1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Polini 50ccm Zylinder mit Sito Plus für mehr Leistung am Berg?

  • Tirola-Bua
  • June 18, 2012 at 16:59
  • Tirola-Bua
    Gast
    • June 18, 2012 at 16:59
    • #1

    Hallo,

    ich habe vor meine PK 50s etwas aufzupimpen. Allerdings wirklich nur ein bisschen (also keine 75ccm etc) ;) die Geschwindigkeit reicht mir eigentlich auch recht gut. Aber in der Steigung könnte es ruhig ein bisschen mehr sein. Also was haltet Ihr vom Polini 50ccm in Kombination mit dem Sito Plus? Mein originaler ist eh bald hinüber :S . Und natürlich anderer Bedüsung? Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen mit dieser Kombination oder einem der Komponenten?

    Und nochmals:
    Es geht nicht unbedingt um die Geschwindigkeit (5-10km/h mehr schaden zwar auch nicht aber...) sondern eher um ETWAS MEHR Kraft in der Steigung! :thumbup:

    EDIT: Wenn jemand sonst noch eine Idee oder Erfahrungen hat (DR 50ccm, Polini 60ccm etc...), wie man etwas mehr kraft erreichen kann... bin um jede Antwort dankbar :D

    Danke Euch vielmals im Vorraus!

  • Vespa1993
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    290
    Bilder
    7
    Wohnort
    Buchen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 18, 2012 at 17:05
    • #2

    Mit dem Polini 50ccm wirst du auf Steigungen nicht schneller.
    Nimm den DR 75 oder den RMS 75.
    Den bekommst du wohl über ebay.it inklu Versand billiger als nen Sito Plus.
    Außerdem ist ein 75er mit ori Auspuff m.M.n. unauffälliger als ein 50er mit Sportpuff.
    Nur die HD musst du anpassen.
    Ansonsten spuckt die Sufu auch genug aus.

    Gruß

  • Tirola-Bua
    Gast
    • June 18, 2012 at 17:21
    • #3

    okay... habe etwas herumgegooglet und habe einen thread gefunden, wo steht das sich der 75er DR beim 16.10er vergaser (den ich noch habe) nicht allzu viel bringt :thumbdown: ansonsten lese ich nur positives zum dr aber wäre mir trotzdem lieber wenn sich noch jemand findet der seine meinungen zum 50er bzw 60er polini schreibt :thumbup:

    EDIT: außerdem habe ich gelesen das ich die primär und übersetzung am besten ändern sollte... wäre mir weitaus lieber wenns ohne geht!

    Einmal editiert, zuletzt von Tirola-Bua (June 18, 2012 at 17:29)

  • Vespa1993
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    290
    Bilder
    7
    Wohnort
    Buchen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 18, 2012 at 17:32
    • #4

    Also mir gings mal ähnlich wie dir, als ich mit dem Thema Vespa angefangen hab.
    Habe dann auf den DR 50 "aufgerüstet", gemerkt hat man einen wirklich ganz kleinen Unterschied.
    Dann hab ich mir den Sito Plus gekauft.Hat genau 2 kmh gebracht ohne Drossel und war viel lauter.

    Dann hab ich mir nen DR 75ccm gekauft. Schon lief die Kiste, wie ich mir das damals Vorgestellt hab.
    Der Sito war mir nach einem Jahr zu gammelig und den hab ich durch ne Piaggio Banane ersetzt (war gleich viel leiser)
    So bin ich dann bis zum März damit gefahren und hab angefangen mit dem 130er Umbau.

    Den 75er kannst in Verbindung mit dem 16.10er fahren, notfalls kostet ein Vergaser mit ASS mit bisschen Glück nochmal 30-40€,
    hier im Marktbereich.

    75er mit ori Puff is unauffäliger und läuft dann 60kmh, du kannst Steigungen auch mal im dritten fahrn, wo du sonst nur im 2. hochkommst.

    Gruß

  • Tirola-Bua
    Gast
    • June 18, 2012 at 17:36
    • #5

    das mit den steigungen ist mir am wichtigsten: ich wohne mitten in den alpen (Tirol) und alleine um ins nächste dorf zu kommen muss ich knapp 400 höhenmeter bewältigen :thumbup:

    und wie siehts mit den männern in blau/grün aus? der 75er hat doch eine größere kompression also merkt man das ja beim antreten oder?

    warte trotzdem noch ein wenig ab ;)

  • Vespa1993
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    290
    Bilder
    7
    Wohnort
    Buchen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 18, 2012 at 17:41
    • #6

    Also mit dem DR 75 klingt die satter, du hast ja auch 50% mehr Hubraum auf einen Schlag.
    m.M.n. aber nur im direkten Vergleich zu hören.
    Die grünen haben mich mal rausgewunken, selbst mit der Banane dran hats die nicht interessiert, ob das Teil frisiert ist.
    (Keine Garantie, dass das bei dir auch so sein wird)
    Wenn du die ori 50kmh Übersetzung drin lässt, dürfte sie kaum schneller laufen.
    Meine lief 58kmh per GPS mit dem 16.15er Vergaser.

