1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50XL2: Kein Standgas alternativ hochdrehen

  • Stefan68
  • July 3, 2012 at 08:11
  • Stefan68
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    49
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    PK 75 XL2
    • July 3, 2012 at 08:11
    • #1

    Guten Morgen zusammen,

    ehrlich gesagt, ich weiß nicht mehr weiter.
    Meine PK50XL2 mit 75ccm DR und Sito+ hat kein Standgas. Ich habe den Vergaser gereinigt, X-mal in die Grundeinstellung, fahren kein Problem, aber kein Standgas. Wenn ich die Standgasregulierschraube reindrehe um Standgas zu erhöhen, kann man so gerade ein bißchen Standgas einstellen, beim Licht einschalten geht sie aber wieder aus. Wenn die Schraube noch weiter hineingedreht wird, dreht der Motor nach einem Gasstoß immer höher. Also wieder von vorne...
    Die Vespa lief so wie sie ist schonmal hervorragend.

    Kann mir jemand helfen?

    Vielen Dank!

    Gruß
    Stefan

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,510
    Punkte
    61,965
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • July 3, 2012 at 08:56
    • #2

    Leerlaufdüse, trotz Reinigung, verdreckt oder die Leerlaufgemischschraube viel zu weit drin. Das Hochdrehen klingt nach Falschluft die auch erklären würde warum der Vergaser sich nicht einstellen läßt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Stefan68
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    49
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    PK 75 XL2
    • July 3, 2012 at 09:23
    • #3

    Hallo rassmo,

    die Leerlaufgemischschraube hatte ich 1,5 - 2 Umdrehungen raus, Grundeinstellung eben. Bei eingedrehter Leerlaufgemischraube geht der Motor im Standgas auch aus. Die Leerlaufdüse habe ich gestern nochmal rausgedreht, die ist in Ordnung.
    Ich vermute, daß er hochdreht weil der Gasschieber bei eingedrehter Leerlaufeinstellschraube zu weit offen ist. Aber bei weniger eingedrehter Einstellschraube hat er gar kein Standgas.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • July 3, 2012 at 09:51
    • #4

    Was hast Du denn da für einen Gaser verbaut? Standard 16.16er? O-Ring oder Filzring?

    Alle Schrauben mal nachgezogen? ASS, Zylinder, Kopf?

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Stefan68
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    49
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    PK 75 XL2
    • July 3, 2012 at 09:57
    • #5

    ASS = Ansaugstutzen??? Der ist fest. Zylinder und Kopf sollten auch fest sein, denn ausserhalb des Standgasbereichs hat der Motor Leistung. Hab ich aber nicht kontrolliert. Vergaser ist ein Standardvergaser 16.15F mit 72er Hauptdüse und O-Ring.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 3, 2012 at 10:00
    • #6

    Ich denke wie Rassmo auch, dass Du mehr ein Falschluftproblem hast und sich das Standgas deswegen nicht richtig einstellen lässt. O-Ring im Gaserflansch zum ASS in Ordnung? Sonst wegen Falschluft mal die SuFu bemühen. Kann zahlreiche Gründe haben. Auch mal eine neue Kerze probiert?

    Was für eine HD hast Du drin? Ich weiss, dass die für den oberen Teillast- und Vollgasbereich zuständig ist und nicht für´s Standgas. Aber ich habe nun mehrfach die Erfahrung gehabt, dass wenn ich die HD etwas größer wähle, sich das Start- und Standgasverhalten durchaus auch zum Positiven ändern kann, auch wenn man damit evtl. nur Falschluftprobleme kaschiert. :D Sonst evtl. auch mal eine größe ND probieren, eine 42er ohne "Pimmel" dran. Das hatte der User Chup schon öfters mal empfohlen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • July 3, 2012 at 10:01
    • #7

    Polrad mal ab gehabt? ZZP ist kontrolliert worden und in Ordnung?

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,510
    Punkte
    61,965
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • July 3, 2012 at 10:07
    • #8
    Zitat von Stefan68

    Die Leerlaufdüse habe ich gestern nochmal rausgedreht, die ist in Ordnung.

    Entschuldige wenn die Frage dir überflüssig erscheint, aber du hast wirklich die Leerlaufdüse nochmals kontrolliert und nicht die von außen erreichbare Nebendüse? Wenn ja hast du auch den Kanal gereinigt bzw. durchstoßen der von der Leerlaufgemischeinstellschraube verengt wird?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Stefan68
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    49
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    PK 75 XL2
    • July 3, 2012 at 10:10
    • #9

    Ja, vor zwei Jahren als ich den Zylinder drauf gemacht habe war das Polrad mal ab. Danach ist er aber gut gelaufen. Zündzeitpunkt hab ich nicht kontrolliert, weil ich dafür kein Werkzeug habe. Der O-Ring ist in Ordnung, jedenfalls nicht gerissen. Kann sein, daß er platt gedrückt ist. Aber als Ersatzteil hab ich ihn nirgendwo gefunden. Ich denke ich werde heute Abend mal den Motor mit Bremsenreiniger duschen.

    Ich bin auf die Vespa nicht angewiesen, fahre im Moment wieder Auto. Aber es nervt schon, daß man sich nicht mal 20 km von zuhause weg wagen kann ohne das irgendwas an der Kiste ist.

  • Stefan68
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    49
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    PK 75 XL2
    • July 3, 2012 at 10:17
    • #10
    Zitat von rassmo

    Entschuldige wenn die Frage dir überflüssig erscheint, aber du hast wirklich die Leerlaufdüse nochmals kontrolliert und nicht die von außen erreichbare Nebendüse? Wenn ja hast du auch den Kanal gereinigt bzw. durchstoßen der von der Leerlaufgemischeinstellschraube verengt wird?


    Stimmt, das war die Nebendüse. rotwerd-) Danke!

    Dann muß ich mir den Vergaser nochmal zu Brust nehmen.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • July 3, 2012 at 10:24
    • #11

    Der O-Ring ist in einem Vergaserdichtungsset enthalten.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Stefan68
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    49
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    PK 75 XL2
    • July 3, 2012 at 10:29
    • #12

    Dann werde ich mir mal ein Dichtset zulegen, danke!

  • Stefan68
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    49
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    PK 75 XL2
    • August 1, 2012 at 11:49
    • #13

    Tach zusammen,

    so, ich hab den Vergaserdichtsatz eingebaut und sie läuft wieder. Außerdem noch eine Feder für den Gasschieber, weil die alte Feder unten anscheinend abgeschnitten wurde.

    Vielen Dank an all die, die sich mit meinem Problem beschäftigt haben.

    Gruß
    Stefan

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • August 1, 2012 at 12:05
    • #14

    Ja die Feder wurde wohl schon mal russisch repariert. Einfach die kaputten Windungen abschneiden und dann etwas auseinander ziehen. So was hält aber nicht lange.

    Schön das Deine Kiste wieder rennt.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Standgas
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™