1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa 50N: Zündkerze verbogen!

  • sylwermoon
  • June 25, 2012 at 14:00
  • sylwermoon
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    50 N
    • June 25, 2012 at 14:00
    • #1

    Halli Hallo,
    als erstes mal: ich bin blutiger anfänger und hab so gut wie keine Ahnung wie es in meiner Vespa ausschaut, das Schrauben selber würde ich mir mit anleitung schon zutrauen, da ich technisch nicht komplett auf die Nase gefallen bin :D
    Ich werde jetzt einfach mal schildern was passiert ist, und ich hoffe dass mir jemand die ursache dafür sagen kann! ;)
    Ich hab eine Vespa 50N Baujahr 78.

    Mir ist während der Fahrt die Vespa abgestorben und einfach nicht mehr angesprungen. Im Tank war nicht mehr allzu viel, deshalb war mein erster gedanke: Nachtanken! Allerdings nur per Kanister und über den Daumen gepeiltem Mischverhältis von Öl/Benzin, was meiner Meinung nach die Ursache für mein erstes Problem ist: Seitdem kommt im Leerlauf beim Gasgeben extrem viel weißer Rauch aus dem Auspuff (Wenn ich falsch liege bitte aufklären).
    Dannach bin ich nach Hause gefahren, wobei die Vespa dabei erst nicht angesprungen ist und erst nach mehrmaligem Betätigen des Kick-Starters (ist das schädlich wenn man dass ganz oft ganz schnell hintereinander macht?) ist sie wieder gelaufen, allerding nur bis zum 2. gang, wenn ich in den 3. bzw. 4. gang geschalten habe ist sie wieder abestorben. Zuhause hab ich mir das ganze nochmal angeschaut und einen Blick auf den Motor geworfen: Die Zündkerze war am oberen ende total verbogen (also das gewinge am schluss) und der aufstecker (sorry, keine ahnung wie das heißt) ist in viele Stücke zerbrochen gewesen. Hat jemand eine erklärung dafür?

    Mittlerweile habe ich sowohl zünkerze als auch den aufstecker darauf ausgetauscht, und jetzt sieht das fehlerbild folgendermaßen aus: Mit choke funktioniert sie eigentlich ganz normal, nur dass sie auch wenn ich kein gas gebe relativ viel gas gibt (mehr als normal). Ohne choke kann ich allersings nur bis zum 2. Gang schalten, wenn ich in den 3. bzw. 4. gehe säuft sie ab.

    Sorry dass ich so unwissend bin, und schonmal danke für eine mögliche prognose! :)
    LG
    Korbi

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • June 25, 2012 at 14:31
    • #2

    Vergaser reinigen und einstellen. Wenn der Kerzenstecker zerbröselt ist und die Kerze verbogen würde ich das auf dich, bzw. wenn du die Vespa praktisch gerade gekauft hast, auf dem Vorbesitzer schieben. Da kann nichts passieren außer roher Gewalt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • sylwermoon
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    50 N
    • June 25, 2012 at 15:09
    • #3

    was heißt rohe gewalt? das muss während der fahrt passiert sein! als ich nach der fahrt in den "Motorraum" geschaut habe, sind die stückchen von dem stecker schon dringelegen...
    sehr seltsam...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • June 25, 2012 at 15:12
    • #4
    Zitat von sylwermoon

    was heißt rohe gewalt? das muss während der fahrt passiert sein! als ich nach der fahrt in den

    Rohe Gewalt heißt das die Zündkerze nicht einfach so verbiegt. Die Innereien des Kerzensteckers können der Alterstod gestorben sein. Im Laufe der Jahre und durch Hitze wird das bröselig und rieselt raus.
    Wann hast du denn das letzte Mal nach der Kerze geschaut?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • sylwermoon
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    50 N
    • June 25, 2012 at 15:25
    • #5

    das dürfte so 2 wochen her sein...

    hier ist mal die zünkerze:
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/big/gqtp-t-6ea9.jpg]

    und hier ist der aufstecker (der ist aber nicht zerbröselt, sondern das waren schon größere stückchen)
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/big/gqtp-u-3417.jpg]

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • June 25, 2012 at 15:37
    • #6

    Da wurde wahrscheilich mit dem Kerzenstecker gehebelt bis Kerze und Stecker nachgegeben haben. Aber das hast du ja erledigt. Das Restproblem dürfte mit Vergaserreinigung zu beheben sein. Und Mischung nach Gefühl ist falsch.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • June 25, 2012 at 18:11
    • #7

    darf man mal fragen wie schwer du bist ? bzw auf was für ner piste du gefahren bist ?
    ist uns mal bei nem prüfstandslauf passiert auf die karre draufgesetzt ( mit bisschen zu viel schwung) und dadruch soweit eingefedert das der rahmen an den stecker kam, den umgehebelt hat und diesen sowie auch die Kerze vernichtet hat ^^
    war auch ne 50n aber nich original... wie gesagt nur ne vermutung weil es dir ja erst bei der fahrt aufgefallen ist und vorher alles augenscheinlich in ordnung war

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • sylwermoon
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    50 N
    • June 25, 2012 at 19:44
    • #8

    Das ist gut möglich, wir waren nämlich zu 2. unterwegs... ;)
    Und da auch mit schwung über paar straßenwellen drüber...
    Danke, damit wäre das rätsel gelöst! ;)

    Wie schaut das denn mit Vergaserreinigung aus: Traut ihr das nem blutigem Anfänger zu, oder doch lieber zum Fachmann?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • June 25, 2012 at 19:51
    • #9

    vergaser - ausbau - von außen sichtbare düsen und einstellschrauben
    vergaser grundreinigung (ohne ultraschall und ohne zahnseide und andere "bürsten) oder
    vergaser reinigen ohne ultraschall
    vergaser einstellen mit bild
    und ja, das schaffst du.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • sylwermoon
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    50 N
    • June 25, 2012 at 19:57
    • #10

    So, und nun wirklich letzte Frage nochmal zu dem weißen Rauch aus dem Auspuff: Liegt das an zu viel Öl?

  • Vespa1993
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    290
    Bilder
    7
    Wohnort
    Buchen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 25, 2012 at 22:36
    • #11

    Rauch kann auf zu viel Öl im Gemisch oder nen Kaputten Simmerring der Kurbelwelle auf der Kupplungsseite hindeuten.
    Dreht sie im Stand von alleine hoch? Dann hättest du Falschluft., die zieht sie dann nämlich...
    Einfach mal bissel Getriebeöl ablassen und schnuppern, obs nach Sprit riecht (das sollte es nicht)
    Wenns nicht nach Sprit riecht haste einfach zu viel Öl reingekippt ;)

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa 50n
  • Vespa Zündkerze
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche