zu trennen auch mit der malle Feder. Wie schwer das dann aber zu ziehn sein wird,
    weiß ich gar nicht, bin noch nie eine Malle feder gefahren. Ich werds mal ausprobieren, und dann aber auf xl2 umrüsten,
    wenns zu nervig ist. Aber die optimale Lösung ist es sicher nicht, da hast du recht.

    Ich denk, ich werd dann den 28er nehmen. Was hälst du von der schräg verzahnten Primär? hab ich halt schon da.

    vielen Dank schonmal für die Hilfe

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 11, 2012 at 14:36
    • #5

    Wenn Du keine Kinderpfoten hast, geht die Mall-Feder durchaus. Fahre ich in meiner Spezi auch (und habe auch keine Pranken wie Hulk :D). Nehme lieber vernünftige 3-Scheiben-Korkbeläge und nicht diesen Carbon-Mist. Die kriegen viele nicht vernünftig eingestellt, trennen nicht richtig etc. Da Du ja nun keinen ESC-Racer baust, sollte das erstmal reichen. Kannst ja später immer noch auf XL2-Kulu umstellen.

    Weiss nun nicht mehr, was Du für einen Pott verbauen willst. Aber wenn Du was resomäßiges (PM40, LTH Road oder Race etc.) andenken solltest und keine Banane o.ä. (mit Drehmoment) solltest Du Dir bei einer 2.54 ÜS (gegen schrägverzahnt spricht überhaupt nichts) Gedanken über einen kurzen 4. Gang (kurzer 4. von DRT oder die Runner) machen, damit der Zylinder das auch noch alles geschleppt bekommt. Spreche da selbst bei meinem "nur" 130er Polinski-Graugussklumpen aus Erfahrung... :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • June 11, 2012 at 14:40
    • #6
    Zitat

    Wird sicher auch reichen, das stimmt. Einlasszeiten werd ich aber noch verlängern,
    hab halt bedenken, dass die Wuchtung nicht mehr optimal sein wird

    schick die Welle doch zum flexkiller und lass sie dort lippen ,wuchten und den hubzapfen verschweißen , dann läuft die auch seidenweich

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • June 11, 2012 at 22:12
    • #7

    verbau einfach folgende dinge und die möhre rennt passabel damit

    • 130er EVO
    • mazzuchelli kurbelwelle, 20er konus
    • 2.56er mit runner nebenwelle
    • 4-scheiben kupplung mit polini feder( getriebeöl castrol 75w-140)
    • zündung pk, wobei du den umfang des polrades reduzieren musst, d.h. abdrehen
    • 30er mikuni oder 33er pwk, auf drehschieberstuzen
    • auspuff franz oder lth midrange

    mit ambitionierter bearbeitung liegen da schätzungsweise 18-20 ps an

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

Tags

  • Vespa Motor
  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™