    Mehr Kompression hat sie nicht, außer dein Zylinder ist defekt und hat keine mehr 2-)
    Beim kicken merkt man das kaum bis gar nicht.

  • Tirola-Bua
    Gast
    • June 18, 2012 at 17:45
    • #7

    aslo wenn ich nur den zylinder austausche gegen einen dr 75ccm und auspuff, übersetzung etc original lass... was kann ich mir dann so in etwa erwarten?

  • Vespa1993
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    290
    Bilder
    7
    Wohnort
    Buchen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 18, 2012 at 17:55
    • #8

    Achso, du hast ja ne PK 50S mit nem 16.10er,
    auf wie viel kmh ist die eingetragen. Du wohnst zwar in Tirol, aber in DE gabs mal die V50 und PK50 als 40kmh Version mit 16.10 und mini Krümmer. Durch den passt grad der kleine Finger.
    Wenn du den noch drin hast, kannst den auch wechseln.
    Kannst so zwischen 55 und 60kmh erwarten, also nicht viel schneller. Das läuft auf der Ebene mit viel Schwung auch der 50er Satz.
    Der DR dreht fast nicht höher, aber Drehmoment hast mehr.
    Alternative wäre der RMS 75, sollen von der Qualität gut sein, und billig über ebay.it zu bekommen sein. Layout sollte Baugleich zum DR sein, hab damit keine erfahrungen, aber man liest eher gutes.

  • Tirola-Bua
    Gast
    • June 18, 2012 at 18:03
    • #9

    okay und wenn ich alles auf den zylinder anpasse? also übersetzung, vergaser, bedüsung usw... was kann ich dann erwarten? Was wird das alles dann in etwa kosten? :D

  • MrniceGuy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50N
    • June 18, 2012 at 18:10
    • #10

    Tach,

    schau mal hier :

    Da kannste sehen was in welcher kombination wieviel bringt! 2-)

    Preise kannste in den bekannten shops finden. Sachau mal in den Gewerblichen Teil da bietet jemand den RMS 75ccm für 55€ an. Günstiger wirste den in D nirgends bekommen.

    Gruß Mark

    Danke, Ciao

    Mark


    "Die Band, Elwood, die Band!" - "Die Band?" - "Die Band!?" - "DIE BAND!"

  • Vespa1993
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    290
    Bilder
    7
    Wohnort
    Buchen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 18, 2012 at 18:16
    • #11

    Du kannst auch die Übersetzung anpassen,
    dann lohnt sich aber gleich auf 102ccm umzubauen, weil du um die Übersetzung zu wechseln,
    den ganzen Motor auseinanderbauen musst, oder eben auf 130ccm.

    Den Dr würd ich im Bergigen mit der ori Übersetzung fahren, Düsen musst du sowieso anpassen

  • Tirola-Bua
    Gast
    • June 18, 2012 at 18:18
    • #12

    Danke für den Link! werde mal ein bisschen suchen ;)

    Also kann ich außer dem zylinder und der bedüsung alles original belassen?
    fahren wird er dann bis etwa 60 und meistert die steigungen lockerer? habe ich alles richtig verstanden? ;)

  • morlock61
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    289
    Bilder
    6
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PK50 , Bj. 1984
    • June 18, 2012 at 18:20
    • #13

    Ich klink mich hier auch mal schnell ein. Wie meine Vorredner schon schrieben, geht der Polini 50 ccm eher auf Drehzahl als auf Drehmoment.
    Ich selbst fahre den DR50 inkl. Sito Plus und 16.16er Vergaser. Mehr als 3-5km/h bringt das wirklich nicht. Höchstgeschwindigkeit lt. Vespaschätzeisen liegt bei mir bei so. ca. 55km/h.

    ABER: Der Drehmomentunterschied im Vgl. zum Ori Zylinder ist m.M.n. schon deutlich zu spüren, v.a. bei Steigungen. Ich habe das erst gestern wieder festgestellt, als ich mit Sozius ne Steigung hochgefahren bin und ne etwas schwerere Bekannte, die aber leichter war als wir zu zweit, und mit nem Orizylinder fährt, überholen konnte.

