1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50S ´83 Leistungsverlust nach kurzer Fahrzeit

  • bananarama
  • July 1, 2012 at 21:56
  • bananarama
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50S ´83
    • July 1, 2012 at 21:56
    • #1

    erstmal hallo, ich bin timo und lebe in wien. ich fahre eine vespa o.g. typs, die sich weigert zuverlässig ihren dienst zu tun. auch mein schrauber weiß nicht mehr recht was zu tun ist. nach werkstattaufenthalten im 14 tages-takt, wo einmal undichtigkeiten bei der kraftstoffzuleitung, startschwierigkeiten, schlechter leerlauf, schlechtes kaltstartverhalten, wieder undichtigkeiten, etc. behoben wurden, läuft sie nun eigentlich ganz gut...springt gleich und leicht an, zieht gleich los und rennt ihre 55-60 sachen bis...ja bis sie nicht mehr möchte. je nach laune nach 200m bis 3km verliert sie langsam an leistung bis letzlich garnichts mehr kommt...ziehe ich dann den choke, nimmt sie wieder an fahrt auf und rennt bei hohen drehzahlen unbeirrt weiter...spuckt und rotzt dann allerdings bei niedrigeren drehzahlen und man muss achtgeben damit sie nicht ausgeht. stelle ich sie dann ab und fahre später wieder los läuft sie wieder einwandfrei. möglicherweise ist es etwas abhängig von der aussentemperatur, denn heute morgen ging sie besonders schnell aus (200m) und wir hatten da bereits 34°. vielleicht ist das aber nur ein zufall gewesen. mit choke gings dann wieder weiter. wie gesagt, sie läuft eigentlich wirklich gut. sauber im standgas, zieht gut an und rennt schön und sauber...bis sie halt nicht mehr will. hat jemand einen tip woran es liegen könnte?

    schonmal herzlichen dank und gruss, timo

  • Darth Letzte
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    641
    Beiträge
    60
    Bilder
    16
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ruhrpott RE
    Vespa Typ
    PK 50 XL ( Bj.´87 )
    • July 1, 2012 at 22:21
    • #2

    Vorweg sei gesagt, bin weder Spezi noch fahr ich selbst schon besonders lange Vespa.

    Aber mal so Standard Fragen:

    Welches Setup hast du verbaut?

    Vergaser gereinigt u welche Düsen hast du drin?

    Frischer Sprit im richtigen Mischungsverhältnis im Tank?

    Das Gegenteil von gut ist gut gemeint!

    Wenn ich du wäre würde ich mir wünschen ich zu sein!

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • July 1, 2012 at 22:34
    • #3

    Die beschreibung mit dem choke zwängt mich auch ein wenig richtung spritversorgung. hast du rost im tank bzw sieb? auch mal das sieb im gaser angeschaut?


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • bananarama
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50S ´83
    • July 1, 2012 at 22:34
    • #4

    da fragst du mich was...leider hab ich hier in der stadt überhaupt keinen platz zum selberschrauben, daher geht sie immer zu einem älteren herrn in seine vespawerkstatt. ich konnte mich bisher leider nie so tief mit der materie beschäftigen um deine fragen verlässlich zu beantworten. ich gehe jedoch einmal davon aus, dass an dem ding soweit alles im originalzustand ist. der sprit ist frisch und mehr oder weniger genau 1:50 gemischt. zuletzt wurde die vergasernadel erneuert und die ganze sache eingestellt...wie gesagt, bis zum zeitpunkt wo der leistungsverlust auftritt geht alles ganz normal...dann nur noch auf choke

  • Darth Letzte
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    641
    Beiträge
    60
    Bilder
    16
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ruhrpott RE
    Vespa Typ
    PK 50 XL ( Bj.´87 )
    • July 1, 2012 at 22:51
    • #5

    Wegen der Choke-Sache bei Vollast vemute ich das die Düse zusitzt u deshalb zu wenig Sprit ankommt, wenn du den Choke ziehst fließt mehr Sprit u die Möhre läuft wieder. Kommst du dann in den Teillast-Bereich wo die Nebendüse wieder greift kommt wiederrum zuviel Sprit an u sie spuckt,stottert u droht auszugehen.


    Ist jetzt so meine Laienhafte Vermutung, wenns Kappes ist bitte ich die Profis darum mich zurück zu pfeifen! ;)

    Das Gegenteil von gut ist gut gemeint!

    Wenn ich du wäre würde ich mir wünschen ich zu sein!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 2, 2012 at 10:19
    • #6

    Denke auch mal, dass es am mangelnden Spritfluss liegt. Entweder sitzt das Sieb im Gaser oder im Tank zu oder die Hauptdüse ist (wieder) verstopft. Also raus den Gaser, reinigen und dann weitersehen. Kerze, Kabel und Kerzenstecker sind o.K? Auch schon eine neue Kerze probiert? Luffi sitzt ordentlich drauf? Einen zusätzlichen Filter zwischen Tank und Gaser hast Du nicht drin oder? Wenn ja, schmeiss´den raus.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • bananarama
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50S ´83
    • July 2, 2012 at 21:13
    • #7

    vielen dank für die ratschläge...dem werde ich mal nachgehn. ist es aber dann nachvollziehbar, dass er das problem nur sporadisch hat, bzw. beim start u. losfahren einwandfrei rennt? auch nachdem ich ihn mit choke nach hause gebracht habe....steige ich etwas später wieder auf geht alles wieder ganz normal als sei nichts gewesen. heute gings eh mal ausnahmsweise ohne jegliche probleme. vielleicht ist es ja auch wie der alte herr von der vespawerkstatt meinte: "es ist halt eine pk...mal gehn sie - mal nicht"

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • July 2, 2012 at 21:58
    • #8
    Zitat von bananarama

    vielleicht ist es ja auch wie der alte herr von der vespawerkstatt meinte: "es ist halt eine pk...mal gehn sie - mal nicht"


    es gibt schon zicken, aber mit hirnschmalz und handwerklichem einsatz bekommt man das in den griff und man bekommt ne zuverlässige kisten. grade die pk's!

    wieso sie fährt nachdem du pausiert hast? - weil die schwimmerkammer wieder volltröpfeln kann. bei der gelegenheit deine hd-größe aufschreiben und ggf mit nem feinen drähtchen freistochern.


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™