    Natürlich sieht das mit nem 75ccm Zylinder gleich nochmal anders aus.

    Letztlich musst Du selber wissen, was Du möchtest. Illegal ist beides ;)

  • MrniceGuy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50N
    • June 18, 2012 at 18:22
    • #14

    Im grunde ja. Diese Setups die dort zu finden sind, sind aber nur anhaltspunkte! Bestelle dir ca. 3-4 düsen und finde verraus welche für deinen Motor die beste ist. Du musst nämlich die Vergaserdüse an deinen Motor anpassen. Klingt schlimmer als es wirklich ist.

    Wenn du den 16.16 vergaser hast und den original Auspuff fährst müsste deine Hauptdüse dann zwischen 70-74 etwa liegen.

    Gruß Mark

    Danke, Ciao

    Mark


    "Die Band, Elwood, die Band!" - "Die Band?" - "Die Band!?" - "DIE BAND!"

  • Tirola-Bua
    Gast
    • June 18, 2012 at 18:27
    • #15
    Zitat

    Letztlich musst Du selber wissen, was Du möchtest. Illegal ist beides ;)

    das beides illegal ist, ist mir klar aber ich denke es macht doch einen deutlichen unterschied ob ich nun mit einem 50er Polini mit 55 erwischt werde (wenn sies dann überhaupt merken) oder mit einem 75er mit 65 oder sogar 70 sachen ;)

    wie gesagt muss es nicht viel mehr kraft sein aber ein bisschen wäre schon was feines :D

    werde noch weitere antworten abwarten und dann schauen... entweder DR 75ccm (alles original außer Bedüsung) oder Polini 50ccm mit sito plus (wenn er überhaupt etwas bringen würde...)...

  • morlock61
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    289
    Bilder
    6
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PK50 , Bj. 1984
    • June 18, 2012 at 18:35
    • #16
    Zitat von Tirola-Bua

    oder polini 50ccm mit sito plus (wenn er überhaupt etwas bringen würde...)


    Du willst aber doch Drehmoment, oder? Von wegen Steigungen usw....
    Da würd ich wohl zum DR50 greifen und nicht zum Polini 50 (wenns denn bei 50ccm bleiben soll). Der Polini bringt dir eher Geschwindigkeit, aber nicht so Drehmoment wie der DR.

  • Tirola-Bua
    Gast
    • June 18, 2012 at 18:41
    • #17

    die Marke ist mir vorerst wirklich egal ;) laut den produktbewertungen bei sip scheint der polini allerdings besser zu gehen... wieso meinst du das der DR mehr kraft hat?

  • Vespa1993
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    290
    Bilder
    7
    Wohnort
    Buchen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 18, 2012 at 19:07
    • #18

    Also illegal ist illegal, mit nem 50er erwischt zu werden ist das gleiche wie mit dem 75er.
    Theoretisch müsstest du den Polini 50 eintragen lassen und mit großem Nummernschild fahren,
    ist natürlich lächerlich.
    Fahren ohne Führerschein, ohne Betriebserlaubnis, Versicherungsschutz,...
    Hier gibts definitiv genug zu dem Thema.
    Legal Tunen widerspricht sich eben.
    Der Dr50 bringt wirklich nur minimalst Mehrleistung, hatte den direkten Vergleich.
    Bin meinem Bruder nichtmal annähernd davon gefahren, er hatte ne ori XL2, wirklich ori, hatte sie offen.
    Der DR hat soweit ich weiß fast die identischen Steuerzeiten und der einzige sichtbare Unterschied ist ein Kolbenfenster.
    Hubraum ist eben durch nix zu ersetzen, außer durch noch mehr.

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • June 18, 2012 at 20:07
    • #19

    Vergaser aufbohren mit 17mm oder gegen einen größeren tauschen und den D.R 75 kaufen, Vergaser-Hauptdüse anpassen und mehr als echte 55 km/h kommen sowieso nicht rum. Da kann nicht mehr kommen...

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • MrniceGuy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50N
    • June 18, 2012 at 20:14
    • #20

    Du könntest alternativ noch den DR 85ccm nehmen! Dieser ist für die Ape entwickeld worden. Dieser soll mehr Drehmomennt haben. Damit könnte dein Problem am Berg dann geschichte sein... Aber schneller wie echte 55-60 wird der auch nicht bringen.

    Danke, Ciao

    Mark

    Danke, Ciao

    Mark


    "Die Band, Elwood, die Band!" - "Die Band?" - "Die Band!?" - "DIE BAND!"

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa Zylinder
  • Polini
  • Sito
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™